07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176<br />

Abteilung Sicherung von Staatsgeheimnissen<br />

Abteilung Sicherung von Staatsgeheimnissen<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. SVS, Abteilung Sicherung von Staatsgeheimnissen<br />

(SVS)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Hervorgegangen aus <strong>der</strong> Zentralen Verschlusssachen-Abt.<br />

des MdI<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

AG SVS (unterstellt dem Ltr. <strong>der</strong> AG AuK),<br />

Teilaufgaben wurden den Linien III, V, VII<br />

und XIII übertragen. 1968 als AG SVS wie<strong>der</strong><br />

verselbstständigt<br />

4. Bestandsdauer<br />

6/1958–9/1962<br />

5. Aufgaben<br />

Übernahme <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Zentralen<br />

Verschlusssachen-Abt. des MdI, <strong>der</strong> VS-<br />

Bezirksstellen und <strong>der</strong> VS-Kreisstellen, unter<br />

Einbeziehung <strong>der</strong> BV/V, KD und OD,<br />

Anleitung und Kontrolle des gesamten Verschlusssachen-Wesens<br />

in <strong>der</strong> DDR:<br />

■ Erarbeitung von Leitdokumenten zum<br />

Verschlusssachen-Wesen,<br />

■ Sicherung des Geheim(nis)schutzes im<br />

Apparat <strong>der</strong> Regierung und in an<strong>der</strong>en staatlichen<br />

Einrichtungen,<br />

■ Kontrolle von Verkehr und Lagerung von<br />

Verschlusssachen, Führen von Untersuchungen<br />

bei Verlust von geheimen Schriftsachen<br />

und bei Verletzung von Anordnungen über<br />

»Anfertigung, Behandlung, Aufbewahrung<br />

und Sicherung von Verschlusssachen«,<br />

■ Arbeit mit GI u. a. auch in Objekten des<br />

Post- und Fernmeldewesens,<br />

■ Anleitung und Kontrolle des VS-Wesens<br />

im MfS, einschließlich <strong>der</strong> Sicherheit und<br />

Ordnung in den BV/V, KD und OD sowie<br />

Schulen (ab 1960).<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Abt. SVS war die zentrale Stelle für die<br />

Anleitung und Kontrolle des Verschlusssachen-Wesens<br />

in <strong>der</strong> DDR. Mit ihrer Bildung<br />

übernahm die Abt. SVS auch Aufgaben <strong>der</strong><br />

Zentralen VS-Abteilung des MdI, <strong>der</strong> VS-<br />

Bezirksstellen und <strong>der</strong> VS-Kreisstellen.<br />

■ Bei <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong> Abt. SVS wurden<br />

drei Mitarbeiter zur AG AuK versetzt, acht<br />

zur APF.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. SVS glie<strong>der</strong>te sich in vier Referate<br />

und eine Auswertungsgruppe.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. SVS war dem 1. Stellv. d. Ministers,<br />

GL Otto Walter, unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

OSL Franz SCHKOPIK<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1958: 21 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1960: 26 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1961: 19 (darunter 2 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1958: 21 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1960: 26 (darunter 2 Frauen)<br />

12/1961: 19 (darunter 2 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1958: 0<br />

12/1960: 0<br />

12/1961: 0<br />

14. BVfS<br />

Ref. SVS<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> BV/V. Mit <strong>der</strong> Abt. SVS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!