07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

Abteilung 32 (Operativ-technische Mittel)<br />

ne <strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. Die Vertretung<br />

des KfS beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte zur<br />

Aufrechterhaltung eines ständigen Arbeitskontaktes<br />

vereinbarungsgemäß einen Verbindungsoffizier<br />

bei den operativ-technischen<br />

Diensteinheiten OTS, Abt. 26,<br />

Abt. N, Abt. XI und HA III ein. ■ Die<br />

Abt. 32 beteiligte sich im Rahmen <strong>der</strong> internationalen<br />

und internationalistischen Aktivitäten<br />

des OTS am Auf- und Ausbau bzw. an<br />

<strong>der</strong> Unterstützung von Sicherheitsorganen in<br />

Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer Orientierung<br />

sowie an<strong>der</strong>en befreundeten Län<strong>der</strong>n und<br />

Bewegungen. Ihre Leistungen bestanden<br />

insbes. in <strong>der</strong> Aufklärung von Geheimschreibmitteln<br />

und <strong>der</strong> Bearbeitung von<br />

Containern. Bei einem Auslandseinsatz in<br />

Ghana wurden 1966 ein Referatsleiter <strong>der</strong><br />

Abt. 32, Hptm. Rolf STOLLMAYER, und<br />

ein HV A-Mitarbeiter festgenommen und<br />

von einem HV A-Überläufer identifiziert.<br />

Siehe auch unter Abt. OTS.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Abt. 32 wirkte als »Technische Untersuchungsstelle<br />

des MfS«.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. 32 war in Referate und Arbeitsgruppen<br />

unterglie<strong>der</strong>t.<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. 32 hatte ihren Sitz im Dienstobjekt<br />

T 12 des OTS im Dienstkomplex Freienwal<strong>der</strong><br />

Str. in Berlin-Hohenschönhausen.<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. 32 war von 1960 bis 1963 dem Ltr.<br />

<strong>der</strong> selbstständige AG OTS, dann dem Ltr.<br />

<strong>der</strong> Abt. OTS unterstellt. Zur Anleitung und<br />

Kontrolle unterstand die Abt. 32 zuletzt dem<br />

Stellv. für physikalisch-chemische Mittel<br />

und Methoden (SL C) des Leiters <strong>der</strong><br />

Abt. OTS.<br />

12. Leiter<br />

7/1960–5/1969: OSL Walter TIEPOLD (später<br />

ein Stellv. d. Leiters des OTS)<br />

6/1969–4/1972: Maj. Claus HILLENMAIER<br />

(1971 OSL; später ein Stellv. d. Leiters<br />

OTS)<br />

dann innerhalb des OTS:<br />

11/1972–9/1984: Maj. Rolf STOLLMAYER<br />

(1974 OSL)<br />

10/1984–1989: OSL Klaus STANDTKE<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1960: 89 (darunter 35 Frauen)<br />

12/1969: 100 (darunter 41 Frauen)<br />

Ab 1970 kein separater Nachweis in den<br />

MfS-Mitarbeiterstatistiken mehr. Der Stellen-<br />

und Strukturplan des OTS wies für die<br />

Abt. OTS/32 nun 95 Planstellen aus.<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1960: 87 (darunter max. 35 Frauen)<br />

12/1969: 100 (darunter 41 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1964: 2 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1969: 0<br />

14. BVfS<br />

Keine vergleichbare Diensteinheit<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 374/60 des Ministers v. 25.7.1960 über die<br />

Bildung des OTS sowie <strong>der</strong> Abteilungen 31, 32, 33<br />

und TMB und weitere Strukturän<strong>der</strong>ungen; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 652<br />

■ Än<strong>der</strong>ungen des Ministers v. 3.8.1962 zu den<br />

Dienstanweisungen 1/61 und 3/56 bei <strong>der</strong> Sicherstellung<br />

und Auswertung <strong>der</strong> feindlichen operativen<br />

Technik; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL-Dok Nr. 2299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!