07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(»Wildfang«, »Eichhorst«, »Trämmersee«, »Hubertusstock«,<br />

»Seehaus«); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1126<br />

■ Befehl 15/71 des Ministers v. 10.6.1971 über die<br />

Gewährleistung eines optimalen Schutzes führen<strong>der</strong><br />

Persönlichkeiten <strong>der</strong> DDR und ihrer ausländischen<br />

Gäste; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1592<br />

■ Befehl 10/73 des Ministers v. 5.2.1973 zur Durchführung<br />

militärischer Investitionen zur Erhöhung <strong>der</strong><br />

Verteidigungsfähigkeit <strong>der</strong> DDR; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 8680<br />

■ Befehl 16/74 des Ministers v. 12.8.1974 zur politisch-operativen<br />

Sicherung <strong>der</strong> Vertretungen an<strong>der</strong>er<br />

Staaten, internationaler zwischenstaatlicher Organisationen<br />

und bevorrechteter Personen in <strong>der</strong> DDR;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1919<br />

■ Befehl 17/74 des Ministers v. 12.8.1974 zur politisch-operativen<br />

Sicherung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> DDR akkreditierten<br />

Publikationsorgane an<strong>der</strong>er Staaten, <strong>der</strong>en<br />

ständigen Korrespondenten sowie von Reisekorrespondenten<br />

aus an<strong>der</strong>en Staaten; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1920<br />

■ Befehl 5/78 des Ministers v. 3.4.1978 über die<br />

Aufgaben des MfS bei <strong>der</strong> Untersuchung folgenschwerer<br />

Unfälle ziviler Luftfahrzeuge <strong>der</strong> INTER-<br />

FLUG außerhalb des Hoheitsgebietes <strong>der</strong> DDR;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 5608<br />

■ DA 2/80 des Ministers v. 20.6.1980 über den Einsatz<br />

von Angehörigen des MfS im Ausland; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 4825<br />

■ Befehl 18/84 des Ministers v. 9.10.1984 über die<br />

politisch-operative Sicherung des Transportes von<br />

Wertpapieren und Wertgegenständen; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 8041<br />

■ Befehl 19/84 des Ministers v. 9.10.1984 zur Gewährleistung<br />

des zuverlässigen Schutzes <strong>der</strong> führenden<br />

Repräsentanten <strong>der</strong> DDR und <strong>der</strong> ausländischen<br />

Gäste (mit DB, insbes. 3. DB v. 16.8.1989); <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 8042<br />

■ Befehl 3/85 des Ministers v. 7.3.1985 über die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung des Stellvertreterbereiches I <strong>der</strong> HA PS<br />

in die AGM/B; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 8179<br />

■ Befehl 6/86 des Ministers v. 29.1.1986 über die<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Maßnahmen zur Gewährleistung <strong>der</strong><br />

Flugsicherheit in <strong>der</strong> zivilen Luftfahrt; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 128<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> HA PS wurden<br />

vor allem auch in Festlegungen und Schreiben<br />

geregelt bzw. mitgeteilt.<br />

Hauptabteilung Politkultur 345<br />

Hauptabteilung Politkultur<br />

1. Bezeichnung<br />

HA PK, Hauptabteilung Politkultur<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Abt. PK<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

1953 BPO, später (Apparat <strong>der</strong>) SED-KL<br />

4. Bestandsdauer<br />

1951–1953<br />

5. Aufgaben<br />

■ Realisierung <strong>der</strong> Parteiarbeit im MfS,<br />

■ propagandistische Tätigkeit.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Durchsetzung <strong>der</strong> Parteiaufträge<br />

<strong>der</strong> SED<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Durchsetzung <strong>der</strong> Parteiaufträge<br />

<strong>der</strong> SED<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die HA PK verfügte zu dieser Zeit noch<br />

nicht über nennenswerten Einfluss auf die<br />

Ka<strong>der</strong>politik. Aber bei einigen Planungen<br />

o<strong>der</strong> z. B. Delegierungen zur Teilnahme an<br />

Schulungsmaßnahmen an Parteischulen war<br />

die HA PK direkt einbezogen.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Zur HA PK gehörten u. a. auch die Parteikontrollkommission<br />

(PKK-Vorsitzen<strong>der</strong> OSL<br />

Heinrich FOMFERRA), die FDJ-Organisation<br />

im MfS sowie die Bezirksparteischule<br />

Masserberg (Kurse ab Juli 1952, Ltr. VP-Rat<br />

Käthe SCHIMMACK 49 ; 1–10/1953 komm.<br />

Maj. Werner ENGMANN).<br />

49 Die Ka<strong>der</strong>akte von Fr. Schimmack deutet die<br />

Funktion nur an, doch hat sie eine große Anzahl<br />

von Abschlusszeugnissen als Schulleiterin unterzeichnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!