07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

440<br />

Sekretariat des Staatssekretärs bzw. des Ministers WOLLWEBER<br />

Sekretariat des Staatssekretärs bzw.<br />

des Ministers WOLLWEBER<br />

1. Bezeichnung<br />

Sekretariat des Staatssekretärs bzw. des Ministers<br />

(WOLLWEBER)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Sekretariat im Ministerium<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Ab 1956 fungierte das Büro <strong>der</strong> Leitung<br />

(BdL) als Funktionalorgan.<br />

Die Bearbeitung von Reiseanträgen ging<br />

1954 an die HA II über.<br />

4. Bestandsdauer<br />

1953–1956<br />

5. Aufgaben<br />

Durchführung des Chefdienstes im SfS, dann<br />

MfS. Zeitweilig auch Funktionalorgan mit<br />

zwei speziellen Arbeitsschwerpunkten:<br />

■ Bearbeitung von Anträgen auf Auslandsreisen<br />

und<br />

■ Informationsauswertung und Berichterstattung.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Zumindest im Rahmen <strong>der</strong> Bearbeitung von<br />

Anträgen zu Auslandsreisen<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Zumindest im Rahmen <strong>der</strong> Bearbeitung von<br />

Anträgen zu Auslandsreisen<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die persönlichen Referenten des Staatssekretärs,<br />

dann Ministers und seiner Stellv. gehörten<br />

stellenplanmäßig zur Abt. Allgemeines<br />

und ab 1956 zum BdL. Mit Befehl 272/56<br />

des Ministers wurden auch <strong>der</strong>en Sekretärinnen<br />

stellenplanmäßig dem BdL zugeordnet.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Ausgewiesen waren im Frühjahr 1954 ein<br />

Referat für Auslandsreisen und eine Informationsgruppe.<br />

Damit ging das Sekretariat<br />

weit über die üblichen Tätigkeiten eines<br />

Chefsekretariats hinaus. Noch 1954 wurden<br />

– wie auch die Personalstärke andeutet – die<br />

Fachaufgaben und die entsprechenden Mitarbeiter<br />

innerhalb des MfS neu zugeordnet.<br />

10. Objekte<br />

Das Sekretariat des Staatssekretärs, dann des<br />

Ministers hatte seinen Sitz im Dienstobjekt<br />

Berlin-Lichtenberg, Normannen-/Helmutstr.<br />

11. Unterstellung<br />

Dem Staatssekretär bzw. Minister Wollweber<br />

war sein Sekretariat direkt unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

1953: N.N.<br />

2/1954–3/1954: OSL Fritz SCHULZE (zuvor<br />

persönlicher Referent des Staatssekretärs; ab<br />

4/1954 leitend in APN/Abt. XV/HV A)<br />

ab 4/1954: Egon LUDWIG (ab 12/1957 Sekretär<br />

des Kollegiums des MfS; ab 5/1961<br />

zugleich Ltr. des BdL)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

11/1954: 3 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1955: 2 (darunter eine Frau)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

11/1954: 3 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1955: 2 (darunter eine Frau)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ DA 8/54 (unterzeichnet: WOLLWEBER) v.<br />

22.1.1954 über die Überstellung von Überläufern <strong>der</strong><br />

westlichen Besatzungsarmeen o<strong>der</strong> westdeutscher<br />

militärischer Verbände an die zuständigen Stellen <strong>der</strong><br />

KVP (Kennwort AUSTAUSCH); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 3041<br />

■ Befehl 272/56 des Ministers v. 29.8.1956 über die<br />

Umbenennung <strong>der</strong> Abteilung Allgemeines in »Büro<br />

<strong>der</strong> Leitung des Ministeriums für <strong>Staatssicherheit</strong>«;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 362<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten des Sekretariats<br />

wurden vor allem in Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!