07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202<br />

Arbeitsgruppe des Ministers/B (Spezialbauwesen)<br />

Arbeitsgruppe des Ministers/B<br />

(Spezialbauwesen)<br />

1. Bezeichnung<br />

AGM/B, Arbeitsgruppe des Ministers/Spezialbauwesen<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Aufgabenstellung aus <strong>der</strong> AGM herausgelöst<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Als Stellvertreterbereich ZSO/Zentrale Son<strong>der</strong>bauten<br />

wie<strong>der</strong> in die AGM eingeglie<strong>der</strong>t<br />

4. Bestandsdauer<br />

1978–1988<br />

5. Aufgaben<br />

Planung, Organisation und Koordinierung<br />

<strong>der</strong> Vorbereitungen auf Spannungsperioden<br />

bzw. den Verteidigungszustand im MfS<br />

■ zur stabsmäßigen Führung,<br />

■ zur Herstellung und Gewährleistung <strong>der</strong><br />

Einsatzbereitschaft sowie<br />

■ zur Sicherstellung <strong>der</strong> Führungstätigkeit<br />

auf <strong>der</strong> Hauptführungsstelle <strong>der</strong> Partei- und<br />

Staatsführung, <strong>der</strong> Führungsstellen des MfS<br />

sowie <strong>der</strong> vorbereiteten Führungsstellen <strong>der</strong><br />

Ltr. <strong>der</strong> Diensteinheiten,<br />

■ Führen des »Zentralen Planes <strong>der</strong> Überführung<br />

<strong>der</strong> Diensteinheiten des MfS in den<br />

Verteidigungszustand«,<br />

■ zentraler Führungsbereich MfS im Gesamtsystem<br />

<strong>der</strong> Landesverteidigung bei Planung,<br />

Vorbereitung, Durchführung und Auswertung<br />

zentraler Schulungs-, Ausbildungs-, Kontroll-<br />

und Überprüfungsmaßnahmen des Nationalen<br />

Verteidigungsrates <strong>der</strong> DDR,<br />

■ Zusammenarbeit mit den Leitern <strong>der</strong><br />

Diensteinheiten und den Leitern <strong>der</strong> AGL,<br />

■ Mitwirkung an <strong>der</strong> Vorbereitung zentraler<br />

Beschlussvorlagen und Grundsatzdokumente<br />

des NVR <strong>der</strong> DDR und Ableiten <strong>der</strong> Aufgabenstellungen<br />

für das MfS,<br />

■ Zusammenwirken mit Hauptstab <strong>der</strong> NVA<br />

und Stab des MdI sowie Arbeitsorganen des<br />

ZK und des Ministerrates auf <strong>der</strong> HFSt <strong>der</strong><br />

Partei- und Staatsführung,<br />

■ Sicherungsaufgaben in und bei Spezialbauanlagen<br />

(Führungsstellen, weitere Bunker,<br />

Flugplätze, vor allem Hubschrauberlandeplatz<br />

»Ladeburg 5« bei Bernau, Bez.<br />

Frankfurt/O., war bis 1985 als SB I in <strong>der</strong><br />

HA PS),<br />

■ Abstimmung und Koordinierung <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

des MfS im Rahmen des Gesamtvorhabens<br />

militärischer Investitionen mit<br />

Einrichtungen von MfNV, Ministerium für<br />

Bauwesen, <strong>der</strong> Staatlichen Plankommission<br />

und an<strong>der</strong>en zentralen staats- und wirtschaftsleitenden<br />

Organen.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung, Auswertung<br />

von Dokumenten<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Mit Beginn eines eigenen Schutzbauwesens<br />

in <strong>der</strong> DDR gab es Bemühungen um eine<br />

fachliche Zusammenarbeit mit Einrichtungen<br />

in <strong>der</strong> UdSSR zur Übermittlung von<br />

Erfahrungen und zum Import spezieller Anlagen<br />

und Einrichtungen.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Bis Ende 1982 Arbeitsgruppe B, dann Bereich<br />

B genannt. ■ Die AGM/B ist im Ergebnis<br />

einer Überprüfung durch die ZAIG,<br />

die HA KuSch und die Abt. Finanzen als<br />

selbstständige Diensteinheit aufgelöst worden.<br />

Der Bereich Spezialbauwesen wurde<br />

neu organisiert und als Stellvertreterbereich<br />

in die Struktur <strong>der</strong> AGM eingeglie<strong>der</strong>t. Die<br />

Sicherung von zentralen Schutzbauten übernahm<br />

die HA II, die eigentl. für diese Aufgabe<br />

bestimmt war. Degradierungen gab es<br />

nicht, aber eine Reihe leiten<strong>der</strong> Ka<strong>der</strong> wurde<br />

versetzt o<strong>der</strong> in den Krankenstand versetzt,<br />

mit <strong>der</strong> Maßgabe einer baldigen Entlassung<br />

aus dem MfS.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Keine Daten bekannt; nachweisbar ist jedoch<br />

eine Operativgruppe OibE.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!