07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

354<br />

Hauptabteilung Verwaltung und Wirtschaft<br />

jekt/Wochenendheim Wolletz (Krs. Angermünde,<br />

Bez. Frankfurt/O.), das Ende <strong>der</strong><br />

1950er Jahre als Cheferholungsheim diente<br />

und zeitweilig, bis zum Sommer 1962, von<br />

<strong>der</strong> SV Dynamo genutzt wurde. ■ Die HA<br />

VuW war überdies befasst mit dem Objekt/Pionierferienlager<br />

Damsmühle, welches<br />

in <strong>der</strong> 1. Hälfte <strong>der</strong> 1960er Jahre zunehmend<br />

für die Betreuung ausländischer Gäste genutzt<br />

wurde. Zum Zuständigkeitsbereich <strong>der</strong><br />

Abt. V gehörte auch die Verwaltung des<br />

MfS-Klubhauses Orankestr. (auch bezeichnet<br />

als Klubhaus Oranke). ■ Die Abt. Lagerwirtschaft<br />

war in Berlin und in mehreren<br />

Bezirken disloziert. Darunter <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>bereich<br />

(F) Freienbrink (Krs. Fürstenwalde,<br />

Bez. Frankfurt/O.), <strong>der</strong> eine Sperrzone mit<br />

Lagerhallen, Umschlaghalle und befestigten<br />

Freiflächen sowie Spezialeinrichtungen<br />

(technische Zone) mit abgedeckten Lagerflächen,<br />

Garagenkomplex und Dienstgebäuden<br />

umfasste.<br />

11. Unterstellung<br />

Die HA VuW war erst dem Gruppenführer<br />

für Wirtschaft und Organisation, Chefinspekteur<br />

MENZEL, ab 1953 dem stellv. Minister<br />

für Verwaltung und Wirtschaft, GM<br />

Otto WALTER, dann dem Ltr. <strong>der</strong> HV B,<br />

Oberst Wilhelm GAIDA (11/1957–10/1965),<br />

dann Oberst Kurt ROSULEK (11/1965–<br />

9/1973) und schließlich Oberst Richard<br />

BRODE unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

1952–12/1959: Chefinspekteur Fritz MUNDT<br />

(1953 Oberst)<br />

2/1960–4/1968: OSL Richard BEIN (amtierend;<br />

1963 Oberst)<br />

4/1968–1/1974: Maj. ZABEL (1973 OSL)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

11/1954: 382 (darunter 188 Frauen)<br />

12/1960: 603 (darunter 218 Frauen)<br />

12/1970: 1 201 (darunter 440 Frauen)<br />

12/1973: 1 520 (darunter 581 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

11/1954: 231 (darunter max. 188 Frauen)<br />

12/1960: 396 (darunter max. 218 Frauen)<br />

12/1970: 866 (darunter max. 440 Frauen)<br />

12/1973: 1 016 (darunter 221 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

11/1954: 151 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1960: 207 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1970: 335 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1973: 428 (darunter 360 Frauen)<br />

Die Abt. V, Versorgungsdienste, bestand<br />

Anfang <strong>der</strong> 1970er Jahre zu zwei Dritteln<br />

aus Zivilbeschäftigten.<br />

13.5. darunter SaZ/UaZ<br />

12/1973: 76 (darunter keine Frau)<br />

14. BVfS<br />

Abt. VuW (vorher: Ref. Allgemeines; später:<br />

Abt. RD [Rückwärtige Dienste])<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> BVfS<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 333/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 6.12.1954 über die Bildung <strong>der</strong> Abteilungen<br />

5 und 6 innerhalb <strong>der</strong> HA VuW; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 268<br />

■ Befehl 36/57 des Stellv. d. Ministers, GM WAL-<br />

TER, v. 25.1.1957 über die Kontrolle und Anleitung<br />

<strong>der</strong> BVfS und Kreisdienststellen durch die Leitung<br />

<strong>der</strong> HA VuW des MfS Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 433<br />

■ Befehl 415/58 des Ministers v. 1.12.1958 über die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Arbeitsweise <strong>der</strong> HA Ka<strong>der</strong> und<br />

Schulung (u. a. Auflösung des Referats Ka<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

HA VuW); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 612<br />

■ Befehl 38/59 des Ministers v. 29.1.1959 über die<br />

Bildung <strong>der</strong> Abt. Medizinische Dienste; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 631<br />

■ Befehl 91/60 des Ministers v. 15.2.1960 über die<br />

Herauslösung des Referates Waffen aus <strong>der</strong><br />

Abt. NuW und Einglie<strong>der</strong>ung als Abt. »Waffen und<br />

Geräte« in die HA VuW; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 560<br />

■ Befehl 3/61 des Ministers v. 2.1.1961 über die<br />

Bildung einer Koordinierungsstelle in <strong>der</strong> HA VuW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!