07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

374<br />

Hauptverwaltung A (Auslandsaufklärung)<br />

■ Leiter<br />

2/1959–2/1962: OSL Otto KNYE<br />

2/1962–4/1966: Maj. Werner GROßMANN<br />

(erst komm., ernannt 6/1962, 10/1964 OSL,<br />

1966 wegen Schulbesuchs in SU entbunden,<br />

dann Ltr. HV A I)<br />

5/1966–8/1975: OSL Harry SCHÜTT (erst<br />

komm., ernannt 10/1967, 10/1972, Oberst,<br />

1975/76 Parteihochschule <strong>der</strong> KPdSU in Moskau)<br />

9/1975–8/1976: OSL Gerhard SCHMUTZ-<br />

LER (beauftragt, 10/1975 Oberst)<br />

8/1976–7/1977: Oberst Harry SCHÜTT<br />

8/1977–6/1983: Oberst Gerhard SCHMUTZ-<br />

LER (erst komm., ernannt 3/1978)<br />

6/1983–7/1987: Oberst Heinrich TAUCHERT<br />

(erst komm., ernannt 11/1983)<br />

8/1987– 1989: Oberst Siegfried MILKE<br />

Abteilung A V<br />

1959 aus <strong>der</strong> vormaligen HA IV <strong>der</strong> HV A<br />

durch Umstrukturierung entstanden ■ Aufgabenstellung<br />

1959: wissenschaftlich-technische<br />

Aufklärung, Aufklärung <strong>der</strong> wirtschaftlich-politischen<br />

und feindlichen Pläne<br />

<strong>der</strong> Konzerne, Banken und Unternehmerorganisationen;<br />

später konzentriert auf Beschaffung<br />

und wissenschaftlich-technische<br />

Auswertung westlicher Spitzentechnologien.<br />

1962 AG WTA des MfS Berlin in Abt. A V<br />

<strong>der</strong> HV A integriert. Ab 1971 wurde die Abt.<br />

A V in den SWT eingeglie<strong>der</strong>t. ■ 1/1959:<br />

Ltr. und 2 Stellvertreter<br />

■ Leiter<br />

2/1959–8/1960: OSL Heinrich WEIBERG<br />

9/1960–6/1961: N.N.<br />

7/1961–6/1971: OSL Heinrich WEIBERG<br />

(10/1961 Oberst)<br />

7/1971–8/1971: Maj. Harry BEYER<br />

Abteilung A VI<br />

1959 neu geschaffene Abteilung mit teilweise<br />

vom Stellv. für Information und Schulung<br />

des Leiters <strong>der</strong> HV A übernommenen Aufgaben<br />

■ Aufgabenstellung 1959: Ausbildung<br />

und Legalisierung. Später zu einem Operativen<br />

Leitzentrum und <strong>der</strong> Reisestelle <strong>der</strong><br />

HV A (Stabsorgan) mit folgenden Aufgaben<br />

entwickelt: Spezifische Maßnahmen in Vorbereitung<br />

und Durchführung des Einsatzes<br />

von Agenturen im Operationsgebiet, Anleitung<br />

und Durchführung von Übersiedlungen<br />

von Agenten, Bereitstellung von DDR-<br />

Dokumenten und »operativen Dokumenten«,<br />

Durchführung von psychologischen Tests,<br />

Führung einer län<strong>der</strong>kundlich ausgerichteten<br />

Bibliothek (Dokumente, Karten, Stadtpläne,<br />

Telefon- und Branchenbücher, Hotelverzeichnisse,<br />

Fahrpläne, Hochschulführer, Statistiken<br />

u. a.). Die Legalisierung gewann<br />

zunehmend an Gewicht, Schulungen gingen<br />

zunehmend auf die Schule <strong>der</strong> HV A, einzelne<br />

Fachabteilungen (vor allem A VIII)<br />

und Schulungsbeauftragte über. Im Sommer<br />

1989 wurde die Abt. um die vormals selbstständige<br />

AG Verbindungswesen ergänzt.<br />

■ 1/1959: stellv. Ltr., komm. mit <strong>der</strong> Leitung<br />

beauftragt ■ Ende <strong>der</strong> 1970er Jahre: keine<br />

Daten bekannt ■ 4/1983: Ltr., 3 Stellvertreter,<br />

11 Referate, 116 HMA, 39 OibE ■ 4/1989:<br />

Ltr., 1. und 3 weitere Stellvertreter zugleich<br />

Ltr. <strong>der</strong> Bereiche A, B und C, 16 bereichsweise<br />

nummerierte Referate mit 2 OAG,<br />

1 Sekretariat, außerdem AG D, AG E und<br />

AG V ■ Ende 1989: 210 HMA (darunter<br />

36 Frauen), etwa ein Dutzend OibE<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Bereich Leitung, Offiziere für Son<strong>der</strong>aufgaben<br />

Bereich A Operative Übersiedlungen und<br />

Eignungsdiagnostik<br />

StAL A VI und Ltr. Bereich A, Oberst Winfried<br />

WÄHLER<br />

Ref. 1, 2, 3: Ausbildung und Übersiedlung<br />

von IM ins OG<br />

Ref. 4: Ausbildung, Übersiedlung von IM<br />

»mit erkennbarem DDR-Hintergrund« und<br />

Klarnamen, Einsatzrichtung Verbindungswesen<br />

Ref. 5: Eignungsdiagnostik und Persönlichkeitsdiagnose<br />

bei Übersiedlungskandidaten<br />

Ref. 6: Psychologische Qualifizierung operativer<br />

Mitarbeiter und Ü-Kandidaten sowie<br />

zurückgekehrter bzw. zurückgeholter IM des<br />

OG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!