07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptabteilung Verwaltung und<br />

Wirtschaft<br />

1. Bezeichnung<br />

HA VuW, Hauptabteilung Verwaltung und<br />

Wirtschaft (Gebräuchlich war auch die Bezeichnung<br />

HA Wirtschaftsverwaltung, die<br />

aber bis 11/1953 als separate Diensteinheit<br />

existierte.)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Bereiche <strong>der</strong> HA Allgemeine Verwaltung<br />

sowie <strong>der</strong> HA Wirtschaftsverwaltung<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

1974 in die Struktur <strong>der</strong> neu gebildeten VRD<br />

eingeglie<strong>der</strong>t<br />

4. Bestandsdauer<br />

1952–1974<br />

5. Aufgaben<br />

Sicherstellung <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Diensteinheiten<br />

des MfS, insbes. durch:<br />

■ Versorgung und Ausstattung <strong>der</strong> Diensteinheiten<br />

des MfS Berlin sowie Lagerhaltung<br />

von militärisch-taktischen Mitteln <strong>der</strong><br />

zentralen materiellen Ergänzung für die<br />

Mob-Planung,<br />

■ Ausstattung von Objekten des MfS mit<br />

Mobiliar, technischen und Küchengeräten,<br />

■ Realisierung von Bauvorhaben sowie gebäudetechnische<br />

Objektverwaltung und Erledigung<br />

von Baureparaturen,<br />

■ Wahrnehmung von Aufgaben <strong>der</strong> Staatlichen<br />

Bauaufsicht,<br />

■ Verwaltung <strong>der</strong> Liegenschaften, Inventur-<br />

und Objektverwaltung sowie Vorbereitung<br />

entsprechen<strong>der</strong> vertraglicher Regelungen<br />

und Beziehungen,<br />

■ Wohnungsverwaltung und -zuweisung an<br />

Mitarbeiter des MfS Berlin und <strong>der</strong>en Angehörige<br />

und Zusammenarbeit mit den Beauftragten<br />

für Wohnraumlenkung <strong>der</strong> Diensteinheiten<br />

des MfS Berlin,<br />

■ Sicherung/Bewachung von Häftlingen,<br />

z. B. im Dezentralen Versorgungsobjekt-<br />

Lager II,<br />

Hauptabteilung Verwaltung und Wirtschaft 351<br />

■ Kfz-Dienste, Fahrbereitschaft mit Fahrzeugen<br />

und Fahrern zu Aktionen und für<br />

Diensteinheiten,<br />

■ Aufgaben im Sozialwesen (Betreuen <strong>der</strong><br />

Gästehäuser, Kin<strong>der</strong>gärten und -horte, Unterhalten<br />

von Erholungseinrichtungen, Kin<strong>der</strong>ferienlagern,<br />

Gestaltung des Ferienwesens<br />

für Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter<br />

des MfS Berlin sowie <strong>der</strong>en Angehörige,<br />

inkl. WR Berlin),<br />

■ Organisation und Durchführung von Banketten<br />

und Veranstaltungen,<br />

■ Ka<strong>der</strong>arbeit (Auswahl, Gewinnung,<br />

Betreuung und Qualifizierung von z. B.<br />

Technikern, Architekten und Bauingenieuren;<br />

ab ca. 1959 von HA KuSch weitergeführt),<br />

■ Aufgaben des Gesundheitswesens (Tauglichkeitseinstufungen,<br />

gesundheitliche Betreuung<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter des MfS; Betrieb von Sanitätsstellen<br />

in Diensteinheiten des MfS Berlin<br />

und bei Aktionen/Einsätzen; Betrieb des<br />

Röntgenzuges, <strong>der</strong> in den 1950er Jahren<br />

ständig in den BV und Verwaltungen eingesetzt<br />

wurde),<br />

■ Sicherstellung des Nachrichtenwesens und<br />

von Funkverbindungen, vor allem des MfS,<br />

aber auch für Partei und Regierung (1955<br />

verselbstständigt als Abt. Nachrichtenverbindungen<br />

und Waffen, NuW),<br />

■ Militärische Bewaffnung und Führung <strong>der</strong><br />

Waffenkammer, Entwicklung und Erprobung<br />

von Waffen und Munition (1960–<br />

1964),<br />

■ Bereitstellung von nachrichtentechnischen<br />

Anlagen bei Aktionen und Einsätzen (Telefon-<br />

und Fernschreibstellen; ohne Funkstellen<br />

<strong>der</strong> HA S; 1958 an die Abt. NuW),<br />

■ Unterhalt einer Kasernierten Wacheinheit<br />

sowie politisch-ideologische und »militärtschekistische<br />

Ausbildung« von Soldaten auf<br />

Zeit,<br />

■ Betrieb einer Druckerei (u. a. Herstellung<br />

und Ausgabe von Formularen, Vordrucken<br />

usw. für den Dienstgebrauch),<br />

■ Aufgabe einer Koordinierungsstelle für<br />

das Son<strong>der</strong>gebiet Karlshorst (KK, Sitz des<br />

KfS in <strong>der</strong> DDR und Teilen von Dienstein-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!