07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

118<br />

12/1955: 0<br />

Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst<br />

14. LVfS/BVfS<br />

Abt. Allgemeines (erst 1950/51 Abt. II, dann<br />

Abt. Allgemeine Verwaltung, später BdL).<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> Bezirksverwaltungen/Verwaltungen<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ DA 21/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 10.3.1954 für den Chefdienst im SfS des<br />

MdI; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 3061<br />

■ Anordnung 1/55 des Stellv. d. Staatsekretärs für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong> im MdI v. 3.1.1955 über die Aufgaben<br />

des OvD im Sperrgebiet Hohenschönhausen;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2808<br />

■ Befehl 58/55 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 4.3.1955 über die zentrale Erfassung<br />

und Aufbewahrung <strong>der</strong> Dokumente des SfS; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 302<br />

■ Anordnung 0/00 des Stellv. d. Staatssekretärs für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong> im MdI v. 30.4.1955 zu Maßnahmen<br />

zur Sicherung des Dienstgebäudes des SfS Berlin<br />

Normannenstr.; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2851<br />

■ DA 21/55 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 16.7.1955 über die zentrale Erfassung und<br />

Aufbewahrung <strong>der</strong> Dokumente des SfS; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 303<br />

■ Kurierordnung des MfS v. 30.11.1955; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 2179<br />

■ Befehl 272/56 des Ministers v. 29.8.1956 über die<br />

Umbenennung <strong>der</strong> Abt. Allgemeines in »Büro <strong>der</strong><br />

Leitung des Ministeriums für <strong>Staatssicherheit</strong>«; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 362<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Abt. Allgemeines<br />

wurden vor allem in Anweisungen, Dienstanweisungen<br />

und Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.<br />

Abteilung Bewaffnung und Chemischer<br />

Dienst<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. BCD, Abteilung Bewaffnung und<br />

Chemischer Dienst<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Umbenennung und Profilierung <strong>der</strong> Abt. WuG<br />

(Waffen und Geräte)<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Kein Nachfolger<br />

4. Bestandsdauer<br />

9/1972–1989/Auflösung<br />

5. Aufgaben<br />

Zunächst Aufbau »des neuen Gebietes Chemischer<br />

Dienst«. Dann nach Mobilisierungsplanungen,<br />

insbes. gem. Direktive<br />

1/67, verantwortlich für die Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> Diensteinheiten mit spezieller Technik:<br />

Bewaffnung, Munition, chemischer Ausrüstung,<br />

ABC-Schutzausrüstung und Schutztechnik.<br />

Darüber hinaus:<br />

■ Einführung neuer Waffentypen und Ausrüstungsgegenstände,<br />

entsprechende Lagerhaltung,<br />

einschließlich Wartungs-, Umwälzungs-<br />

und Auslieferungsaufgaben,<br />

■ Entwicklung, Produktion, Instandsetzung<br />

von Waffen-, Munitions- und chemischer<br />

Technik,<br />

■ Planung linienspezifischer Maßnahmen<br />

zum Schutz <strong>der</strong> Mitarbeiter vor den Wirkungen<br />

von Massenvernichtungswaffen o<strong>der</strong><br />

den Folgen nuklearer Unfälle,<br />

■ Organisierung des Giftschutzes im waffentechnischen<br />

und im chemischen Dienst sowie<br />

des Strahlenschutzes,<br />

■ Vorbereitung von Grundsatzdokumenten,<br />

u. a. zum einschlägigen Vorschriftenwesen<br />

im MfS sowie Anleitung <strong>der</strong> KCB-Auswertungskräfte,<br />

■ Durchführung <strong>der</strong> spezialfachlichen Aus-<br />

und Weiterbildung <strong>der</strong> im MfS Berlin und in<br />

den BV/V auf <strong>der</strong> Linie BCD eingesetzten<br />

Mitarbeiter sowie von internationalen Ka<strong>der</strong>n,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!