07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

192<br />

Arbeitsgruppe beim Leiter <strong>der</strong> HV B<br />

Arbeitsgruppe beim Leiter <strong>der</strong><br />

HV B<br />

1. Bezeichnung<br />

AG beim Ltr. <strong>der</strong> HV B, Arbeitsgruppe beim<br />

Ltr. <strong>der</strong> HV B; bisweilen nach dem Ltr. <strong>der</strong><br />

HV B auch »AG Rosulek«<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Ohne Vorgänger<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

In die Struktur <strong>der</strong> neu gebildeten Verwaltung<br />

Rückwärtige Dienste, <strong>der</strong>en AGL eingeglie<strong>der</strong>t<br />

4. Bestandsdauer<br />

1968–1974<br />

5. Aufgaben<br />

Funktionalorgan und zunehmend mit Koordinierungsaufgaben<br />

betraut<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Keine Daten bekannt<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Ohne Ausführungen<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Beim Ltr. <strong>der</strong> HV B bestanden die weiteren<br />

Arbeitsgruppen »AG Investitionskoordinierung«<br />

und »AG für operative Sicherungsaufgaben«<br />

zur Unterbindung <strong>der</strong> Feindtätigkeit<br />

im Anleitungsbereich, beson<strong>der</strong>s in Betrieben<br />

des MfS. Diese AG waren keine eigenständigen<br />

Strukturen. Möglicherweise<br />

zählten sie zur AG beim Ltr. <strong>der</strong> HV B. ■ In<br />

<strong>der</strong> AG des Leiters <strong>der</strong> HV B bestand eine<br />

AG Operative Sicherung, die Zivilkräfte als<br />

IM erst in <strong>der</strong> SV Dynamo Aufbauleitung<br />

Dynamo, dann im VEB Dynamo Bau Berlin<br />

und im Nachfolgebetrieb VEB Spezialhochbau<br />

Berlin führte. Die AG Operative Sicherung<br />

setzte seit 1974 ihre Tätigkeit in <strong>der</strong><br />

VRD fort. ■ 1970 wurden in <strong>der</strong> AG des<br />

Leiters <strong>der</strong> HV B Vorbereitungen für den<br />

Aufbau des Kfz-Instandsetzungswerkes aufgenommen.<br />

Dabei ging es zunächst um<br />

Werbung und Gewinnung geeigneter Ka<strong>der</strong><br />

und die personelle Sicherstellung <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong><br />

für das Ausbildungszentrum Zwickau. Der<br />

zuständige Offizier avancierte schließlich<br />

zum Ka<strong>der</strong>referenten in <strong>der</strong> HV B.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Die AG beim Ltr. <strong>der</strong> HV B gehörte zum<br />

Anleitungsbereich des Leiters <strong>der</strong> HV B<br />

OSL/Oberst Kurt ROSULEK.<br />

12. Leiter<br />

Maj. Günther SCHLIMPERT (1971 OSL)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1968: 23 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1970: 53 (darunter 10 Frauen)<br />

12/1973: 4 (darunter 3 Frauen)<br />

U. U. sind die Mitarbeiter <strong>der</strong> AG »Investitionskoordinierung«<br />

bzw. »operative Sicherungsaufgaben«<br />

in die AG beim Ltr. <strong>der</strong><br />

HV B eingerechnet worden.<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1968: 23 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1970: 53 (darunter 10 Frauen)<br />

12/1973: 4 (darunter 3 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1968: 0<br />

12/1970: 0<br />

12/1973: 1 (attestiert; keine Angaben zum<br />

Frauenanteil)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit vergleichbarer Aufgabenstellung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!