07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

458<br />

Verwaltung Rückwärtige Dienste<br />

9.B Abt./Bereich Bauwesen<br />

Mit Strukturen für Planung, Bereitstellung,<br />

finanzielle Sicherstellung, Bilanzierung,<br />

gebäudetechnische Objektverwaltung und<br />

Baureparaturen. Investitionsauftraggeber bei<br />

Bauvorhaben des MfS Berlin (nicht Schutzbauwesen<br />

<strong>der</strong> AGM). Zusammenwirken mit<br />

Spezialbaubetrieben <strong>der</strong> Volkswirtschaft auf<br />

<strong>der</strong> Grundlage langfristiger Wirtschaftsverträge.<br />

Die AG BA/TÜ nahm die Aufgaben<br />

<strong>der</strong> staatlichen Bauaufsicht und Technischen<br />

Überwachung im MfS wahr. Als nachgeordnete<br />

Betriebe des MfS gehörten die Diensteinheiten<br />

VEB Spezialhochbau und VEB<br />

Raumkunst zum Bauwesen <strong>der</strong> VRD. ■ Der<br />

VEB RKB war dem VEB SHB zugeordnet<br />

und glie<strong>der</strong>te sich zumindest in die Bereiche<br />

Technik und Produktion. Deren Ltr. waren<br />

nicht Mitarbeiter des MfS, son<strong>der</strong>n Betriebsangehörige<br />

des RKB. Die Abt. Ka<strong>der</strong> und<br />

Bildung des VEB SHB war auch für den<br />

RKB zuständig. ■ Der VEB SHB glie<strong>der</strong>te<br />

sich in Fachdirektorate (Technik, Produktion,<br />

Sicherheit, Ökonomie) und verfügte über<br />

eine eigene Buchhaltung sowie ein Betriebsambulatorium.<br />

Der Direktor Produktion leitete<br />

in den Bezirken Dresden und Karl-<br />

Marx-Stadt einen Produktionsbereich Süd<br />

an. Zum 1.1.1984 entstand das Direktorat<br />

Sicherheit aus <strong>der</strong> Inspektion des Hauptdirektors<br />

und <strong>der</strong> Abt. Betriebssicherheit/Betriebsschutz.<br />

Zum 1.1.1984 wurde die Abt.<br />

Ka<strong>der</strong> und Bildung des SHB in die HA<br />

KuSch als Abt. Ka<strong>der</strong> 13 unter Beibehaltung<br />

<strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>arbeit für SHB und RKB integriert.<br />

9.C Abt. Versorgung, Betreuung, Unterkunftsverwaltung/BereichVersorgungsdienste<br />

Mit Strukturen für Verpflegungsdienst (Verkaufsstellen,<br />

Versorgungseinrichtungen),<br />

Wohnungswesen, Feriendienst und Betreuungsmaßnahmen,<br />

Dienstleistungen (z. B.<br />

Friseur, Textilreinigung, Kopier- und Vervielfältigungstechnik,<br />

Großküchentechnik,<br />

Schreib- und Rechentechnik, Tischlerei,<br />

Schriftgutverwaltung), Druckerei inkl. Buchbin<strong>der</strong>ei<br />

9.D Abt./Bereich Kfz-Dienste<br />

Strukturiert nach Ökonomie, Technik, Transport,<br />

Kfz-Instandsetzung<br />

9.E Abt. Betreuung (aus Abt. Versorgung,<br />

Betreuung hervorgegangen)<br />

Mit Strukturen für Versorgung und Betreuung<br />

<strong>der</strong> Nomenklaturka<strong>der</strong> des Ministeriums,<br />

Organisierung und Durchführung des<br />

internationalen Urlauberaustausches, Betreuung<br />

ausländischer Gäste, Koordinierung <strong>der</strong><br />

Gästehäuser bzw. Son<strong>der</strong>objekte des MfS<br />

9.F Abt. Koordinierungsstelle Karlshorst<br />

Die KK, 9/1989 aufgelöst und in die<br />

Abt. Betreuung <strong>der</strong> VRD eingeglie<strong>der</strong>t, wurde<br />

in <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong>bestandsliste von 9/1989<br />

noch ausgewiesen. Mit Strukturen für Kontakte<br />

zur Ständigen Vertretung des KfS beim<br />

MfS und für Aufgaben <strong>der</strong> materielltechnischen<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Arbeit des<br />

KfS in <strong>der</strong> DDR, <strong>der</strong> sozialen Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> MA des KfS und <strong>der</strong>en Angehörigen in<br />

<strong>der</strong> DDR, Abrechnungsstelle Karlshorst und<br />

AG Wohnungsverwaltung G <strong>der</strong> Abt. KK.<br />

9.G Kasernierte Wacheinheit <strong>der</strong> VRD,<br />

seit 1978 »Diensteinheit 87«<br />

Die DE 87 wurde zum 15.1.1989 aufgelöst<br />

und in das neu gegründete Kdo. 5 des WR<br />

Berlin eingeglie<strong>der</strong>t. Mit Strukturen für politisch-ideologische<br />

und »militärtschekistische«<br />

Ausbildung von UaZ, Vorbereitung<br />

und Einsatz von UaZ für die Bewachung <strong>der</strong><br />

Dienstobjekte im Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong><br />

VRD. Heranziehung von UaZ zur Unterstützung<br />

an<strong>der</strong>er Struktureinheiten <strong>der</strong> VRD bei<br />

<strong>der</strong> Realisierung von Aufgaben (Aktionen<br />

und Einsätze, Großveranstaltungen)<br />

9.H AG operative Sicherung<br />

Die AG OS, 1974 in die Struktur <strong>der</strong> VRD<br />

eingeglie<strong>der</strong>ter Teil <strong>der</strong> ehemaligen Abt.<br />

XVI, 1983 aufgelöst und die Aufgabe vor<br />

allem <strong>der</strong> HA II übertragen. Mit Strukturen<br />

für Planung und Umsetzung von Sicherungsmaßnahmen<br />

gegenüber dem MfS<br />

nachgeordneten Betrieben und Einrichtun-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!