07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

412<br />

Kasernierte Wacheinheit<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Keine Daten bekannt<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Dem Kommandeur <strong>der</strong> KWE standen drei<br />

Stellv., Polit, Allgemein, Versorgung und<br />

<strong>der</strong> Stab zur Seite. Die KWE glie<strong>der</strong>te sich in<br />

Wachbataillone, Son<strong>der</strong>abteilungen (Kampfbataillon,<br />

Hundestaffel, Nachrichtenwesen),<br />

die Verkehrskompanie, einen Pionierzug,<br />

einen Feuerwehrzug, Fachabteilungen (z. B.<br />

Politische HA mit <strong>der</strong> Abt. Jugend,<br />

Abt. Ka<strong>der</strong> und Schulung, Intendantur,<br />

Abt. Kfz mit mehreren Fahrkompanien). Zur<br />

Abt. KWE gehörte ein Musikkorps.<br />

10. Objekte<br />

Der Stab <strong>der</strong> Kasernierten Wacheinheit hatte<br />

seinen Sitz in Berlin-Adlershof, außerdem<br />

bestanden fünf Abteilungen mit eigenem<br />

Ortsbereich: Dresden (auch verantwortlich<br />

für Karl-Marx-Stadt, die Son<strong>der</strong>einheit Pirna<br />

und Wismut), Erfurt (auch verantwortlich für<br />

Gera und Suhl), Halle (auch verantwortlich<br />

für Magdeburg und Leipzig), Potsdam (auch<br />

verantwortlich für Cottbus und Frankfurt/O.)<br />

und Schwerin (auch verantwortlich für Neustrelitz,<br />

Neubrandenburg und Rostock). Für<br />

1955 war eine weitere Stationierung jeweils<br />

einer Wachkompanie in Magdeburg, Leipzig,<br />

Karl-Marx-Stadt, in <strong>der</strong> Verwaltung<br />

»W« Karl-Marx-Stadt und in Rostock vorgesehen.<br />

11. Unterstellung<br />

Die KWE war allem Anschein nach dem für<br />

Spezialabteilungen zuständigen Stellv. d.<br />

Ministers, GM Martin WEIKERT, unterstellt.<br />

12. Kommandeur/Leiter<br />

10/1951–4/1955: Inspekteur <strong>der</strong> VP Heinz<br />

ENGELBRECHT (2/1953 Oberst; 1951 als<br />

Ltr. des Wachbataillons bezeichnet, 2/1953<br />

des Wachregiments Berlin und 1954 übergreifend<br />

des Kommandos KWE)<br />

4/1955–6/1955: GM Ottomar PECH<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

Die Ka<strong>der</strong>bestandslisten weisen keine Daten<br />

zur KWE aus. Strukturbefehle vom Herbst<br />

1954 zur KWE lassen folgende Daten realistisch<br />

erscheinen:<br />

10/1954: ca. 5 000; darunter ca. 1 700 im<br />

Wachregiment Berlin<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

10/1954: mehrere Dutzend, davon mind. 50<br />

beim Wachregiment Berlin (Heizer, Küchenpersonal,<br />

Reinemachefrauen, Schuhmacher,<br />

Schnei<strong>der</strong>, Tischler usw.)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung.<br />

Die »Abteilungen mit eigenem Ortsbereich«<br />

wurden in den Bezirken eingesetzt (z. B. zur<br />

Außensicherung <strong>der</strong> Bezirksverwaltungen und<br />

Untersuchungshaftanstalten), blieben aber<br />

Teil <strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Kasernierten Wacheinheit<br />

und wurden vom Stab <strong>der</strong> KWE angeleitet<br />

und kontrolliert.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Anordnung 17/54 des Stellv. für Verwaltung und<br />

Wirtschaft des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong> im<br />

MdI v. 30.9.1954 über die Zahlung <strong>der</strong> Dienstbezüge<br />

an die Angehörigen des Musikkorps <strong>der</strong> kasernierten<br />

Wacheinheit; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 333<br />

■ Befehl 315/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 30.10.1954 zur strukturellen Regelung<br />

<strong>der</strong> Kasernierten Wacheinheit des SfS, <strong>der</strong> die Sicherung<br />

<strong>der</strong> Objekte des SfS obliegt (mit DB v.<br />

8.11.1954); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 262<br />

■ Befehl 314/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 8.11.1954 zu den Maßnahmen zur<br />

Außensicherung <strong>der</strong> Partei- und Regierungsobjekte<br />

durch die HA PS (DB v. 8.11.1954 identisch mit<br />

denen zum Befehl 315/54); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 263<br />

■ Anordnung 28/54 des Stellv. für Verwaltung und<br />

Wirtschaft des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong> im<br />

MdI v. Dezember 1954 über die Bildung eines zentralen<br />

Finanzapparates für die Kasernierten Wacheinheiten<br />

und das Wachregiment; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr.<br />

51186<br />

■ Befehl 67/55 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 1.3.1955 über die Besoldungsregelung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!