22.12.2012 Aufrufe

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Die am Beispiel Deutschlands für die zurückliegende Zeit beispielhaft<br />

aufgezeigte Situation gilt nahezu in gleichem Maße auch für viele andere<br />

europäische Staaten, die in einem mindestens gleichen Umfang von<br />

entsprechenden Schadensereignissen und Naturkatastrophen betroffen waren.<br />

So wurden europaweit bis 2002 die höchsten Schäden durch die Orkane im<br />

Winter 1990 mit insgesamt 15 Milliarden Dollar verursacht 25 . Weltweit wurden<br />

bereits in den ersten drei Quartalen des Jahres 2002 nach Angaben der<br />

Vereinten Nationen mehr als 500 Naturkatastrophen registriert, wobei in<br />

diesem Jahr auch gerade eine Vielzahl von Ereignissen in Europa zu der<br />

Entstehung von Schäden in Höhe von insgesamt 70 Milliarden Dollar<br />

beigetragen haben. Hierbei gehen alleine 56 Milliarden Dollar an Schäden auf<br />

Unwetter mit außergewöhnlichen Regenmengen, Überflutungen, Wirbelstürme<br />

und andere Witterungsunbilden der Natur zurück, wie in einer Studie der<br />

Münchener Rück-Versicherung in Zusammenarbeit mit dem UN-<br />

Umweltprogramm (UNEP) festgestellt worden ist 26 . Für das ganze Jahr 2002<br />

hat die Münchener Rück-Versicherung abschließend 700 Schadensereignisse<br />

erfasst, bei denen rd. 11.000 Menschen ums Leben kamen. Im Jahr 2001 lag<br />

die Zahl der Todesopfer bei einer gleichen Anzahl an Schadensereignissen<br />

deutlich höher, da alleine wegen der großen Erdbeben in Nordwestindien und<br />

in El Salvador 25.000 Personen ums Leben kamen. Knapp 500<br />

Schadensereignisse entfielen aber auch in diesem Jahr auf Stürme und<br />

Überschwemmungen 27 . Bemerkenswert ist, dass die Tendenz der hohen<br />

Schäden durch Naturkatastrophen in den letzten Jahren anhält und die im Jahr<br />

2002 von Menschen verursachten technischen Katastrophen unter Einschluss<br />

von Flugzeugabstürzen, Schiffsunglücken, Großbränden und der neuerdings<br />

durch die Versicherungswirtschaft hinzu gerechneten Terroranschläge bei<br />

weitem nicht das Schadensausmaß der Naturkatastrophen erreicht 28 .<br />

Angesichts der aufgezeigten erheblichen Personen- und Sachschäden stellt<br />

sich die Frage, ob rechtliche Möglichkeiten und Verpflichtungen der<br />

Vorbeugung und Hilfe bestehen.<br />

25 FAZ Nr. 190 v. 17.08.2002, S. 11<br />

26 FAZ Nr. 254 v. 01.11.2002, S. 7.<br />

27 FAZ Nr. 303 v. 31.12.2002, S. 20.<br />

28 FAZ Nr. 303 v. 31.12.2002, S. 20.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!