07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

172<br />

Abteilung PS (Personenschutz)<br />

nach WD und WB (Westdeutschland bzw. Westberlin)<br />

sowie zur Zurückdrängung <strong>der</strong> völkerrechtswidrigen<br />

Alleinvertretungsanmaßung <strong>der</strong> herrschenden<br />

Kreise Westdeutschlands (auch und beson<strong>der</strong>s:<br />

1. Durchführungsanweisung des 1. Stellv. d. Ministers<br />

v. 11.6.1968); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1268<br />

■ Befehl 40/68 des Ministers v. 2.12.1968 zur Durchführung<br />

politisch-operativer Maßnahmen zur Ausschaltung<br />

des Überraschungsarguments und zum<br />

rechtzeitigen Erkennen einer akuten Kriegsgefahr;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1509<br />

■ Befehl 5/70 des Ministers v. 23.1.1970 über die<br />

Errichtung von Dienststellen PZF in nunmehr allen<br />

BVfS des MfS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1389<br />

■ Befehl 36/74 des Ministers v. 13.12.1974 über die<br />

Bearbeitung von postalischen Irrläufersendungen im<br />

grenzüberschreitenden Postverkehr zwischen <strong>der</strong><br />

DDR und nichtsozialistischen Staaten sowie Westberlin<br />

durch die Dienststellen PZF des MfS; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1940<br />

■ Ordnung (o. Nr.) des 1. Stellv. d. Ministers, GL<br />

BEATER, v. 23.3.1976 über die Verfahrensweise<br />

beim Einbehalten von Postsendungen aus dem grenzüberschreitenden<br />

Verkehr mit nichtsozialistischen<br />

Staaten und Berlin (West) durch das MfS; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 5549<br />

■ Befehl 20/77 des Ministers v. 8.6.1977 über die<br />

Aufklärung und Abwehr geplanter feindlicher Handlungen<br />

und Provokationen im Zusammenhang mit<br />

dem 17.6.1977 und <strong>der</strong> KSZE-Nachfolgekonferenz in<br />

Belgrad; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 6175<br />

■ DA 1/81 des Ministers v. 16.3.1981 zur Aufklärung,<br />

vorbeugenden Verhin<strong>der</strong>ung und Bekämpfung<br />

von Terror und an<strong>der</strong>en operativ bedeutsamen Gewaltakten<br />

(insbes. die 2. Durchführungsbestimmung);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 120<br />

■ Befehl 20/83 des Ministers v. 20.12.1983 über die<br />

Zusammenführung <strong>der</strong> Linien M und PZF in <strong>der</strong><br />

selbstständigen Linie M; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr.<br />

8697<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Abt. PZF<br />

wurden vor allem in Dienstanweisungen und Schreiben<br />

festgelegt bzw. mitgeteilt.<br />

Abteilung PS (Personenschutz)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. PS, Abteilung Personenschutz<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Ohne Vorgänger<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

HA PS<br />

4. Bestandsdauer<br />

1950–1951<br />

5. Aufgaben<br />

■ Gewährleistung des persönlichen Schutzes<br />

für einen festgelegten Personenkreis (1. und<br />

2. Sekretär <strong>der</strong> SED und an<strong>der</strong>e leitende Parteifunktionäre<br />

sowie bestimmte Mitglie<strong>der</strong><br />

des Staatsapparates),<br />

■ Objektschutz,<br />

■ Bestätigung <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Abt. PS <strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong>verwaltungen für <strong>Staatssicherheit</strong> und<br />

<strong>der</strong>en Stellvertreter.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Keine Daten bekannt<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

1951 Übertragung von Objekt- und Wachschutzaufgaben<br />

an das Wachregiment <strong>der</strong><br />

Abt. PS<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Zur Abt. PS gehörte u. a. ein operatives Referat.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

In <strong>der</strong> Anfangsphase 1950/51 gab es im MfS<br />

allem Augenschein nach keine speziellen<br />

(An-)Leitungsbereiche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!