07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Unterstellung<br />

Die Abt. WuG gehörte zum Anleitungsbereich<br />

des Leiters <strong>der</strong> AGM, Oberst/GM Alfred<br />

SCHOLZ.<br />

12. Leiter<br />

4/1964–8/1968: Maj. Gotthold LANGE (zuvor<br />

Ltr. Abt. Waffen und Geräte in<br />

HA VuW)<br />

8/1968–9/1972: Hptm. Heinz MICHAEL<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1964: 28 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1968: 39 (darunter 6 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1964: 28 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1968: 39 (darunter 6 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1964: 0<br />

12/1968: 0<br />

14. BVfS<br />

Sachgebiete WuG mit analoger Aufgabenstellung<br />

entsprechend den Kompetenzen <strong>der</strong><br />

BV/V<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 91/60 des Ministers v. 15.2.1960 über die<br />

Herauslösung des Referates IV (Waffen) aus <strong>der</strong> Abt.<br />

Nachrichtenverbindungen und Waffen und Einglie<strong>der</strong>ung<br />

als Abt. »Waffen und Geräte« in die HA Verwaltung<br />

und Wirtschaft; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr.<br />

560<br />

■ Befehle 259/64 bis 261/64 des Ministers v.<br />

1.4.1964 über die Neuregelung des Unterstellungsverhältnisses<br />

<strong>der</strong> Abteilungen XII, Nachrichten, Waffen<br />

und Geräte und <strong>der</strong> Arbeitsgruppe E sowie personelle<br />

Verän<strong>der</strong>ungen; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 883<br />

+ 884<br />

■ Befehl 37/72 des Ministers v. 1.9.1972 über die<br />

Umbenennung <strong>der</strong> Abt. »Waffen und Geräte« des<br />

MfS und <strong>der</strong> Sachgebiete »Waffen und Geräte« <strong>der</strong><br />

BV/V in »Bewaffnung und Chemischer Dienst«;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1495<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Abt. WuG<br />

wurden vor allem in Befehlen und Schreiben festgelegt<br />

bzw. mitgeteilt.<br />

Abteilung Wismut W Chemnitz (Uranabbau) 179<br />

Abteilung Wismut W Chemnitz<br />

(Uranabbau)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. »W« Chemnitz, Abteilung Wismut<br />

»W« Chemnitz<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Ohne Vorgänger<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Umbildung zur Verwaltung »W« mit den<br />

Rechten einer BVfS<br />

4. Bestandsdauer<br />

1950–11/1951<br />

5. Aufgaben<br />

Sicherung des Industriezweiges Wismut mit<br />

Uranbergbau und geologischer Erkundung,<br />

war bis 1954 als Sowjetische Aktiengesellschaft<br />

SAG Wismut mit Sitz in Chemnitz-<br />

Siegmar organisiert<br />

6. Arbeit in und nach dem OG:<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Abt. »W« war 1950 die einzige Diensteinheit,<br />

die territorial entsprechend den<br />

Standorten des Industriezweiges organisiert<br />

war.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Struktur <strong>der</strong> Abt. »W« richtete sich nach<br />

<strong>der</strong> Entwicklung des Industriezweiges in den<br />

Bereichen Uranbergbau und geologische<br />

Erkundung.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

In <strong>der</strong> Anfangsphase 1950/51 gab es im MfS<br />

allem Augenschein nach keine speziellen<br />

(An-)Leitungsbereiche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!