07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereich Kommando Landstreitkräfte 550<br />

ausländische Militärka<strong>der</strong> nachgewiesen.<br />

■ Die HA I war erst durch die Abt. I/Äußere<br />

Abwehr, dann durch die UA Internationale<br />

Arbeit <strong>der</strong> Abt. I/MfNV in die Durchführung<br />

internationaler Beobachtungen und Inspektionen<br />

von Truppenteilen und Manövern einbezogen.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Die Militärabwehr war nicht nach dem üblichen<br />

Linienprinzip, son<strong>der</strong>n funktional organisiert.<br />

■ Auf <strong>der</strong> Grundlage einer Vereinbarung<br />

zwischen dem Minister für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

und dem Minister für Nationale<br />

Verteidigung <strong>der</strong> DDR erfolgte die Ausrüstung<br />

<strong>der</strong> eingesetzten Angehörigen <strong>der</strong> HA I<br />

und auch die Unterbringung und Ausstattung<br />

<strong>der</strong> Diensträume einschließlich <strong>der</strong> Versorgung<br />

mit Wohnraum durch die NVA/GT.<br />

Die Offiziere <strong>der</strong> HA I hatten ihren Dienst in<br />

<strong>der</strong> Uniform und Waffenfarbe <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Einheiten <strong>der</strong> NVA/GT zu versehen.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Strukturentwicklungen in <strong>der</strong> HA I trugen<br />

stets den Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> NVA<br />

und in den Grenztruppen Rechnung. (Die<br />

Darstellung hier folgt nicht ausschließlich<br />

<strong>der</strong> Chronologie, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Entwicklung<br />

wichtiger Zuständigkeiten.) ■ Die HA I<br />

entstand Mitte Dezember 1951 durch die<br />

Zusammenführung zumindest <strong>der</strong> bisherigen<br />

Abteilungen VII a (HV Ausbildung/HV A,<br />

VP Dienststellen, VP Bereitschaften und VP<br />

Schulen – nunmehr: Abt. I/1 HV A, VPD<br />

bzw. VPB und VPS), VII b (HV A, Ref.<br />

z.b.V. Luft – nunmehr Abt. I/3) und VII c<br />

(HV Seepolizei/HVS – nunmehr Abt. I/2).<br />

Mit <strong>der</strong> Umwandlung dieser militärischen<br />

Gattungen in die Kasernierte Volkspolizei<br />

gingen entsprechende Umbenennungen in<br />

<strong>der</strong> HA I einher: Abt. I/1 KVPD, KVPB und<br />

KVPS; Abt. I/2 VP-See und Abt. I/3 VP-<br />

Luft. Mit <strong>der</strong> im Sommer 1952 erfolgten<br />

Bildung <strong>der</strong> Abteilungen I/4 (Ermittlung und<br />

Beobachtung) und I/5 (Untersuchung) versuchte<br />

die HA I auf die seinerzeit großen<br />

Hauptabteilung I (NVA, Grenztruppen) 247<br />

Disziplinprobleme in den KVPD, die in einer<br />

Vielzahl von Fällen zu Desertionen führten,<br />

ihrerseits zu reagieren. Die ebenfalls<br />

zum 1.6.1952 gebildete Abt. I/6 (KVP-Stab<br />

und Nachgeordnete) sicherte die Leitungs-<br />

und Weisungsstrukturen <strong>der</strong> anfangs vier<br />

Territorialverwaltungen in Pasewalk, Dessau,<br />

Leipzig und Dresden sowie <strong>der</strong> VP-See<br />

und VP-Luft. Mit <strong>der</strong> zum 1.2.1953 vollzogenen<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Abt. VII G (Grenze/HV<br />

DGP) in das MfS setzte mit <strong>der</strong> Bildung<br />

<strong>der</strong> als neue Abt. I/4 bezeichneten<br />

Struktureinheit ein Bezeichnungswirrwarr in<br />

<strong>der</strong> HA I ein. Die bisherigen Abteilungen I/4<br />

bis I/6 werden nunmehr erst einmal zu den<br />

Abteilungen I/5–I/7. ■ Nach dem 17. Juni<br />

1953 kam es mit strukturellen Verän<strong>der</strong>ungen<br />

bei den bewaffneten Organen zu entsprechenden<br />

Auswirkungen bei <strong>der</strong> HA I.<br />

Die Abt. I/1 war nun für den Stab <strong>der</strong> KVP<br />

und die unterstellten Einrichtungen bzw.<br />

direkt unterstellten Einheiten zuständig, die<br />

Abt. I/2 für die nunmehr gebildete Territorialverwaltung<br />

Nord bzw. die Abt. I/3 für die<br />

TV Süd. Die Abt. I/4 bearbeitete die umbenannte<br />

VP-See und die Abt. I/5 die in »Verwaltung<br />

<strong>der</strong> Aeroklubs« umbenannte VP-<br />

Luft. Die Sicherung <strong>der</strong> Grenzpolizei oblag<br />

<strong>der</strong> Abt. I/6, wodurch die Ermittlungs- und<br />

Beobachtungs- bzw. Ermittlungsaufgaben<br />

von den nunmehrigen Abteilungen I/7 bzw.<br />

I/8 durchzuführen waren. Die Abteilungen<br />

<strong>der</strong> HA I waren in Referate und Sach- bzw.<br />

Hauptsachgebiete sowie Objekte und Bereitschaften<br />

unterglie<strong>der</strong>t. ■ Im Frühjahr 1954<br />

kam es zur Bildung des Hauptsachgebietes<br />

XII (Erfassung und Statistik/EuS), das im<br />

Sommer 1956 zu einem Ref. EuS bzw. Ende<br />

<strong>der</strong> 1950er Jahre zum Ref. XII und Mitte <strong>der</strong><br />

1970er Jahre zur Abt. I/12 aufgewertet wurde<br />

und spezielle Arbeitsbeziehungen mit <strong>der</strong><br />

Abt. XII des MfS Berlin unterhielt. Bereits<br />

im Herbst 1954 machte sich die Bildung<br />

eines Referates Ka<strong>der</strong> und Schulung in <strong>der</strong><br />

HA I notwendig, um dem starken Aufgaben-<br />

und Ka<strong>der</strong>zuwachs bzw. -bedarf entsprechen<br />

zu können. Zum Oktober 1954 wurde die<br />

Abt. I/7 für Spionageabwehr und dabei ins-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!