22.12.2012 Aufrufe

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

Internationale Katastophenhilfe - repOSitorium - Universität Osnabrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Nach dem eigenen Verständnis des Büros und zwei "Memoranda of<br />

Understanding" war UNDRO z.B. nie zwingend auf Naturkatastrophenhilfe<br />

beschränkt 68 .<br />

Neben internen Kompetenz- und Zuständigkeitsproblemen 69 ergaben sich<br />

auch extern für das UNDRO-Büro oftmals Probleme durch Organisations- und<br />

Kompetenzfragen mit NGOs, insbesondere den Rotkreuzorganisationen 70 .<br />

Im Wesentlichen beschränkte sich die Aufgabe laut Mandat der<br />

Generalversammlung jedoch auf die Mobilisierung und Koordinierung von<br />

internationalen Hilfsmaßnahmen bei Naturkatastrophen. Nach über zwanzig<br />

Jahren seines Wirkens, als UNDRO in die neu geschaffene Hauptabteilung für<br />

humanitäre Angelegenheiten (Department of Humanitarian Affairs, DHA) des<br />

Sekretariats übernommen wurde, war das Urteil einhellig, dass dieser erste<br />

Versuch, Nothilfe systematisch zu koordinieren, als gescheitert angesehen<br />

werden muss 71 .<br />

Die genannte Umstrukturierung erfolgte im Zuge der Resolution 46/182 72 im<br />

April 1992, u.a. durch sehr detaillierte Definitionen der humanitären Hilfe im<br />

"neuen Stil" und sehr dezidierte Leitlinien des neuen humanitären Ansatzes 73 .<br />

Hierauf, insbesondere auf die Frage der Staatensouveränität und der<br />

territorialen Unversehrtheit, soll im Folgenden noch eingegangen werden 74 .<br />

Katastrophenhilfe wird unter anderem auch durch die Organisation der<br />

afrikanischen Einheit (OAU) geleistet. Auf ihrer 23sten Tagung haben die<br />

Staaten einen Soforthilfe-Fonds für Katastrophenfälle beschlossen 75 .<br />

68 Siehe die Hinweise auf die unveröffentlichten Memoranden der Jahre 1979 und 1980 in:<br />

UN/A/35/228 vom 16.5.1980, Seite 5 ff. Hinweise auf weitere Memoranden sind enthalten<br />

im: JIU-Bericht § 121, UN Doc. A/36/73 vom 23.1.1981 (Evaluation of the Office of the<br />

United Nations Disaster Relief Co-ordinator.<br />

69 Vgl. hierzu und allgemein zu UNDRO: Kilian, M., UNDRO-Amt des Koordinators der<br />

Vereinten Nationen für Katastrophenhilfe, in: Handbuch Vereinte Nationen, Wolfrum, R.<br />

(Hrsg.), S. 904 ff.<br />

70 Vgl. z.B. Green, St.. International Disaster Relief, 1977, S. 32 f. m.w.N.<br />

71 Siehe Dedring, J., Humanitäre Diplomatie statt humanitäre Intervention, in: Vereinte<br />

Nationen 1993, Heft 2, S. 51, 52.<br />

72 UN Doc. 78th Plenary Meeting Res. 46/182 v. 19.12.1991.<br />

73 Siehe Dedring, a.a.O., S. 52; zu den neuen Ansätzen siehe ausführlich S. 52 ff.<br />

74 Siehe Teil C. und E.<br />

75 Resolution of the Council of Ministers of the Organisation of African Unity CM/Res. 336<br />

(XXIII).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!