22.12.2012 Aufrufe

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

zugleich den Zielen der von den Vereinten Nationen mit der Resolution 42/169<br />

ausgerufenen „International Decade for Natural Disaster Reduction“<br />

(IDNDR) 175 zu dienen.<br />

Aus der beispielhaften Darstellung der unterschiedlichen internationalen<br />

Zusammenarbeit südamerikanischer Staaten ergibt sich, dass ähnlich wie in<br />

Asien und Afrika auch in Südamerika eine stärkere Neigung zur Mitwirkung im<br />

Bereich des Katastrophenschutzes und der Katastrophenhilfe über<br />

internationale Organisationen oder andere Zusammenschlüsse besteht, als<br />

durch Abschluss bilateraler Verträge auf diesen Gebieten eine Bindung und<br />

Verpflichtung gegenüber einem anderen (Nachbar-) Staat einzugehen.<br />

e) Nord- und Mittelamerika<br />

In Nordamerika existieren zehn einschlägige bilaterale Verträge; sechs<br />

zwischen den USA und Kanada und vier zwischen den USA und Mexiko.<br />

Sämtliche Verträge sind unter den Gesichtspunkten des allgemeinen<br />

Katastrophenschutzes abgeschlossen, haben aber unterschiedliche Inhalte,<br />

wie Frühwarnung, Notfallplanung, Informationsaustausch, Hilfeleistungen,<br />

allgemeinen Umweltschutz sowie gesondert geregelte Notfallplanungen bzw.<br />

Erfahrungsaustausch im Nuklearbereich zum Gegenstand.<br />

Demgegenüber fehlen in Mittelamerika jegliche bilateralen Verträge im Bereich<br />

des Katastrophenschutzes im weiteren Sinne. Hier stellt sich abermals die<br />

Frage nach den Ursachen und Gründen für das Fehlen einer solchen<br />

Zusammenarbeit zwischen den Staaten in Mittelamerika.<br />

Bei Betrachtung der bilateralen Verträge in Nordamerika sind zunächst die<br />

Abkommen zwischen den USA und Kanada über die gemeinsame<br />

Waldbrandbekämpfung vom 01.06.1971 176 und vom 04./07.05.1982 177 als<br />

Vereinbarungen zum Schutz vor Naturkatastrophen zu nennen. Diesen<br />

175 Vgl. z.B.: Yearbook of International Organisations 1996/97 Vol. 1, # 07441.<br />

176 <strong>Internationale</strong> Quelle: 22 UST 221, TIAS 7132. Vgl. dazu auch Bruha a.a.O., S. 44 mit<br />

Fn. 226.<br />

177 <strong>Internationale</strong> Quelle: TIAS 10436. Vgl. dazu auch Bruha a.a.O., S. 44 mit Fn. 226.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!