07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung A XVII<br />

7/1988 hervorgegangen aus <strong>der</strong> vormaligen<br />

AG Grenze ■ Organisierung von Schleusungen<br />

(Personen, Material, operative Technik)<br />

über die innerdeutsche Grenze, Aufklärung<br />

und Bearbeitung von Einrichtungen <strong>der</strong><br />

Grenzsicherung (Zollkommissariate, Grenzaufsichtsstellen),<br />

Aufklärung des gegnerischen<br />

Grenzregimes (Arbeits- und Zeitabläufe,<br />

Grenzschutzverwaltungen, BGS usw.)<br />

und von öffentlichen Einrichtungen in<br />

Grenznähe (Forsteinrichtungen, Gaststätten,<br />

Hotels u. ä.) ■ 4/1989: Ltr., 2 Stellvertreter,<br />

8 nummerierte Referate ■ Ende 1989: 54 HMA<br />

(darunter 7 Frauen)<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Anleitungsbereich AL Oberst Werner<br />

WULKE<br />

Ref. 1: Berlin/Potsdam<br />

Anleitungsbereich StAL Hptm. Udo FI-<br />

SCHER<br />

Ref. 2: Schönberg/Hagenow<br />

Ref. 3: Halberstadt<br />

Ref. 8: Plauen<br />

Anleitungsbereich StAL Maj. Wolfgang<br />

DIETZ<br />

Ref. 4: Eisenach<br />

Ref. 5: Meiningen<br />

Ref. 6: Sonneberg<br />

Ref. 7: Saalfeld<br />

■ Leiter<br />

Oberst Werner WULKE<br />

Abteilung A XVIII<br />

1/1987 hervorgegangen aus <strong>der</strong> aufgelösten<br />

Abt. IV des MfS Berlin ■ Aufklärung und<br />

Bearbeitung neuralgischer und insbes. für<br />

einen Ernstfall strategisch wichtiger Objekte<br />

und Einrichtungen <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland (Knotenpunkte <strong>der</strong> Bundesbahn,<br />

<strong>der</strong> Energieversorgung, Telegrafenämter,<br />

Warnämter u. ä.). Aufklärung von Maßnahmen<br />

zum Zivilschutz, Diversions-, Sabotagevorbereitung<br />

(Die Vorgängereinrichtung<br />

<strong>der</strong> Abt. IV des MfS Berlin gehörte von<br />

1955 bis 1959 als Abt. z.b.V. bzw. Abt. III<br />

zur Struktur <strong>der</strong> HA XV/HV A.) ■ 4/1989:<br />

Ltr., 1. (bis 10/1989) und 1 weiterer Stelv.,<br />

Hauptverwaltung A (Auslandsaufklärung) 381<br />

8 teils nummerierte Referate mit 1 OAG,<br />

1 AKG ■ Ende 1989: 107 HMA (darunter<br />

17 Frauen)<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Anleitungsbereich A, AL Oberst Gotthold<br />

SCHRAMM<br />

Ref. 1: Aufklärung (zentraler) Zielobjekte,<br />

Führen von Objekt-Akten<br />

Ref. Rückwärtige Dienste<br />

AKG<br />

Anleitungsbereich B, StAL OSL Manfred<br />

HOPPE<br />

Ref. 2: Operative Bearbeitung <strong>der</strong> Zielobjekte<br />

in Nie<strong>der</strong>sachsen, Hessen, Schaffen <strong>der</strong><br />

personellen Basis<br />

Ref. 3: Operative Bearbeitung <strong>der</strong> Zielobjekte<br />

in Schleswig-Holstein, Hamburg, Schaffen<br />

<strong>der</strong> personellen Basis<br />

Ref. 4: Operative Bearbeitung <strong>der</strong> Zielobjekte<br />

in Bayern und Nordrhein-Westfalen,<br />

Schaffen <strong>der</strong> personellen Basis<br />

Anleitungsbereich C, 1. StAL OSL Gerhard<br />

BLANK<br />

Ref. 5: Planung »aktiver Maßnahmen« von<br />

Aufenthaltermittlungen bis zu Kaltstellungen<br />

o<strong>der</strong> Rückführungen<br />

Ref. 6: Operative Bearbeitung ziviler Objekte<br />

Ref. OAG<br />

■ Leiter<br />

Oberst Gotthold SCHRAMM<br />

Abteilung A XIX<br />

6/1987 hervorgegangen aus den vormaligen<br />

Arbeitsgruppen Schulung und Traditionspflege,<br />

Operative Betreuung, Fremdsprachen/Dolmetscher<br />

und dem Schulungsbeauftragten<br />

<strong>der</strong> HV A ■ Die Abt. A XIX leistete<br />

Fremdsprachenausbildung in Vorbereitung<br />

auf Auslandseinsätze, Übersetzungen und<br />

Sprachmittler-, Dolmetschereinsatz, Betreuung<br />

zurückgekehrter bzw. zurückgezogener<br />

»Kundschafter«, Traditionsarbeit. Durch die<br />

Abt. A XIX war auch <strong>der</strong> Arbeitsbereich von<br />

Markus WOLF, bis 1986 Ltr. <strong>der</strong> HV A,<br />

abgedeckt, dem u. a. OSL Erika<br />

TLUSTECK angehörte. ■ 4/1989: Ltr., StAL<br />

(Oberst Kurt HARTENSTEIN) mit unklarer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!