07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138<br />

Abteilung K (Operativ-technische Mittel)<br />

Abt. K des MfS mit Wissenschaftlern, Ingenieuren,<br />

Technikern und an<strong>der</strong>en Zivilkräften<br />

in einer Institution gemeinsam arbeiten,<br />

ohne dass das MfS in Erscheinung tritt«.<br />

Damit dürfte das Institut für Technische Untersuchungen<br />

gemeint gewesen sein. Das<br />

galt dem Anschein nach als Abdeckung<br />

mehrerer Institutionen, in denen Mitarbeiter<br />

<strong>der</strong> Abt. K konspiriert zum Einsatz kamen.<br />

Im März 1956 beantragten <strong>der</strong> Stellv. d. Ministers<br />

WALTER und <strong>der</strong> Ltr. <strong>der</strong> Abt. Finanzen<br />

im MfS bei <strong>der</strong> Ostberliner Deutschen<br />

Notenbank die Eröffnung eines Kontos<br />

für »Regierung <strong>der</strong> DDR, Staatliche<br />

Plankommission, Institut für Technische<br />

Untersuchungen, Berlin C2, Nie<strong>der</strong>wallstr.<br />

37«. Das Konto sollte keiner Kontrolle unterliegen.<br />

Zeichnungsberechtigt waren <strong>der</strong><br />

Ltr. und ein weiterer Mitarbeiter <strong>der</strong> Abt. K<br />

sowie zwei Mitarbeiter <strong>der</strong> Abt. Finanzen.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. K war in Referate und Arbeitsgruppen,<br />

z. B. AG EC – physikalisch-chemische<br />

Bearbeitung von nachrichtendienstlich verdächtigen<br />

Postsendungen o<strong>der</strong> AG D – Herstellung<br />

bzw. Bearbeitung von Dokumenten,<br />

AG Technische Untersuchung unterglie<strong>der</strong>t.<br />

Die Fotostelle firmierte als Abt. 7 und wurde<br />

1956 als Ref. 3 in das BdL eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Keine Daten bekannt<br />

12. Leiter<br />

10/1955–7/1960 OSL Herbert PÖRS<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1955: 95 (darunter 12 Frauen)<br />

12/1959: 194 (darunter 46 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1955: 94 (darunter max. 12 Frauen)<br />

12/1959: 192 (darunter max. 46 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

Keine Daten bekannt. U. U. waren in die<br />

unter Pkt. 8 erwähnte Zusammenarbeit mit<br />

dem ITU OibE eingebunden.<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1955: 1 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1959: 1 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung. Ab 1959 bestanden zeitweilig<br />

in vier BVfS und in <strong>der</strong> Abt. K des<br />

MfS Berlin »Technische Überprüfungsstellen«,<br />

die jeweils für weitere BVfS auf dem<br />

Gebiet chemische Voruntersuchung, vor<br />

allem im Zusammenhang mit geheimschriftverdächtigen<br />

Sendungen eingesetzt wurden.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Schreiben des Leiters <strong>der</strong> HA KuSch v. 17.10.1955<br />

über die Auflösung <strong>der</strong> HA S und die Bildung <strong>der</strong><br />

selbstständigen Abteilungen F, K und O; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 3801<br />

■ DA 16/56 des Stellv. d. Ministers (Oberst BEA-<br />

TER) v. 28.6.1956 über die Bearbeitung von Verfassern<br />

antidemokratischer Materialien (Sachakte »Masse«);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2219<br />

■ DA 6/57 des Stellv. d. Ministers (GM WALTER)<br />

v. 1.2.1957 über Zuständigkeit, Aufbau und Aufgaben<br />

<strong>der</strong> Bildstellen des MfS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr.<br />

2136<br />

■ Anordnung 4/58 des Leiters <strong>der</strong> HV B, Oberst<br />

GAIDA, v. 25.1.1958 zu Besoldung und sozialer<br />

Betreuung von konspirativen Mitarbeitern <strong>der</strong> Abt. K;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2777<br />

■ Befehl 8/59 des Ministers v. 10.1.1959 über die<br />

Einrichtung von technischen Überprüfungsstellen bei<br />

<strong>der</strong> Abt. K (und Ergänzung des Ministers v.<br />

31.8.1959); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 620<br />

■ Befehl 48/59 des Ministers v. 29.1.1959 über die<br />

Bildung selbstständiger Abteilungen in <strong>der</strong> HV A und<br />

<strong>der</strong> Abteilungen L und IV im MfS Berlin; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 634<br />

■ Richtlinie 1/59 des Ministers v. 1.6.1959 – Arbeitsrichtlinie<br />

für die Abt. E (einschließlich Zusammenarbeit<br />

mit den Abteilungen K und L und in den BVfS<br />

mit den Referenten für Technik); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 2519

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!