07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In den BV/V sollte ein Mitarbeiter zur Erledigung<br />

<strong>der</strong> im Gründungsbefehl für die<br />

Abt. XXI (B 25/60) gestellten Aufgaben<br />

eingesetzt werden. Dieser Mitarbeiter mit<br />

<strong>der</strong> Dienststellung eines Referatsleiters/Abteilungsleiters<br />

und dem Dienstgrad<br />

Hauptmann/Maj. sollte die Bezeichnung<br />

»Persönlicher Referent des Leiters <strong>der</strong> BV<br />

für Koordinierung« führen. Für diesen Mitarbeiter,<br />

für dessen Einsatz o<strong>der</strong> Ablösung es<br />

<strong>der</strong> Zustimmung des Leiters <strong>der</strong> Abt. XXI<br />

bedurfte, wurde im Büro <strong>der</strong> Leitung <strong>der</strong><br />

BVfS eine Planstelle zur Verfügung gestellt.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 25/60 des Ministers v. 29.1.1960 über die<br />

Bildung <strong>der</strong> Abt. 21 (XXI); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 555<br />

■ Befehl 6/80 des Ministers v. 1.4.1980 über die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe Auslän<strong>der</strong>, des BdL<br />

II und <strong>der</strong> Abt. XXI in die HA II; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 7227<br />

Abteilung XXII (Terrorabwehr) 99<br />

Abteilung XXII (Terrorabwehr)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. XXII, Abteilung XXII<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

»Arbeitsgruppe Terrorabwehr, ATA« in <strong>der</strong><br />

AG beim 1. Stellv. d. Ministers BEATER,<br />

seit 1974 AG 2 in <strong>der</strong> AG beim 1. Stellv. d.<br />

Ministers<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Zum 1.3.1989 mit <strong>der</strong> Abt. XXIII zur<br />

HA XXII zusammengeführt<br />

4. Bestandsdauer<br />

8/1975–2/1989<br />

5. Aufgaben<br />

Terrorabwehr:<br />

■ Ausbildung, Bereitstellung und Gewährleistung<br />

einer ständigen Einsatzbereitschaft<br />

zentraler bzw. territorialer spezifischer Kräfte<br />

(ZSK bzw. TSK) und Mittel zur Verhin<strong>der</strong>ung<br />

und Bekämpfung etwaiger terroristischer<br />

Anschläge und ähnlicher Gewaltverbrechen,<br />

zur Sicherung nationaler und<br />

internationaler Veranstaltungen (Konferenzen,<br />

Demonstrationen usw.), überraschen<strong>der</strong><br />

Ereignisse und befohlenen »Einsätzen und<br />

Aktionen«,<br />

■ Koordinierung von Fahndungen zu Personen,<br />

Sachen und Objekten, die mit terroristischen,<br />

extremistischen Plänen, Absichten,<br />

Aktivitäten gegen die DDR u. a. sozialistischen<br />

Staaten in Zusammenhang gebracht<br />

wurden,<br />

■ Bearbeitung und Kontrolle terroristischer<br />

o<strong>der</strong> extremistischer Organisationen und<br />

Potenziale im OG,<br />

■ Mitwirkung am Schutz führen<strong>der</strong> Persönlichkeiten,<br />

■ Mitwirkung an <strong>der</strong> nichtstrukturellen<br />

AG »Sprecherarchiv« zur Stimmdiagnostik<br />

und zum Stimmvergleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!