07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsgruppe Passkontrolle und<br />

Fahndung<br />

1. Bezeichnung<br />

APF, Arbeitsgruppe Passkontrolle und<br />

Fahndung<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

AG OPF<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Aufwertung zur HPF<br />

4. Bestandsdauer<br />

1962–1964<br />

5. Aufgaben<br />

■ Pass- und Personenkontrolle <strong>der</strong> Ein-,<br />

Durch- und Ausreisenden an den Grenzen<br />

<strong>der</strong> DDR, auf den Straßen, Wasserwegen,<br />

Eisenbahnen, Häfen und Flughäfen, die für<br />

den Transit- und Auslandsverkehr bestimmt<br />

waren.<br />

■ Verhin<strong>der</strong>ung illegaler Ein-, Durch- und<br />

Ausreisen von Personen, von Republikfluchtvorhaben.<br />

Die Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> illegalen<br />

Ein-, Durch- und Ausfuhr von Gütern,<br />

Waren und sonstigen Materialien oblag <strong>der</strong><br />

Zollverwaltung <strong>der</strong> DDR,<br />

■ Sicherung <strong>der</strong> Verbindungsstrecken im<br />

Zusammenwirken mit den Einsatzleitungen<br />

<strong>der</strong> Bezirke Schwerin, Potsdam, Magdeburg,<br />

Halle, Erfurt und Gera, mit Transportpolizei<br />

und Dienststellen des MdI, Organisieren des<br />

Einsatzes »ausgewählter Kräfte«,<br />

■ Unterbindung <strong>der</strong> »Ausnutzung des Transit-<br />

und Reiseverkehrs ins Ausland, nach<br />

Westdeutschland sowie Westberlin durch<br />

feindliche Organisationen für eine verbrecherische<br />

Tätigkeit gegen die DDR« – gemeint<br />

sind vor allem Republikflucht bzw.<br />

Schleusungen von Personen, »ungesetzliche<br />

Kontaktaufnahme«, »illegale Treffs« und<br />

Spionage,<br />

■ Fahndungsarbeit in den Kontrollpassierpunkten<br />

und Nutzung <strong>der</strong> Lochkartenstation<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Fahndungsarbeit,<br />

Arbeitsgruppe Passkontrolle und Fahndung 217<br />

■ Mitwirkung an <strong>der</strong> Entwicklung von Kontrolltechnik<br />

zur Sicherung <strong>der</strong> Kontrollpassierpunkte<br />

und zurr Sicherung <strong>der</strong> Verbindungs-,<br />

Transitstrecken,<br />

■ Entwicklung analytischer Tätigkeiten und<br />

Verfahren zum Erkennen von »Feindarbeit«.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Der Befehl zum Aufbau <strong>der</strong> APF datiert vom<br />

August 1962, die Organisierung <strong>der</strong> Passkontroll-<br />

und Fahndungstätigkeit in den territorialen<br />

Abschnitten (West, Ost, Süd, Nord)<br />

setzte bereits im Frühjahr 1962 ein. Im März<br />

1962 wurde SWITALA mit <strong>der</strong> Dienststellung<br />

Abteilungsleiter in das BdL versetzt.<br />

Am 8.8.1962 erläuterte er auf einer Dienstbesprechung<br />

Gründungsbefehl und Struktur<br />

<strong>der</strong> APF. 1962 standen <strong>der</strong> APF Mitarbeiter<br />

des MfS wie auch »Kräfte <strong>der</strong> Zollverwaltung,<br />

die Pass- und Fahndungsfunktionen<br />

ausübten«, zur Verfügung, <strong>der</strong>en »offizielle<br />

Übernahme« in die APF erfolgte zum Januar<br />

1963.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die APF, an <strong>der</strong>en Spitze <strong>der</strong> Ltr. und drei<br />

Stellv. standen, glie<strong>der</strong>te sich anfangs in<br />

sieben, ab Mai 1963 in sechs Abteilungen<br />

und drei Son<strong>der</strong>referate: Abt. 1: Autostraßen,<br />

Wasserwege, Flughäfen, auch Sicherung<br />

<strong>der</strong> Verbindungswege, Abt. 2: »Staatsgrenze<br />

demokratisches Berlin«, Kontrollpassierpunkte<br />

in Berlin, Abt. 3: »Staatsgrenze<br />

West« und Westring Berlin, auch als »Abschnitt<br />

II« bezeichnet, Abt. 4: Staatsgrenze<br />

Ost, Süd, Abt. 5: Staatsgrenze Nord, Abt. 6:<br />

Eisenbahn Personenverkehr, Abt. 7: Militärmissionen,<br />

Beobachtung <strong>der</strong> drei westlichen<br />

Militärverbindungsmissionen, von<br />

Abt. R übernommen, 1963 in die HA II als<br />

Abt. II/6 eingeglie<strong>der</strong>t. ■ Zur APF gehörten<br />

Son<strong>der</strong>referate (SR) für operative Auswer-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!