07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

342<br />

Hauptabteilung Personenschutz<br />

■ seit 1965 Aufklärung und Kontrolle <strong>der</strong> in<br />

den Objekten des Staatsrates, des ZK <strong>der</strong><br />

SED und des Amtssitzes <strong>der</strong> Regierung beschäftigten<br />

Handwerker,<br />

■ Betreuung und Versorgung <strong>der</strong> »führenden<br />

Repräsentanten« und ihrer Familienangehörigen<br />

im Wohnbereich, erst im »Regierungsstädtchen<br />

Pankow«, dann im Objekt Wandlitz,<br />

in den Freizeitobjekten (von »hygienisch<br />

und antiepidemischen Maßnahmen«,<br />

über »niveauvolle« Betreuung und Versorgung<br />

bis hin zu gärtnerischen und Werterhaltungsleistungen),<br />

■ Sicherung militärischer Objekte <strong>der</strong> Partei-<br />

und Staatsführung und des MfS (Bunker,<br />

Flugplätze usw.; 1985 <strong>der</strong> AGM/B angeglie<strong>der</strong>t),<br />

■ Planung und Durchsetzung von Sicherungsmaßnahmen<br />

bei Auslandsreisen o<strong>der</strong><br />

Veranstaltungen bei Teilnahme führen<strong>der</strong><br />

Repräsentanten,<br />

■ Durchführung spezifischer technischer<br />

Überprüfungsmaßnahmen bei und in Objekten<br />

und Räumlichkeiten, bei Einsatzfahrzeugen<br />

o<strong>der</strong> bei Geschenken und Paketen zur<br />

Verhin<strong>der</strong>ung von Anschlägen durch<br />

Sprengstoff, Gift o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Angriffsmittel;<br />

vor allem seit 1974 (linienspezifische)<br />

Schutz- und Sicherungsaufgaben – in Abstimmung<br />

mit <strong>der</strong> HA II – im Zusammenhang<br />

mit Vertretern an<strong>der</strong>er Staaten und bevorrechteten<br />

Personen sowie im Zusammenhang<br />

mit Publikationsorganen und Korrespondenten<br />

an<strong>der</strong>er Staaten,<br />

■ Sicherstellung von Handlungen <strong>der</strong> HA PS<br />

einschließlich <strong>der</strong> Rückwärtigen Sicherstellung<br />

und <strong>der</strong> Planungs- und Koordinierungsaufgaben,<br />

■ Durchführung <strong>der</strong> militärisch-operativen<br />

und militärsportlichen Aus- und Weiterbildung<br />

für Diensteinheiten des MfS (z. B. in<br />

den 1950er Jahren 6-wöchige Lehrgänge für<br />

das WR Berlin) – teilweise als »internationale<br />

Lehrgänge« organisiert – sowie weiterer<br />

Schulungsmaßnahmen (Fremdsprachen) und<br />

Fachschulfernstudium,<br />

■ fachliche Anleitung des WR Berlin.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Keine Daten bekannt<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die HA PS war eingebunden in die bi- und<br />

multilaterale Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. ■ Die<br />

HA PS beteiligte sich aktiv an dem Auf- und<br />

Ausbau bzw. an <strong>der</strong> Unterstützung von Sicherheitsorganen<br />

in Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer<br />

Orientierung sowie an<strong>der</strong>en befreundeten<br />

Län<strong>der</strong>n und Bewegungen. Hierzu gehörten<br />

u. a. Erfahrungsvermittlung und Qualifizierung<br />

auf den Gebieten Personenschutz<br />

und Wacheinheit z. B. mit Delegationen aus<br />

<strong>der</strong> VDR Jemen o<strong>der</strong> die Durchführung von<br />

achtwöchigen Lehrgängen für Personenschutz<br />

für Teilnehmer <strong>der</strong> VDR Jemen o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Republik Nicaragua. Die Lehrgänge galten<br />

<strong>der</strong> speziellen Schulung von Kraftfahrern<br />

und Begleitern und betrafen auch den Objektschutz<br />

und die Stabsarbeit. Durch die<br />

Entsendung von Spezialisten/Beratern wurden<br />

z. B. für die Sicherheitsorgane Sambias<br />

Unterstützung auf <strong>der</strong> Linie Personenschutz<br />

gewährt und zugleich Möglichkeiten für den<br />

Einsatz technischer Sicherungsmaßnahmen<br />

z. B. in <strong>der</strong> Präsidentenresidenz geprüft.<br />

Nach <strong>der</strong> Bildung einer sandinistischen Regierung<br />

in Nicaragua im Sommer 1979 bot<br />

das MfS umgehend weitere Unterstützungsmaßnahmen,<br />

u. a. auch auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

Linie Personenschutz an (Lieferung von Geräten<br />

und Materialien für Sprengstoffsuche,<br />

Ausrüstung von in <strong>der</strong> DDR ausgebildeten<br />

Angehörigen des MdI, Ausbildung von Ka<strong>der</strong>n).<br />

Ein Spezialist <strong>der</strong> HA PS kam 1980<br />

zur Unterstützung <strong>der</strong> nicaraguanischen Sicherheitsorgane<br />

zum Einsatz. Auch spätere<br />

sechswöchige Qualifizierungslehrgänge auf<br />

<strong>der</strong> Linie PS von Ka<strong>der</strong>n des Innenministeriums<br />

Nicaraguas (Begleiter, Kraftfahrer) in<br />

<strong>der</strong> DDR zielten auf den Objektschutz und<br />

die Stabsarbeit. ■ Militärisch-operative und<br />

militärsportliche Aus- und Weiterbildungslehrgänge<br />

auf <strong>der</strong> Linie PS, auch als »internationale<br />

Lehrgänge« bezeichnet, wurden<br />

für einen o<strong>der</strong> mehrere »Partner« realisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!