07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

296<br />

Hauptabteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung)<br />

■ Die Abt. VIII/3 und VIII/4 wurden zur<br />

Abt. VIII/6 »Operative Beobachtungen, Ermittlungen<br />

und operative Maßnahmen im<br />

Operationsgebiet, beson<strong>der</strong>s in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und Westberlin«, unterglie<strong>der</strong>t<br />

in die Referate Beobachtung, Ermittlung,<br />

operative Maßnahmen, Auswertung,<br />

zusammengeführt. ■ Die Abt. VIII/7 wurde<br />

zur neuen Abt. VIII/3 »Beobachtung von Personen<br />

im grenzüberschreitenden Verkehr«<br />

umgebildet. ■ Nach Umnummerierung <strong>der</strong><br />

bisherigen Abt. VIII/9, westliche Militärverbindungsmissionen,<br />

in Abt. VIII/5 und Auflösung<br />

<strong>der</strong> bisherigen Abt. VIII/VI kam es zur<br />

Bildung <strong>der</strong> neuen Abt. VIII/9, nun für operative<br />

Technik auf <strong>der</strong> Linie VIII mit den<br />

Schwerpunkten Foto-, Fernseh- und Sicherungstechnik<br />

sowie operative Personenmaskierung.<br />

■ Ca. 1974 wurde als Folge <strong>der</strong> zunehmenden<br />

internationalen Anerkennung <strong>der</strong><br />

DDR erneut eine Abt. VIII/10 eingerichtet,<br />

nun zur operativen Beobachtung von Diplomaten,<br />

Korrespondenten u. a. bevorrechteten<br />

Personen, vor allem aus kapitalistischen Län<strong>der</strong>n.<br />

■ 1976 erfolgte zur weiteren Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Beobachtungsaufgaben im Transitverkehr<br />

die Einrichtung eines Leitzentrums<br />

Transit <strong>der</strong> HA VIII. ■ Anfang <strong>der</strong> 1980er<br />

Jahre wurden weitere Abteilungen ge- und<br />

umgebildet, einerseits Aufwertung technischer<br />

Bereiche, an<strong>der</strong>erseits Verstärkung <strong>der</strong> Arbeit<br />

gegen die Bundesrepublik: ■ Aus dem Stab<br />

beim Ltr. <strong>der</strong> HA VIII und dem Leitzentrum<br />

Transit wurde das Operative Leitzentrum<br />

(OLZ) gebildet, das koordinierende Aufgaben<br />

innerhalb <strong>der</strong> Linie VIII, aber auch mit an<strong>der</strong>en<br />

Diensteinheiten des MfS, insbes. mit <strong>der</strong><br />

HA VI, <strong>der</strong> HA I o<strong>der</strong> <strong>der</strong> ZKG, wahrnehmen<br />

sollte. ■ Abt. VIII/9 für das Kfz-Wesen, einschließlich<br />

Fahrbereitschaft, ■ Abt. VIII/11<br />

für die Bereiche Technik, Foto, Vervielfältigung,<br />

einschließlich Film-, Video- und Fernsehaufzeichnung<br />

(1981, außer Technik zum<br />

Einsatz im Operationsgebiet), ■ Abt. VIII/12<br />

zur Sicherung von Persönlichkeiten des »Polittourismus«<br />

(1983), ■ Abt. VIII/13 für Ermittlungen<br />

im Operationsgebiet (1980).<br />

■ 1983 wurde die Linie VIII auch zuständig<br />

für alle »für die HA I zu realisierenden operativen<br />

Ermittlungen in den Wohngebieten <strong>der</strong><br />

Städte und Gemeinden <strong>der</strong> DDR« mit Ausnahme<br />

von »Wohngebieten bzw. Wohnsiedlungen,<br />

die vorrangig von Angehörigen <strong>der</strong><br />

NVA bewohnt« waren, dort ermittelten weiterhin<br />

die zuständigen Unterabteilungen Abwehr<br />

<strong>der</strong> HA I. ■ Ab 1987 wurden Beobachtungen<br />

realisiert, die mit dem Einsatz westlicher<br />

Militärinspektoren bei Manövern und<br />

Übungen auf dem Gebiet <strong>der</strong> DDR im Zusammenhang<br />

standen. ■ Die seit Jahren bestehende<br />

Abt. VIII/14 war für die Zusammenarbeit<br />

mit den Bezirksverwaltungen zuständig.<br />

■ Als letzte Abteilung <strong>der</strong> HA VIII wurde<br />

1989 die Abt. VIII/15 gebildet, die bisher von<br />

<strong>der</strong> HA I wahrgenommene Aufgaben (Beobachtung<br />

und Ermittlung) im Personalbestand<br />

von NVA und GT übernahm (Verlagerung<br />

<strong>der</strong> Abt. 8 <strong>der</strong> HA I in die HA VIII).<br />

■ Überdies bestand in <strong>der</strong> HA VIII die Abt.<br />

I/U zur Gestaltung des Zusammenwirkens mit<br />

<strong>der</strong> Dienststelle I/U des Arbeitsgebietes I <strong>der</strong><br />

Kriminalpolizei (Polizeistruktur, die selbst mit<br />

Unbekannten Mitarbeitern arbeitete) unter<br />

gleichzeitiger politisch-operativer Sicherung<br />

dieser Polizei-Dienststelle auch durch den<br />

Einsatz von OibE.<br />

10. Objekte<br />

Die HA VIII hatte ihren Dienstsitz in Berlin-<br />

Karlshorst, Köpenicker Allee 146–152.<br />

Daneben bestanden weitere Dienstobjekte,<br />

einschließlich U-Objekten und Objekten zur<br />

Betreuung, vor allem in Berlin (Lichtenberg,<br />

Karlshorst, Hohenschönhausen, Weißensee,<br />

Mahlsdorf, Treptow, Köpenick und Pankow)<br />

sowie in den Bezirken Potsdam (Groß Glienicke,<br />

Potsdam-Stadt, Babelsberg), Frankfurt/O.<br />

(Blumberg, Gosen, Kagel und drei in<br />

Dahlwitz-Hoppegarten). ■ Vom Dienstobjekt<br />

Menzelstr. 1 in Potsdam wurden die<br />

Ein- und Ausfahrten <strong>der</strong> drei westlichen<br />

Verbindungsmissionen über die Glienicker<br />

Brücke registriert. ■ Die Schule <strong>der</strong> HA VIII<br />

(»Kampfgruppen-Son<strong>der</strong>schule«) hatte ihren<br />

Sitz »An <strong>der</strong> F 187« in 4530 Rotall bei Ross-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!