07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

426<br />

Referat Technik-, Materialbeschaffung<br />

Referat Technik-, Materialbeschaffung<br />

1. Bezeichnung<br />

Ref. TMB, Referat, selbstständiges Referat<br />

Technik-, Materialbeschaffung<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Wahrscheinlich bis 1958 Aufgabe <strong>der</strong> HA<br />

VI <strong>der</strong> HV A, dann <strong>der</strong> Abt. VuW des MfS<br />

Berlin sowie <strong>der</strong> AG MV <strong>der</strong> Abt. K<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Einglie<strong>der</strong>ung in die Abt. OTS, in die neu<br />

gebildete Abt. 36<br />

4. Bestandsdauer<br />

1960–1971<br />

5. Aufgaben<br />

■ Erstellung und Aktualisierung <strong>der</strong> Artikelkartei,<br />

von Sortimentslisten für die Lagernorm,<br />

■ Erarbeitung des jährlichen Waren- und<br />

Materialplanes,<br />

■ termingerechte Bereitstellung <strong>der</strong> angefor<strong>der</strong>ten<br />

Materialien und Geräte,<br />

■ Beschaffung und Organisation <strong>der</strong> Instandhaltung<br />

von Technik, Material aus dem<br />

NSW,<br />

■ Mitwirkung an <strong>der</strong> Realisierung bi- und<br />

multilateraler Verpflichtungen des OTS, des<br />

MfS.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Beschaffung bzw. Veranlassung <strong>der</strong> Beschaffung<br />

von Technik und Materialien aus<br />

dem NSW<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Das Ref. TMB war mit <strong>der</strong> Beschaffung,<br />

Lagerung und Bereitstellung von Technik<br />

und Material in die Abwicklung <strong>der</strong> vom<br />

OTS übernommenen bzw. dem OTS übertragenen<br />

Aufgaben einbezogen und damit in<br />

die Zusammenarbeit mit den Sicherheitsorganen<br />

befreundeter Län<strong>der</strong> und Bewegungen<br />

eingebunden.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ohne Ausführungen<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Das Referat TMB glie<strong>der</strong>te sich in zwei Arbeitsgruppen.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Das Ref. TMB war von 1960 bis 1963 dem<br />

Ltr. <strong>der</strong> selbstständigen AG OTS, dann dem<br />

Ltr. <strong>der</strong> Abt. OTS unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

7/1960–3/1961: Hptm. Werner RICHTER<br />

(komm. eingesetzt)<br />

10/1961–9/1971: Hptm. Erich STÄDTLER<br />

(1964 Maj.; im OTS/Abt. 36 als RL für den<br />

Bereich weiter zuständig; zugleich bis 1975<br />

Stellv. d. Leiters <strong>der</strong> Abt. 36; 1974 OSL)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1960: 10 (darunter keine Frau)<br />

12/1969: 31 (darunter 15 Frauen)<br />

Danach weisen die Ka<strong>der</strong>bestandslisten nur<br />

Daten zum OTS insgesamt aus: z. B. für<br />

1989 in <strong>der</strong> Abt. 36 ca. 25 Planstellen für<br />

Planung und Beschaffung MAK.<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1960: 10 (darunter keine Frau)<br />

12/1969: 31 (darunter 15 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1960: 0<br />

12/1969: 0<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit analoger Aufgabenstellung<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

Befehl 374/60 des Ministers v. 25.7.1960 über Bildung<br />

des OTS, <strong>der</strong> Abteilungen 31, 32, 33, des selbst-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!