07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Abteilung XXI (Innere Abwehr im MfS)<br />

Abteilung XXI (Innere Abwehr im<br />

MfS)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. XXI, Abteilung XXI<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Son<strong>der</strong>referat 4 <strong>der</strong> HA II<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Wie<strong>der</strong>-Einglie<strong>der</strong>ung in die HA II, z. T. in<br />

die HA KuSch, Bereich Disziplinar<br />

4. Bestandsdauer<br />

1960–1980<br />

5. Aufgaben<br />

Innere Abwehr im MfS:<br />

■ Bearbeitung feindlicher Zentren und Personen,<br />

die gegen das MfS arbeiteten,<br />

■ operative Abschirmung von Dienstgebäuden<br />

und Wohnobjekten des MfS, einschließlich<br />

des Son<strong>der</strong>gebietes Berlin-Karlshorst<br />

(Sitz des KfS <strong>der</strong> UdSSR beim MfS <strong>der</strong><br />

DDR, <strong>der</strong> »Koordinierungsstelle Karlshorst«<br />

u. a. dort untergebrachten Dienststellen des<br />

MfS) und <strong>der</strong> Bezirksverwaltungen,<br />

■ Überwachung <strong>der</strong> auch auf eigenen Antrag<br />

hin entlassenen bzw. unzuverlässigen Mitarbeiter<br />

(ggf. auch im OG),<br />

■ Observierung von verdächtigen bzw.<br />

feindlichen Verbindungen von Mitarbeitern<br />

des MfS und <strong>der</strong>en Angehörigen,<br />

■ Ermittlung des Aufenthaltsortes republikflüchtiger<br />

Mitarbeiter des MfS,<br />

■ Planung und ggf. Durchführung von Rückführungen<br />

aus dem OG,<br />

■ Koordinierung mit <strong>der</strong> HA KuSch zur Sicherung<br />

des Personalbestandes des MfS.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ohne Ausführungen<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Keine Daten bekannt<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. XXI war dem 1. Stellv. d. Ministers,<br />

GM/GL Bruno BEATER, unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

1960–1970: Oberst Josef KIEFEL (eingesetzt<br />

mit <strong>der</strong> Dienststellung und Vergütung<br />

des Leiters einer HA; vorher Ltr. HA II)<br />

9/1970–11/1978: OSL Helmut BAUER<br />

(komm.; 2/1975 Oberst)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1960: 31 (darunter 4 Frauen)<br />

12/1970: 27 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1977: 29 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1978: 1 (keine Frau)<br />

Für 1979 weist die Ka<strong>der</strong>bestandsliste die<br />

Abt. XXI nicht aus. U. U. ist die Abt. XXI<br />

nur noch formell o<strong>der</strong> aus konspirativen<br />

Gründen bis zum Frühjahr 1980 aufrechterhalten<br />

worden.<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1960: 31 (darunter 4 Frauen)<br />

12/1970: 27 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1977: 29 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1978: 1 (keine Frau)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1960: 0<br />

12/1970: 0<br />

12/1977: 0<br />

13.5. darunter SaZ/UaZ<br />

12/1973: 0<br />

12/1977: 0<br />

12/1978: 0<br />

14. BVfS<br />

Keine vergleichbare Diensteinheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!