10.12.2012 Aufrufe

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

Fachlexikon Behinderung und Beruf 2011, Integrationsamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238 Sozialgesetzbuch (SGB)<br />

derung der Erziehung in der Familie).<br />

Dazu gehören auch Ansprüche auf<br />

�Eingliederungshilfe für seelisch behinderte<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche (§35a<br />

SGB VIII), Maßnahmen zum Schutz von<br />

Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen (z. B. deren<br />

Inobhutnahme) <strong>und</strong> die Bestimmungen<br />

über Pflegschaft <strong>und</strong> Vorm<strong>und</strong>schaft für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche.<br />

SGB IX (Rehabilitation <strong>und</strong> Teilhabe<br />

behinderter Menschen): Das �SGB IX<br />

umfasst alle gesetzlichen Regelungen<br />

zur Rehabilitation <strong>und</strong> �Teilhabe behinderter<br />

Menschen. Als sozialpolitisches<br />

Ziel aller Teilhabeleistungen nennt §1<br />

des SGB IX die Selbstbestimmung behinderter<br />

Menschen <strong>und</strong> ihre umfassende<br />

Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.<br />

Das SGB IX definiert in §2 die<br />

Begriffe <strong>Behinderung</strong> <strong>und</strong> Schwerbehinderung.<br />

Es beschreibt, was die verschiedenen<br />

Leistungen zur Teilhabe jeweils<br />

konkret bewirken sollen, welche<br />

Leistungsinhalte sie haben <strong>und</strong> wer der<br />

dafür zuständige Träger ist. Das SGB IX<br />

enthält außerdem Bestimmungen zur<br />

Zusammenarbeit der verschiedenen<br />

Leistungsträger untereinander sowie<br />

mit den Leistungserbringern <strong>und</strong> regelt<br />

die hierzu erforderlichen Verfahrensweisen.<br />

Auch das Schwerbehindertenrecht<br />

wurde als Teil 2 in das SGB IX<br />

integriert – <strong>und</strong> dadurch zugleich<br />

das frühere Schwerbehindertengesetz<br />

(SchwbG) abgelöst. Das Schwerbehindertenrecht<br />

umfasst die „Besonderen<br />

Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter<br />

Menschen”.<br />

SGB X (Sozialverwaltungsverfahren<br />

<strong>und</strong> Sozialdatenschutz): Gegenstand<br />

des SGB X sind vor allem genaue, für<br />

alle Sozialleistungsträger geltende Regelungen<br />

des Verwaltungsverfahrens.<br />

Es stärkt die verfahrensrechtliche Posi -<br />

tion des Bürgers (z. B. durch den Anspruch<br />

auf rechtliches Gehör <strong>und</strong> Akteneinsicht),<br />

begründet für ihn aber<br />

auch Mitwirkungspflichten gegenüber<br />

dem Sozialleistungsträger. Wichtig für<br />

den Empfänger von Sozialleistungen ist<br />

auch der umfassende, strenge Datenschutz,<br />

den das SGB X in den §§67ff.<br />

gewährleistet.<br />

SGB XI (Soziale Pflegeversicherung):<br />

Das SGB XI enthält als eigenständigen<br />

Zweig der �Sozialversicherung die Pflegeversicherung<br />

zur Absicherung des<br />

Risikos der Pflegebedürftigkeit. Das<br />

SGB XI bestimmt dabei die Gr<strong>und</strong>sätze,<br />

nach denen pflegebedürftige Menschen<br />

Hilfe erhalten, die wegen der Schwere<br />

der Pflegebedürftigkeit auf solidarische<br />

Unterstützung angewiesen sind. Danach<br />

hat z. B. die häusliche Pflege Vorrang<br />

vor der Pflege in stationären Einrichtungen.<br />

Betont wird auch der<br />

Vorrang von �Prävention <strong>und</strong> medizinischer<br />

Rehabilitation, um den Eintritt von<br />

Pflegebedürftigkeit zu vermeiden (vgl.<br />

§5 SGB XI).<br />

�SGB XII (Sozialhilfe): Mit dem SGB XII<br />

ist auch das Recht der Sozialhilfe, das<br />

früher im B<strong>und</strong>essozialhilfegesetz (BSHG)<br />

geregelt war, Teil des SGB. In seinen allgemeinen<br />

Vorschriften beschreibt das<br />

SGB XII die Aufgaben der Sozialhilfe, bestimmt<br />

deren Nachrang gegenüber ei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!