07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung 33 (Operativ-technische<br />

Mittel)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. 33, Abteilung 33<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Neben an<strong>der</strong>en Diensteinheiten aus <strong>der</strong><br />

Abt. K hervorgegangen<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Als Abt. 33 in die Struktur des OTS eingeglie<strong>der</strong>t<br />

4. Bestandsdauer<br />

7/1960–1969 (innerhalb des OTS bis 1989)<br />

5. Aufgaben<br />

Entwicklung und Produktion von operativtechnischen<br />

Mitteln auf physikalisch-technischem<br />

Gebiet, insbes. Elektrotechnik, Elektronik<br />

und Wissenschaftlicher Gerätebau, vor<br />

allem:<br />

■ Koordinierung <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit<br />

Kombinaten und Betrieben des Industriebereiches<br />

Elektrotechnik, Elektronik, mit <strong>der</strong><br />

DAW, dann AdW <strong>der</strong> DDR, Universitäten,<br />

Hoch- und Fachschulen und an<strong>der</strong>en wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen,<br />

■ Initiierung von Entwicklungs-, Überführungs-<br />

und Produktionsaufgaben, insbes. in<br />

Bezug auf einen übernehmenden Betrieb.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Abt. 33 war im Rahmen <strong>der</strong> Aktivitäten<br />

des OTS eingebunden in die bi- und multilaterale<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> Sicherheitsorgane<br />

<strong>der</strong> sozialistischen Län<strong>der</strong>. Die Vertretung<br />

des KfS beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte zur<br />

Aufrechterhaltung eines ständigen Arbeitskontaktes<br />

vereinbarungsgemäß einen Verbindungsoffizier<br />

bei den operativ-technischen<br />

Diensteinheiten OTS, Abt. 26, Abt. N,<br />

Abt. XI und HA III ein. ■ Die Abt. 33 beteiligte<br />

sich im Rahmen <strong>der</strong> internationalen und<br />

Abteilung 33 (Operativ-technische Mittel) 111<br />

internationalistischen Aktivitäten des OTS<br />

an dem Auf- und Ausbau bzw. an <strong>der</strong> Unterstützung<br />

von Sicherheitsorganen in Län<strong>der</strong>n<br />

mit sozialistischer Orientierung sowie an<strong>der</strong>en<br />

befreundeten Län<strong>der</strong>n und Bewegungen<br />

und erbrachte Leistungen auf den Gebieten<br />

<strong>der</strong> Elektrotechnik/Elektronik. Siehe auch<br />

unter Abt. OTS.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

In Folge fehlen<strong>der</strong> Produktionskapazität in<br />

<strong>der</strong> Abt. 33 und im OTS insgesamt hielt es<br />

die Abt. 33 in den 1960er Jahren für erfor<strong>der</strong>lich,<br />

einen geeigneten Betrieb einzubeziehen.<br />

Zumindest seit 1962 nutzte das MfS<br />

die Möglichkeiten des VEB Gerätewerk<br />

»Elbia« – Wissenschaftlicher Industriebetrieb<br />

(WIB) in Calbe/Saale, <strong>der</strong> zum VVB<br />

Nachrichten- und Messtechnik Leipzig gehörte.<br />

Um die Produktions- und Entwicklungsaufgaben<br />

des MfS zu sichern, erwies<br />

sich die Einbeziehung von OibE in die Leitung<br />

und Lenkung des Betriebes als unerlässlich.<br />

Vom 1.1.1962 bis zum September<br />

1965 war <strong>der</strong> OibE Hptm. Walter TANNER<br />

Werkleiter des VEB GW »Elbia«. Sein<br />

Nachfolger als Werkleiter, <strong>der</strong> OibE Hptm.<br />

Rudi MOHR, hatte 1962 in dem Werk als<br />

Bereichsleiter für die mechanische Fertigung<br />

angefangen und wurde dann Produktionsleiter.<br />

Im Frühjahr 1968 endete seine dortige<br />

Leitung mit <strong>der</strong> Aufnahme eines Studiums.<br />

Wie lange <strong>der</strong> OTS mit dem VEB GW »Elbia«<br />

so eng verbunden blieb, ist zzt. nicht<br />

bekannt. Bekannt ist aber, dass neben den<br />

genannten OibE weitere Mitarbeiter des MfS<br />

in diesen Betrieb eingebaut waren.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Ohne Ausführungen<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. 33 hatte ihren Sitz im Dienstobjekt<br />

T 1 des OTS im Dienstkomplex Freienwal<strong>der</strong><br />

Str. in Berlin-Hohenschönhausen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!