07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Abteilung 31 (Operativ-technische Mittel)<br />

Abteilung 31 (Operativ-technische<br />

Mittel)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. 31, Abteilung 31<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Mit an<strong>der</strong>en Diensteinheiten aus <strong>der</strong> Abt. K<br />

hervorgegangen<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Als Abt. 31 in die Struktur des OTS eingeglie<strong>der</strong>t<br />

4. Bestandsdauer<br />

1960–1969 (innerhalb des OTS bis 1989)<br />

5. Aufgaben<br />

■ »Entwicklung und Produktion von operativ-technischen<br />

Mitteln auf physikalischtechnischem<br />

Gebiet« in den Hauptrichtungen:<br />

operative Fototechnik, operative Dokumentationstechnik<br />

(optisch-fotografisch),<br />

operative Beobachtungstechnik (optisch),<br />

Postkontrolltechnik, Mechanisierung und<br />

Rationalisierung operativer und operativ-<br />

technischer Prozesse, operative »Nachschließtechnik«<br />

(Fertigung von Nachschlüsseln<br />

usw.), operativ-technischer Lösungen<br />

für Agenturnachrichtentechnik, Beobachtungstechnik,<br />

Elektrotechnik, elektronische<br />

Sicherungstechnik, operative Kontroll- und<br />

Suchtechnik, pyroelektronische Geräte <strong>der</strong><br />

Elektrotechnik und <strong>der</strong> elektronischen Sicherungstechnik,<br />

■ Sicherung und Erweiterung <strong>der</strong> technischtechnologischen<br />

Basis auf den relevanten<br />

Hauptgebieten,<br />

■ Initiative, Analyse, Bewertung, Planung<br />

von Entwicklungs- und Produktionsaufgaben.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Abt. 31 war im Rahmen <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

des OTS eingebunden in die bi- und multila-<br />

terale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. Die Vertretung<br />

des KfS beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte zur<br />

Aufrechterhaltung eines ständigen Arbeitskontaktes<br />

vereinbarungsgemäß einen Verbindungsoffizier<br />

bei den operativ-technischen<br />

Diensteinheiten OTS, Abt. 26,<br />

Abt. N, Abt. XI und HA III ein. ■ Die<br />

Abt. 31 beteiligte sich im Rahmen <strong>der</strong> internationalen<br />

und internationalistischen Aktivitäten<br />

des OTS am Auf- und Ausbau bzw. an<br />

<strong>der</strong> Unterstützung von Sicherheitsorganen in<br />

Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer Orientierung<br />

sowie an<strong>der</strong>en befreundeten Län<strong>der</strong>n und<br />

Bewegungen. Ihre Leistungen lagen vor allem<br />

auf den Gebieten operative Fototechnik,<br />

Dokumentationstechnik, visuelle Beobachtungstechnik,<br />

Postkontrolltechnik. Siehe<br />

auch unter Abt. OTS.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

In <strong>der</strong> Abt. 31 profilierten sich beson<strong>der</strong>s die<br />

zwei Arbeitsrichtungen Elektrotechnik, Elektronik<br />

und Feinmechanik, die schließlich als<br />

Abteilungen im OTS integriert wurden.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. 31 war in die Bereiche I–V unterglie<strong>der</strong>t,<br />

diese in Referate und Hauptsachgebiete<br />

bzw. Sachgebiete.<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. 31 hatte ihren Sitz im Dienstobjekt<br />

T 1 des OTS im Dienstkomplex Freienwal<strong>der</strong><br />

Str. in Berlin-Hohenschönhausen. Teile<br />

<strong>der</strong> Abt. 31 waren auch in den Häusern 2<br />

und 3 des OTS-Dienstobjekts T 3 in <strong>der</strong><br />

gleichen Str. untergebracht.<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. 31 war von 1960 bis 1963 dem Ltr.<br />

<strong>der</strong> selbstständigen AG OTS, dann dem Ltr.<br />

<strong>der</strong> Abt. OTS unterstellt. Zur Anleitung und<br />

Kontrolle unterstand die Abt. 31 dem Stellv.<br />

Gerätebau (SL G) des Leiters <strong>der</strong> Abt. OTS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!