07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

344<br />

Hauptabteilung Personenschutz<br />

13.5. darunter SaZ/UaZ<br />

12/1973: 38 (darunter keine Frau)<br />

12/1980: 292 (darunter keine Frau)<br />

09/1989: 429 (darunter keine Frau)<br />

14. LVfS/BVfS<br />

Erst Abt. PS, dann selbstständiges Ref. PS<br />

(selbstständige Referate PS)<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> LVfS/BVfS; vor allem<br />

Sicherungsaufgaben gegenüber jenen Mitglie<strong>der</strong>n<br />

und Kandidaten des Politbüros des<br />

ZK <strong>der</strong> SED, die im jeweiligen Bez. ein »Ferienobjekt«<br />

besaßen o<strong>der</strong> als 1. Sekretär <strong>der</strong><br />

SED-Bezirksleitung dem Politbüro angehörten.<br />

Nach <strong>der</strong> Verwaltungsreform von 1952<br />

bestanden zeitweilig nur in den BVfS Halle,<br />

Leipzig, Dresden und Erfurt Abteilungen für<br />

PS. Die Verwaltung Groß-Berlin bzw. die<br />

BVfS Berlin unterhielt kein selbstständiges<br />

Ref. PS.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 23/52 des Ministers v. 3.3.1952 – Bekleidungsordnung;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 50<br />

■ Befehl 191/52 des Ministers v. 23.9.1952 über die<br />

Bildung von Abteilungen PS in den BVfS; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 7<br />

■ Richtlinie 2/53 des Leiters <strong>der</strong> HA PS (bestätigt<br />

MIELKE) v. 19.3.1953 über Sicherheitsmaßnahmen<br />

zum Schutz <strong>der</strong> Funktionäre in <strong>der</strong> DDR bei <strong>der</strong> Teilnahme<br />

an Konferenzen, Kongressen, Staatsakten u. a.<br />

Veranstaltungen; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 255<br />

■ Richtlinie 3/53 des Leiters <strong>der</strong> Abt. PS (zeitweiliger<br />

Bezeichnungswechsel gem. Befehl 142/53) v.<br />

28.9.1953 über die Aufgaben <strong>der</strong> persönlichen Begleiter<br />

in <strong>der</strong> Abt. PS des SfS und den nachgeordneten<br />

Abteilungen PS in den Bezirksverwaltungen zum<br />

Schutz verantwortlicher Funktionäre; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 143<br />

■ Befehl 11/54 des Leiters <strong>der</strong> HA PS v. 22.3.1954<br />

über Sicherungsmaßnahmen <strong>der</strong> HA PS zum IV.<br />

Parteitag <strong>der</strong> SED (»Aktion Einheit«); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 118<br />

■ Befehl 238/54 des Ministers v. 10.8.1954 über die<br />

Bildung eines Referats Ka<strong>der</strong> und Schulung in <strong>der</strong><br />

HA PS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 235<br />

■ Befehl 314/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 8.11.1954 über die Außensicherung<br />

<strong>der</strong> Partei- und Regierungsobjekte durch die HA PS<br />

(mit DB v. 8.11.1954); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 263<br />

■ Befehl 349/54 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 8.12.1954 über die Reorganisation <strong>der</strong><br />

Arbeit <strong>der</strong> Abteilungen PS in den Bezirksverwaltungen<br />

des SfS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 257<br />

■ DA 2/56 des 1. Stellv. d. Ministers v. 18.1.56 über<br />

die Einleitung von Maßnahmen durch die Organe des<br />

MfS im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Schaffung einer<br />

NVA; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2210<br />

■ Befehl 121/57 des Ministers v. 17.4.1957 über die<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Organisierung des Schutzes verantwortlicher<br />

Funktionäre <strong>der</strong> Bezirke (1. Sekretäre <strong>der</strong><br />

SED und Vorsitzende <strong>der</strong> Räte <strong>der</strong> Bezirke) sowie<br />

Auflösung <strong>der</strong> Referate PS in den BVfS Erfurt, Halle<br />

und Dresden; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 443<br />

■ Befehl 138/57 des Ministers v. 12.4.1957 über die<br />

Koordinierung <strong>der</strong> Arbeit auf funktechnischem Gebiet<br />

(mit 1. DB v. 12.4.1957); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 449<br />

■ Befehl 328/57 des Ministers v. 15.8.1957 über die<br />

Verstärkung und Strukturverän<strong>der</strong>ung im Wachregiment<br />

des MfS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 482<br />

■ Befehl 415/58 des Ministers v. 1.12.1958 über die<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Arbeitsweise <strong>der</strong> HA Ka<strong>der</strong> und<br />

Schulung (u. a. Einglie<strong>der</strong>ung des Referates Ka<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> HA PS als selbstständiges Referat in die<br />

Abt. Ka<strong>der</strong> <strong>der</strong> HA KuSch); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 612<br />

■ Befehl 483/59 des Ministers v. 1.7.1959 über die<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Sicherheit <strong>der</strong> verantwortlichen<br />

Funktionäre von Partei und Regierung u. a. verantwortlicher<br />

Persönlichkeiten bei Reisen mit Flugzeugen;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 550<br />

■ Befehl 247/59 des Ministers v. 15.7.1959 über den<br />

Einsatz von Offizieren v. Dienst (OvD) im MfS Berlin<br />

(im BdL, in <strong>der</strong> HA I und HA PS); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 649<br />

■ Befehl 295/60 des Ministers v. 11.7.1960 über die<br />

Herauslösung <strong>der</strong> VK-Kompanie aus dem WR und<br />

Einglie<strong>der</strong>ung als Abt. Verkehr in die Struktur <strong>der</strong><br />

HA PS; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 572<br />

■ Befehl 542/60 des Ministers v. 17.11.1960 über die<br />

Bildung einer Operativgruppe in <strong>der</strong> HA VIII zur<br />

Absicherung des Sperrgebietes Karlshorst (u. a.<br />

Übernahme des dortigen Ausweisbüros <strong>der</strong> HA PS);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 667<br />

■ Befehl 299/62 des Ministers v. 5.6.1962 über Sicherungsmaßnahmen<br />

zum Schutz <strong>der</strong> Partei- und Staatsfunktionäre;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 745<br />

■ Befehl 6/66 des Ministers v. 15.3.1966 über Aufgaben<br />

<strong>der</strong> HA PS bei <strong>der</strong> Sicherung vorgegebener Objekte,<br />

<strong>der</strong>en Umgebung und Fahrstrecken; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 1026<br />

■ Befehl 31/66 des Ministers v. 10.12.1966 über die<br />

Sicherung des Sommersitzes des Staatsratsvorsitzenden<br />

und Ersten Sekretärs des ZK <strong>der</strong> SED am Großen<br />

Döllnsee, des Staatsjagdgebietes in <strong>der</strong> Schorfheide<br />

und <strong>der</strong> »Jagdhäuser« führen<strong>der</strong> Persönlichkeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!