07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

74<br />

Abteilung X (Internationale Verbindungen)<br />

Diensteinheiten des MfS zur Verfügung gestellt<br />

wurden, Solidaritätslieferungen,<br />

■ Erarbeitung von Valutamitteln (»operative<br />

Mittel«) in Abstimmung mit <strong>der</strong> HV A zur<br />

Finanzierung von ständig o<strong>der</strong> zeitweilig bei<br />

den Sicherheitsorganen befreundeter Län<strong>der</strong><br />

eingesetzten Mitarbeitern des MfS.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Abt. X war die zentrale Koordinierungsstelle<br />

des MfS für die Zusammenarbeit mit<br />

den Sicherheitsorganen <strong>der</strong> sozialistischen<br />

Län<strong>der</strong>, befreundeter Län<strong>der</strong> und Bewegungen,<br />

Organisationen. Die Vertretung des KfS<br />

beim MfS <strong>der</strong> DDR setzte zur Aufrechterhaltung<br />

eines ständigen Arbeitskontaktes vereinbarungsgemäß<br />

einen Verbindungsoffizier<br />

bei <strong>der</strong> Abt. X ein. ■ Die Abt. X beteiligte<br />

sich aktiv an dem Auf- und Ausbau bzw. <strong>der</strong><br />

Unterstützung von Sicherheitsorganen in<br />

Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer Orientierung<br />

sowie an<strong>der</strong>en befreundeten Län<strong>der</strong>n und<br />

Bewegungen: Hierzu gehörten Arbeitsberatungen<br />

zur aktuellen Lage in <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Region, Einschätzung <strong>der</strong> wechselseitigen<br />

Beziehungen und ggf. weitere Abstimmungen<br />

von Plänen o<strong>der</strong> Vorschlägen von Maßnahmen/Projekten.<br />

■ Bei <strong>der</strong> Abwicklung<br />

von Solidaritätslieferungen für die Sicherheitsorgane<br />

befreundeter Län<strong>der</strong> wurde aus<br />

Gründen <strong>der</strong> Konspiration die Diensteinheiten-Nr.<br />

991000 benutzt, z. B. gegenüber dem<br />

VEB Deutrans-Internationale Spedition.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Ausgestaltung <strong>der</strong> bilateralen Verbindungen<br />

– vom Delegations- und Erfahrungsaustausch<br />

bis hin zu Kooperationsvereinbarungen<br />

– erfolgte im Rahmen von<br />

Grundsatzvereinbarungen des MfS direkt<br />

durch die jeweiligen Diensteinheiten, wobei<br />

<strong>der</strong> Brief- und Abstimmungsverkehr über die<br />

Abt. X lief (einschließlich <strong>der</strong> notwendigen<br />

Übersetzungsaufgaben). ■ Einige Diensteinheiten<br />

unterhielten überdies eigene Abtei-<br />

lungen o<strong>der</strong> Referate »Internationale Verbindungen«,<br />

die als Abt./Ref. »X« gekennzeichnet<br />

waren – z. B. Abt. X <strong>der</strong> HA IX<br />

o<strong>der</strong> Abt. N X bzw. N 10.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. X unterglie<strong>der</strong>te sich in vier Referate.<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. X war im Dienstobjekt Normannenstr.<br />

im Haus 2 untergebracht und verfügte<br />

in Berlin-Karlshorst über ein eigenes<br />

Dienstobjekt (Siegfried-Wi<strong>der</strong>a-Str. 22).<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. X war stets Erich MIELKE unterstellt,<br />

anfangs in dessen Funktion als<br />

1. Stellv. d. Ministers für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

und dann in seiner Funktion als Minister.<br />

12. Leiter<br />

Hptm. Willi DAMM (1956 Maj.; 1963 OSL;<br />

Oberst; 1980 GM)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1956: 9 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1960: 10 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1970: 21 (darunter 9 Frauen)<br />

12/1980: 32 (darunter 19 Frauen)<br />

09/1989: 46 (darunter 23 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1956: 9 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1960: 8 (darunter max. 5 Frauen)<br />

12/1970: 21 (darunter 9 Frauen)<br />

12/1980: 32 (darunter 19 Frauen)<br />

09/1989: 46 (darunter 23 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

12/1981: 0<br />

09/1989: 0<br />

13.3. darunter HIM<br />

12/1986: 0<br />

09/1989: 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!