07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitsgruppe Sicherung<br />

1. Bezeichnung<br />

AG S, Arbeitsgruppe Sicherung (Parteiobjekte)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Hervorgegangen aus <strong>der</strong> Abt. 6 <strong>der</strong> HA V<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Aufgabenübertragung auf die Abt. 4 <strong>der</strong><br />

HA II bzw. die HA V<br />

4. Bestandsdauer<br />

2/1957–2/1958<br />

5. Aufgaben<br />

■ Sicherung <strong>der</strong> Einrichtungen und Betriebe<br />

<strong>der</strong> Partei und des ZK (z. B. Haus <strong>der</strong> Einheit,<br />

Karl-Liebknecht-Haus, Gästehäuser,<br />

Zentrag, Dietz-Verlag, Neues Deutschland,<br />

Druck- und Verlagskontor, DEWAG-Werbung,<br />

Parteihochschule, Zentralschulen, Institut<br />

für Gesellschaftswissenschaften, Institut<br />

für Marxismus-Leninismus beim ZK <strong>der</strong><br />

SED),<br />

■ u. U. auch Sicherung von Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland verbotenen<br />

KPD sowie von Schulen und Objekten<br />

<strong>der</strong> KPD in <strong>der</strong> DDR (in Ottendorf bei<br />

Dresden, Bad Blankenburg, Krs. Rudolstadt,<br />

Schmerwitz, Krs. Belzig und in <strong>der</strong> Schorfheide,<br />

Bez. Frankfurt/O.),<br />

■ Bearbeitung trotzkistischer und an<strong>der</strong>er<br />

parteifeindlicher Gruppen in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Berlin (West),<br />

■ Abwehraufgaben gegen Agentenzentralen<br />

und westdeutsche Geheimdienste sowie <strong>der</strong>en<br />

nachgeordnete Dienstellen,<br />

■ entsprechende Aufklärungsarbeit.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Entsprechend <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

Arbeitsgruppe Sicherung 219<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Aufgaben <strong>der</strong> AG S wurden zuvor von<br />

<strong>der</strong> HA V, Abt. V/6 sowie Referate 2 und 3<br />

<strong>der</strong> Abt. V/2 realisiert. Mit <strong>der</strong> Auflösung<br />

<strong>der</strong> AG Sicherung wurde die bisherige<br />

Abt. 4 (deutsche Linie) <strong>der</strong> HA II in die Abteilungen<br />

II/4 und II/4 a gespalten und die<br />

Aufgaben <strong>der</strong> AG S teilweise <strong>der</strong> Abt. II/4<br />

zugeordnet. Die Sicherung <strong>der</strong> Parteiobjekte<br />

<strong>der</strong> SED oblag dann wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> HA V.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die AG S war in zwei Gruppen – auch als<br />

Referate bezeichnet – unterglie<strong>der</strong>t. Der<br />

Gruppe 2 oblag allem Anschein nach die<br />

Sicherung <strong>der</strong> Parteiobjekte.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Die AG S war Oberst Bruno BEATER unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

OSL Karl HEINE (vorher leitend in <strong>der</strong> Spionageabwehr;<br />

später Ltr. <strong>der</strong> Abt. M des<br />

MfS Berlin)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1957: 10 (darunter eine Frau)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit vergleichbarer Aufgabenstellung.<br />

Die Abteilungen V haben ihre entsprechenden<br />

Teilaufgaben im vorherigen Rahmen<br />

fortgeführt.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ DA 3/58 des Ministers v. 27.2.1958 zur Auflösung<br />

<strong>der</strong> selbstständigen AG Sicherung Parteiobjekte und<br />

Unterglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Abt. 4 <strong>der</strong> HA II in Abt. II/4 und<br />

II/4 a; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2407<br />

Die AG S ist als selbstständige Diensteinheit vor allem<br />

aus den Ka<strong>der</strong>bestandslisten <strong>der</strong> HA KuSch sowie<br />

Ka<strong>der</strong>unterlagen und Schreiben bekannt. Die Aufgaben<br />

und Zuständigkeiten wurden überwiegend in Dienstanweisungen<br />

und Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!