07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

410<br />

Informationsgruppe<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Acht Wochen nach den Ereignissen des<br />

17. Juni 1953 wurden im Staatssekretariat<br />

für <strong>Staatssicherheit</strong> und in den Bezirksverwaltungen<br />

»Informationsgruppen« gebildet,<br />

»um in <strong>der</strong> Zukunft zu einer besseren, überprüften<br />

Information zu kommen«. Dabei<br />

wurde das Erfor<strong>der</strong>nis einer »ununterbrochene(n)<br />

Verbindung mit unseren Mitarbeitern<br />

in [...] Betrieben« betont und für die<br />

jeweilige BVfS eine Aufstellung <strong>der</strong> jeweils<br />

»unterstellten Betriebe« beigefügt. ■ Im Januar<br />

1955 übte in einer Dienstbesprechung<br />

zur Arbeit <strong>der</strong> Informationsgruppe Staatssekretär<br />

WOLLWEBER Kritik an den täglichen<br />

Informationsberichten und regte einen an<strong>der</strong>en<br />

Erscheinungsrhythmus und, je nach<br />

Notwendigkeit, Son<strong>der</strong>informationen zu<br />

wichtigen Ereignissen an.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Keine Daten bekannt<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Die Informationsgruppe war dem Staatssekretär<br />

für <strong>Staatssicherheit</strong> unmittelbar unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

OSL Heinz TILCH (zuvor Stellv. Operativ<br />

des Leiters <strong>der</strong> BV Dresden)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

11/1954: 8 (darunter 5 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

11/1954: 0<br />

14. BVfS<br />

Informationsgruppen, Informationsstellen<br />

mit zwei bis drei Mitarbeitern. Analoge<br />

Aufgabenstellung entsprechend den Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> BV/V<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 279/53 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 7.8.1953 über die Bildung einer Informationsgruppe<br />

im SfS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr.<br />

183 (dokumentiert in: Grundsatzdokumente des MfS,<br />

S. 58–60)<br />

■ DA 2/55 des SfS im MdI v. 12.1.1955 über die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen an den Informationsdienst; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 3102 (in: Grundsatzdokumente<br />

des MfS, S. 104 f.)<br />

Die Informationsgruppe ist als selbstständige Diensteinheit<br />

vor allem aus Ka<strong>der</strong>unterlagen und Schreiben<br />

bekannt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!