07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

au, Arbeits- und Lebensbedingungen) und<br />

Fachgebiete unterglie<strong>der</strong>t waren. Speziell<br />

ausgewiesen wurde <strong>der</strong> Mitarbeiter EDV.<br />

Zum VEB DBB gehörten mehrere Außenstellen.<br />

■ Im Rahmen <strong>der</strong> Auflösung <strong>der</strong><br />

HV B mit dem VEB Montagebau Berlin in<br />

die Abt. »Bauwesen, Baureparaturen« <strong>der</strong><br />

neu gebildeten VRD eingeordnet. Zum<br />

1.1.1975 wurde aus den Kapazitäten bei<strong>der</strong><br />

Betriebe <strong>der</strong> VEB Spezialhochbau Berlin,<br />

SHB gebildet.<br />

10. Objekte<br />

Der VEB DBB hatte seinen Sitz in 1125<br />

Berlin, Sommerstr. 3–6.<br />

11. Unterstellung<br />

Der VEB DBB gehörte bis 1/1974 zum Anleitungsbereich<br />

des Leiters <strong>der</strong> HV B, Oberst<br />

Kurt ROSULEK. Der Ltr. <strong>der</strong> Abt. Finanzen<br />

im MfS nahm u. a. die Funktion <strong>der</strong> staatlichen<br />

Finanzrevision wahr.<br />

12. Leiter<br />

1/1968–1970: SCHRÖDER<br />

1970–12/1974: Klaus GRÜNERT (im SHB<br />

dann Direktor für Produktion)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

<strong>der</strong> MfS-Mitarbeiter im VEB DBB insgesamt<br />

12/1968: 42 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1969: 45 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

Danach finden sich in den Ka<strong>der</strong>bestandslisten<br />

keine Angaben mehr.<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1968: 42 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1969: 45 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1968: 0<br />

12/1969: 0<br />

VEB Dynamo-Bau Berlin 449<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteinheit mit analoger Aufgabenstellung<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 37/67 des Ministers v. 14.12.1967 über die<br />

Bildung des VEB Montagebau Berlin und die Aufgaben<br />

des VEB Dynamo-Bau Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1167<br />

■ Anweisung 9/69 des Leiters <strong>der</strong> HV B v. 21.11.1969<br />

über den Aufbau eines gemeinsamen Rechenzentrums<br />

für die nach wirtschaftlicher Rechnungsführung arbeitenden<br />

Betriebe des MfS Montagebau Berlin und VEB<br />

Dynamo-Bau Berlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1169<br />

■ Befehl 5/74 des Ministers v. 1.2.1974 über die<br />

Auflösung <strong>der</strong> HV B und Bildung <strong>der</strong> VRD im MfS;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 1904<br />

■ Befehl 29/74 des Ministers v. 3.10.1974 über die<br />

Vereinigung des VEB Montagebau Berlin und des<br />

VEB Dynamo-Bau Berlin zum VEB Spezialhochbau<br />

Berlin mit Wirkung v. 1.1.1975; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 1907<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten des VEB IVB<br />

wurden vor allem in Schreiben festgelegt und mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!