10.12.2012 Aufrufe

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Behinderung</strong> umzugehen, müssen Menschen,<br />

die durch einen Unfall oder eine<br />

Krankheit behindert wurden, sich erst<br />

auf die neue Situation einstellen. Dies<br />

kann z. B. eine Umschulung (�<strong>Beruf</strong> -<br />

liche Weiterbildung) bedeuten wie auch<br />

Trainingsmaßnahmen, um die Benutzung<br />

der entsprechenden Hilfsmittel zu<br />

erlernen.<br />

Gliedmaßenverlust (Amputation)<br />

Betroffen sind überwiegend Erwachsene<br />

als Folge von Verkehrs- <strong>und</strong> <strong>Beruf</strong>sunfällen,<br />

soweit es sich um eine teilweise<br />

oder vollständige Amputation von Händen<br />

<strong>und</strong> Armen handelt. Weitaus häufiger<br />

ist jedoch der Verlust eines Beines<br />

oder beider Beine in Folge von<br />

Durchblutungsstörungen.<br />

Der plötzliche Verlust der körperlichen<br />

Unversehrtheit ist einschneidend. Er<br />

wird deshalb nie ausschließlich körperlich<br />

empf<strong>und</strong>en, sondern bedeutet<br />

einen mehrdimensionalen Verlust. Z. B.<br />

ist die Hand Werkzeug, Sinnesorgan<br />

<strong>und</strong> Organ des Ausdrucks. Eine Prothese<br />

ist daher nie ein vollwertiger Ersatz.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Möglichkeiten: Einseitiger<br />

Arm- oder Beinverlust kann häufig durch<br />

langjähriges Training so ausgeglichen<br />

werden, dass Betroffenen nahezu uneingeschränkte<br />

berufliche Möglichkeiten<br />

offen stehen; besonders eignen sich<br />

<strong>Beruf</strong>e im gewerblichen wie im verwaltungstechnischen<br />

Bereich. Eine frühzeitige<br />

prothetische Versorgung ist wichtig<br />

für die Arbeitsaufnahme. Um eine volle<br />

Anpassung an die Arbeitsanforderungen<br />

zu erreichen, ist darüber hinaus viel-<br />

<strong>Fachlexikon</strong><br />

fach der Einsatz von �technischen Arbeitshilfen<br />

notwendig. Die individuelle<br />

Anpassung ist dabei Aufgabe spezialisierter<br />

Fachleute, z. B. der �Beratenden<br />

Ingenieure des <strong>Integrationsamt</strong>es.<br />

Gliedmaßenfehlbildungen<br />

(Dysmelien)<br />

Hierbei handelt es sich um Folgen von<br />

Störungen der Extremitätenentwicklung<br />

in der 4. bis 7. Schwangerschaftswoche,<br />

die sich von leichten Anlagestörungen<br />

bis zum vollständigen Fehlen von Gliedmaßen<br />

auswirken können. Die Ursachen<br />

der Fehlbildungen sind entweder genetisch<br />

bedingt oder die Folge äußerer Einflüsse.<br />

So kam es z. B. in den Geburtsjahrgängen<br />

1958 bis 1962 zu einer<br />

Häufung von Dysmelien, hervorgerufen<br />

durch die Einnahme des Medikaments<br />

Contergan während einer Schwangerschaft.<br />

Gliedmaßenfehlbildungen treten<br />

in verschiedener Ausprägung immer<br />

wieder auf. Unterschieden wird zwischen<br />

dem Fehlen einer ganzen Extremität<br />

<strong>und</strong> Fehlbildungen an den Gliedmaßen.<br />

<strong>Beruf</strong>liche Möglichkeiten: Die Einschränkungen<br />

der Belastbarkeit <strong>und</strong><br />

Fähigkeiten können bei dieser <strong>Behinderung</strong><br />

durch individuelle Trainingsmaßnahmen<br />

ganz oder teilweise kompensiert<br />

werden. Auch hier müssen deshalb<br />

die persönlichen Fähigkeiten mit den Arbeitsanforderungen<br />

verglichen werden<br />

(vgl. �Profilmethode). Vorarbeit wird<br />

hierzu in den �Rehabilitationseinrichtungen<br />

geleistet. Es gibt technische Arbeitshilfen,<br />

die den Gliedmaßenverlust,<br />

die eingeschränkte Funktion sowie eine<br />

209<br />

S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!