07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

446<br />

Ständiger Operativstab beim 1. Stellvertreter des Ministers (BEATER)<br />

Ständiger Operativstab beim<br />

1. Stellvertreter des Ministers<br />

(BEATER)<br />

1. Bezeichnung<br />

Ständiger Operativstab beim 1. Stellvertreter<br />

des Ministers (BEATER)<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Operativ-Stab beim 1. Stellv. d. Ministers<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Einglie<strong>der</strong>ung von Aufgaben und Mitarbeitern<br />

in die HA VI, die FFG, den Bereich III<br />

(Funk), den ZOS und die AG beim 1. Stellv.<br />

4. Bestandsdauer<br />

1966–1970<br />

5. Aufgaben<br />

Beratungs-, Planungs- und Koordinierungsorgan<br />

zur<br />

■ Analyse des Sicherungssystems <strong>der</strong> DDR<br />

und Entwicklung von längerfristig wirkenden<br />

Methoden und Organisationsformen mit<br />

<strong>der</strong> Zielstellung <strong>der</strong> »Komplettierung und<br />

Vertiefung eigener Sicherungssysteme« (unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Entwicklungen in<br />

<strong>der</strong> ČSSR 1968),<br />

■ Planung des Grenzkontrollregimes,<br />

■ Fahndungsführung,<br />

■ Entwicklung und Aufbau von Funkstützpunkten<br />

und Funkaufklärung.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Hauptarbeitsrichtung des Ständigen Operativstabes<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Der Ständige Operativstab rekrutierte sich<br />

durch Hinzuziehung zuvor leiten<strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

von Abwehr und HV A. 56 In ihm ka-<br />

56 Seitens <strong>der</strong> HV A sind vor allem die langjährigen<br />

Leiter <strong>der</strong> HV A-Abt. I, Bundesrepublik Deutsch-<br />

men auch jüngere Fachleute bzw. Nachwuchska<strong>der</strong><br />

als Abteilungs- bzw. Referatsleiter<br />

mit <strong>der</strong> Einstufung und Besoldung von<br />

HA-Leitern zum Einsatz.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Der Ständige Operativstab war in Abteilungen<br />

und Referate unterglie<strong>der</strong>t, z. B.:<br />

Abt. Grenzkontrollregime und Funkstützpunkte<br />

(1970 Weiterführung in <strong>der</strong> HA VI –<br />

ohne Funkstützpunkte), Abt. Fahndungsführung<br />

(1971 Weiterführung in <strong>der</strong> FFG),<br />

Ref. Funkaufklärung (1971 Weiterführung<br />

mit Funkstützpunkten im Bereich III, später<br />

Abt. III).<br />

10. Objekte<br />

Die Leitung des Ständigen Operativstabes<br />

hatte ihren Sitz im Dienstkomplex Normannenstr.<br />

Die Struktureinheiten des Ständigen<br />

Operativstabs waren entsprechend ihren<br />

Aufgabenstellungen disloziert.<br />

11. Unterstellung<br />

Der Ständige Operativstab war dem 1. Stellv.<br />

d. Ministers, GL Bruno BEATER, unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

Keine Daten bekannt<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1966: 13 (darunter 4 Frauen)<br />

12/1970: 159 (darunter 25 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1966: 13 (darunter 4 Frauen)<br />

12/1970: 155 (darunter max. 25 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

Der Ständige Operativstab nutzte über Jahre<br />

auch die Möglichkeiten von OibE, »außer-<br />

land, Otto Knye (später Ltr. <strong>der</strong> AG beim<br />

1. Stellv. d. Ministers Beater), und <strong>der</strong> HVA-<br />

Abt. IV, wissenschaftlich-technische Aufklärung,<br />

Willy Hüttner, zu nennen, die im Leitungsbereich<br />

des Ständigen Operativstabes zum Einsatz kamen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!