07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

218<br />

Arbeitsgruppe Passkontrolle und Fahndung<br />

tung, für Wirtschaft/Verwaltung. Da die<br />

APF eine größere Zahl von Angehörigen <strong>der</strong><br />

Zollverwaltung <strong>der</strong> DDR, <strong>der</strong> Grenzpolizei<br />

und <strong>der</strong> NVA übernahm, war das SR 3 für<br />

die Überprüfung dieser übernommenen<br />

Kräfte und die Ka<strong>der</strong>arbeit unter diesen zuständig.<br />

1964 wurde das SR 3 in die<br />

HA KuSch, Ref. 7 eingeglie<strong>der</strong>t.<br />

10. Objekte<br />

Keine Daten bekannt<br />

11. Unterstellung<br />

Der Befehl zur Bildung <strong>der</strong> APF regelte das<br />

Unterstellungsverhältnis im MfS Berlin<br />

nicht. Allem Anschein nach war die APF<br />

anfangs dem Stellv. d. Ministers, GM BEA-<br />

TER, und ab 1964 dann dem Minister, GO<br />

MIELKE, unmittelbar unterstellt. Bei den in<br />

den BVfS einzurichtenden Stützpunkten,<br />

dann Abteilungen bzw. Referaten PF war die<br />

Unterstellung unter den Stellv. Operativ (Linien<br />

II, V, VII) vorgegeben.<br />

12. Leiter<br />

1962–11/1963: Oberst Eduard SWITALA<br />

(erst komm., ernannt 1/1963)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

1962: 373 (darunter 31 Frauen)<br />

1963: 408 (darunter 39 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1962: 367 (darunter max. 31 Frauen)<br />

12/1963: 407 (darunter max. 39 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1962: 6 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1963: 1 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

14. BVfS<br />

Anfangs Stützpunkte in den BVfS Schwerin,<br />

Potsdam, Magdeburg, Halle, Erfurt und Gera<br />

»an den für den Transitverkehr zugelassenen<br />

Strecken«. Später Umbildung in Abteilungen<br />

bzw. Referate PF und Einrichtung von Arbeitsgruppen<br />

Verbindungswege (AG VW)<br />

etwa in <strong>der</strong> BVfS Dresden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> BVfS<br />

Leipzig.<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> BV/V und Realisierung<br />

<strong>der</strong> »politisch-operative(n) Tätigkeit in enger<br />

Zusammenarbeit mit den Abteilungen <strong>der</strong><br />

Bezirksverwaltungen, <strong>der</strong> Kreisdienststellen,<br />

<strong>der</strong> Linie I und <strong>der</strong> APF«.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ DA 15/62 des Ministers v. 30.7.1962 über die Einleitung<br />

von operativen Fahndungen durch das MfS an<br />

den Kontrollpassierpunkten <strong>der</strong> Grenze <strong>der</strong> DDR,<br />

einschließlich Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2188<br />

■ Befehl 445/62 v. 4.8.1962 über die Auflösung <strong>der</strong><br />

Abt. R und Übernahme in die APF; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 768<br />

■ Befehl 446/62 des Ministers v. 4.8.1962 über die<br />

Bildung einer Arbeitsgruppe Passkontrolle und Fahndung<br />

(APF); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 769<br />

■ Befehl 506/62 des Ministers v. 27.8.1962 zur operativen<br />

Bearbeitung aller Provokationen von Westberlin<br />

und <strong>der</strong> DDR aus gegen die Staatsgrenze in Berlin<br />

durch die HA V/5 im MfS Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 776<br />

■ Befehl 322/63 des Ministers v. 17.5.1963 über die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Abt. 7 <strong>der</strong> APF als Abt. 6 in die<br />

HA II; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 910<br />

■ Befehl 829/63 des Ministers v. 17.12.1963 über<br />

Sicherungsmaßnahmen anlässlich des 1. Passierscheinabkommens<br />

(Aktion »Stern«); <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 838<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> APF wurden<br />

vor allem in Schreiben und Ka<strong>der</strong>unterlagen festgelegt<br />

bzw. mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!