07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>der</strong> HA I. 1962 wurde die Grenzbrigade<br />

Küste aufgestellt. Als im Herbst 1962 eine<br />

Stadtkommandantur Berlin (SKB) errichtet<br />

wurde, wobei Einheiten und Einrichtung <strong>der</strong><br />

NVA dem eingesetzten Stadtkommandanten<br />

unterstellt wurden, führte dies zur Bildung<br />

<strong>der</strong> Abteilungen I/Abwehr (B) und<br />

I/Aufklärung (B). Seit dem Herbst 1962 ist<br />

auch die Abt. I/Koordinierung, die später<br />

spezielle Aufgaben <strong>der</strong> Abteilungen<br />

I/Aufklärung und I/Abwehr realisierte,<br />

nachweisbar. Etwa zur gleichen Zeit entstand<br />

wohl durch die Aufwertung des Referates<br />

»Son<strong>der</strong>aufgaben« beim Ltr. <strong>der</strong> HA I<br />

(unter Maj. Otto GEISLER; später Ltr. <strong>der</strong><br />

AGM) die Abt. Son<strong>der</strong>aufgaben des Leiters<br />

<strong>der</strong> HA I, die sich in Referate unterglie<strong>der</strong>te.<br />

■ Bereits im Frühjahr 1962 war es in <strong>der</strong> HA<br />

I zur Bildung eines Stellvertreterbereiches<br />

Grenze (Abwehr und Aufklärung) unter OSL<br />

HARNISCH gekommen. 1964 wurde die<br />

Abt. I/Kdo. Grenze Abwehr aufgelöst und<br />

dafür die Abteilungen I/Kdo. Grenze/Abt.<br />

Abwehr Nord bzw. I/Kdo. Grenze/Abt. Abwehr<br />

Süd eingerichtet. 1965 folgte die Auflösung<br />

<strong>der</strong> Abt. I/Kdo. Grenze Aufklärung<br />

und dafür die Bildung <strong>der</strong> Abteilungen I/Kdo<br />

Grenze/Abt. Aufklärung Nord bzw. I/Kdo<br />

Grenze/Abt. Aufklärung Süd. ■ Ab 1969<br />

kam es im Stellvertreterbereich Kommando<br />

Grenztruppen zu verän<strong>der</strong>ten Leitungsstrukturen.<br />

Eingerichtet wurde erst bei <strong>der</strong> Abt.<br />

I/SKB ein gesamtverantwortlicher Ltr., dem<br />

jeweils ein Stellv. Abwehr bzw. Aufklärung<br />

zur Seite gestellt wurden. Analog verfuhr<br />

man bei den Abteilungen I/GK Süd bzw.<br />

I/GK Nord. 1974 fand diese Strukturbildung<br />

ihre Fortsetzung auch im Bereich des Stellv.<br />

Grenze, dem nunmehr jeweils ein Bereichsleiter<br />

Abwehr bzw. Aufklärung unterstanden.<br />

1983 wurde dieses Modell auf <strong>der</strong> Ebene<br />

<strong>der</strong> Grenzkommandos GK-Mitte, -Nord<br />

und -Süd nicht länger beibehalten. Die Funktion<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Gesamtverantwortlichen<br />

und die jeweils beiden Stellvertreterbereiche<br />

wurden abgeschafft und damit wie<strong>der</strong> selbstständige<br />

Abteilungen Abwehr und Aufklärung<br />

etabliert. Von nun an bestanden erneut<br />

Hauptabteilung I (NVA, Grenztruppen) 249<br />

die Abteilungen Abwehr Grenzkommando<br />

Nord/GKN bzw. Aufklärung GKN – beide<br />

mit Dienstsitz Stendal, Bez. Magdeburg,<br />

Abteilungen Abwehr Grenzkommando Mitte/GKM<br />

bzw. Aufklärung GKM – beide mit<br />

Dienstsitz Ostberlin sowie Abteilungen Abwehr<br />

Grenzkommando Süd/GKS bzw. Aufklärung<br />

GKS – beide mit Dienstsitz Erfurt.<br />

■ Im Stellvertreterbereich Grenze <strong>der</strong> HA I<br />

gab es zudem jeweils einen Bereich Abwehr<br />

bzw. Aufklärung (Grenzvorfeld, Objekte <strong>der</strong><br />

Grenzsicherheit) und seit Mitte <strong>der</strong> 1980er<br />

Jahre noch die Abt. Grenzsicherheit mit fünf<br />

territorialen Unterabteilungen: Schwerin,<br />

Erfurt, Suhl, Gera und Karl-Marx-Stadt.<br />

■ Die spätestens seit 1962 nachweisbare<br />

Abt. I/Anleitung, Kontrolle und Auswertung<br />

(AKA) wurde 1974 zur Abt. I/Information/Auswertung/Kontrolle<br />

(IAK) umgebildet,<br />

aus <strong>der</strong> 1980 die AKG <strong>der</strong> HA I hervorging.<br />

■ Mit Befehl 325/62 des Ministers<br />

wurde ausgehend von Beschlüssen <strong>der</strong> SED<br />

und <strong>der</strong> Regierung <strong>der</strong> DDR die HA III (später<br />

HA XVIII) für die Durchsetzung aller<br />

Aufgaben zur Gewährleistung <strong>der</strong> politischoperativen<br />

Sicherheit <strong>der</strong> volkswirtschaftlichen<br />

Maßnahmen auf dem Gebiet <strong>der</strong> Landesverteidigung<br />

verantwortlich erklärt und<br />

die Verantwortlichkeit für zentrale Einrichtungen<br />

neu geregelt und die HA I zugleich<br />

von ihrer bisherigen Zuständigkeit entbunden:<br />

die HA III wurde verantwortlich gemacht<br />

für die Bearbeitung <strong>der</strong> HA I <strong>der</strong><br />

Staatlichen Plankommission, die HA I beim<br />

Volkswirtschaftsrat, die 1. Abteilung des<br />

MfNV beim Ministerium für Finanzen, die<br />

Abt. 1 des zentralen staatlichen Vertragsgerichts<br />

und die Ingenieur-Technische Hauptverwaltung<br />

des MfNV; <strong>der</strong> HA XIII oblag<br />

die Bearbeitung <strong>der</strong> Koordinierungsabteilung<br />

des MfNV beim Ministerium für Verkehrswesen;<br />

die HA V wurde verantwortlich<br />

gemacht für die Bearbeitung <strong>der</strong> Koordinierungsabteilung<br />

des MfNV beim Ministerium<br />

für Post- und Fernmeldewesen und das Frequenzbüro<br />

beim Ministerrat <strong>der</strong> DDR.<br />

■ Nach <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> Abt. I/Koordinierung<br />

im Jahre 1968 kam es zur Bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!