07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

372<br />

Hauptverwaltung A (Auslandsaufklärung)<br />

Deutschland und von amnesty international.<br />

■ 2/1959: Ltr. und 2 Stellvertreter ■ 6/1978:<br />

Ltr., 2 Stellvertreter, 6 Referate, 63 HMA<br />

(darunter 8 Frauen) ■ 4/1983: Ltr., 2 Stellvertreter,<br />

5 Referate, 58 HMA, 12 OibE<br />

■ 4/1989: Ltr., 2 Stellvertreter, 8 nummerierte<br />

Referate mit 1 OAG ■ Ende 1989: 66<br />

HMA (darunter 12 Frauen), etwa 1 Dutzend<br />

OibE<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Anleitungsbereich AL A II Oberst Kurt<br />

GAILAT<br />

Ref. 7 OAG (Ka<strong>der</strong>werbung und -vorbereitung)<br />

Ref. 8: Auswertung (bis Febr. 1989 AG<br />

Auswertung)<br />

Anleitungsbereich 1. StAL Oberst Wolfgang<br />

GEMEINHARDT<br />

Ref. 1: CDU, CSU, Junge Union, Konrad-<br />

Adenauer-Stiftung, Hanns-Seidel-Stiftung,<br />

kirchliche Verbände und Einrichtungen<br />

Ref. 2: FDP, Junge Liberale, Friedrich-<br />

Naumann-Stiftung, Europa Union, Republikaner,<br />

NPD<br />

Ref. 3: insbes. Bund <strong>der</strong> Vertriebenen, Bund<br />

<strong>der</strong> Mitteldeutschen, Landsmannschaften,<br />

Europäische Arbeiterpartei, Freiheitliche<br />

Arbeiterpartei, rechtsextremistische bzw.<br />

neonazistische Gruppierungen und Einrichtungen<br />

Anleitungsbereich StAL OSL Werner<br />

GROTH<br />

Ref. 4: SPD (Parteivorstand und Bundestagsfraktion),<br />

Friedrich-Ebert-Stiftung, Jungsozialisten,<br />

Sozialistische Internationale<br />

Ref. 5: Deutscher Gewerkschaftsbund und<br />

Einzelgewerkschaften<br />

Ref. 6: Linksextreme Kräfte und Organisationen,<br />

KPD/ML, Maoisten, Die Grünen, Alternative<br />

Liste Berlin, Friedensbewegung,<br />

Umwelt- und Naturschutzverbände<br />

■ Leiter<br />

2/1959–4/1968: OSL Fritz SCHULZE (seit<br />

10/1958, 10/1963 Oberst)<br />

5/1968–6/1983: OSL Günther NEEFE<br />

(10/1971 Oberst)<br />

7/1983–1989: Oberst Dr. Kurt GAILAT (erst<br />

komm., ernannt 8/1983)<br />

Abteilung A III<br />

Die Abt. A III wurde bereits im Oktober<br />

1958 eingerichtet. ■ Aufgabenstellung 1959:<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> politischen Zentren <strong>der</strong> imperialistischen<br />

Hauptmächte (USA, Großbritannien,<br />

Frankreich) auf dem Gebiet Westdeutschlands<br />

und Westberlins, Arbeit in dritten<br />

Län<strong>der</strong>n einschließlich Übersee. Später<br />

weiter ausdifferenziert zu: Legal abgedeckte<br />

Residenturen (LAR) in/bei Auslandsvertretungen<br />

<strong>der</strong> DDR im westlichen Ausland (erst<br />

einschließlich, dann außer USA und Bundesrepublik<br />

Deutschland), Berater- und Unterstützungstätigkeit<br />

in Län<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Dritten<br />

Welt, insbes. in »Län<strong>der</strong>n mit sozialistischer<br />

Orientierung« und nationalen Befreiungsbewegungen.<br />

(Die Fe<strong>der</strong>führung lag bei <strong>der</strong><br />

HV A. Diensteinheiten des MfS Berlin bzw.<br />

<strong>der</strong> BVfS stellten für Auslandseinsätze u. a.<br />

Spezialkräfte/Spezialisten ab.) Aus <strong>der</strong> Abt.<br />

A III gingen 1971 die Abt. A XI und A XII<br />

hervor. Die Abt. A III war für die weltweite<br />

Tätigkeit <strong>der</strong> HV A zuständig mit Ausnahme<br />

<strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland, Westberlin,<br />

Nordamerika und Institutionen von<br />

NATO/EG. ■ 2/1959: Ltr. und 1 Stellv.<br />

■ 11/1979: Ltr., 6 Stellvertreter, 11 Referate,<br />

92 HMA (darunter 15 Frauen, 2 SB,<br />

2 Auswerterinnen, 11 Sekretärinnen)<br />

■ 4/1983: Ltr., 5 Stellvertreter, 11 Referate,<br />

43 HMA, 232 OibE ■ 4/1989: Ltr., 1. und 4<br />

weitere Stellvertreter, 2 Anleitungsbereiche<br />

in ca. 16 bereichsweise nummerierte Referate<br />

unterglie<strong>der</strong>t, darunter 1 OAG ■ Ende<br />

1989: mind. 79 HMA (darunter 21 Frauen),<br />

mehrere Dutzend OibE (im In- u. Ausland<br />

eingesetzt)<br />

■ Detaillierte Unterglie<strong>der</strong>ung<br />

Anleitungsbereich des Leiters <strong>der</strong> Abt. A III,<br />

Oberst Horst MACHTS<br />

Bereich C Afrika, Lateinamerika mit 2 Fachreferaten<br />

und 1 OAG<br />

Ref. 1: Afrika<br />

Ref. 2: Lateinamerika<br />

Ref. 3: OAG Nachwuchsgewinnung und<br />

-betreuung<br />

Der Ltr. des Bereiches C, OSL Jürgen<br />

GEHRICH war zugleich ein StAL <strong>der</strong> Abt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!