07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OTS) zur Bereitstellung, Betreuung <strong>der</strong> rechentechnischen<br />

Ausrüstungen für operativtechnische<br />

und administrative Arbeitsprozesse<br />

im OTS, Betreuung von Betrieb und<br />

Einsatz von Klein- und Tischrechnern, von<br />

Büro- und Personalcomputern, Ltr.: 5/1981–<br />

5/1985 OSL Rolf THIER, 4/1986–1989 OSL<br />

Bernd MARINITSCH, Abt. Anlagenbau<br />

(AB) zur technischen Sicherung, Projektierung,<br />

Montage und Reparatur von Son<strong>der</strong>-<br />

und Sicherungsanlagen zum Einsatz an DO<br />

des MfS und von BVfS, in Einrichtungen<br />

und an Gebäuden von DDR-Ministerrat,<br />

Ministerien, Parteiobjekten und an <strong>der</strong> Grenze,<br />

Ltr.: 5/1981–3/1988 OSL Kurt EMME-<br />

RICH, 11/1987–1989 OSL Hans-Peter<br />

KRAUSE. ■ 1985 wurde mit Einglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> bisherigen selbstständigen Abt. E des<br />

MfS Berlin <strong>der</strong> Anleitungsbereich Einsatz<br />

des OTS gebildet. Der war u. a. für die Ausrüstung<br />

<strong>der</strong> Abwehr-DE mit OTM, die Anleitung<br />

und Zusammenarbeit mit den in den<br />

BVfS 1986 gebildeten Abteilungen OT und<br />

den Stellvertreterbereichen OT/Sicherstellung<br />

<strong>der</strong> BVfS zuständig. Dem Anleitungsbereich<br />

waren auch die Abteilungen Zentrale<br />

Bildstelle sowie Anlagenbau zugeordnet.<br />

■ Teil des OTS war auch das Institut für<br />

Technische Untersuchungen Berlin – ITU.<br />

Passagen in Personalunterlagen dessen langjährigen<br />

Leiters, OSL GIERSZEWSKI, lassen<br />

den Schluss zu, dass vor Formierung <strong>der</strong><br />

DE ITU Anfang 1970 eine Phase einer<br />

Dachkonstruktion ITU über einem größeren<br />

Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionskollektiv<br />

ab 1965 gestanden haben könnte.<br />

Hauptaufgabe des ITU waren Entwicklung<br />

und Produktion operativ-technischer<br />

Mittel, Geräte und Anlagen für die Abt. F,<br />

Linie III, HA III und befreundete Dienste.<br />

Für Lenkung und Kontrolle <strong>der</strong> Produktion<br />

setzte das OTS OibE ein. Überwiegend waren<br />

die Mitarbeiter des ITU Betriebsangehörige<br />

nur mit einem Vertrag mit dem ITU,<br />

nicht Angehörige des MfS. 1971 wurden für<br />

das ITU mit Außenstellen 18 OibE ausgewiesen<br />

(Direktor, Stellv., Abt. Ka<strong>der</strong> und<br />

Bildung, Fertigung, Direktorat Technik, ma-<br />

Abteilung Operativ-technischer Sektor 163<br />

teriell-technische Sicherstellung, AG Planung<br />

und Materialversorgung, Betriebserhaltung,<br />

Entwicklungsgruppenleiter, wissenschaftlich-technische<br />

Mitarbeiter und eine<br />

Schreibkraft). Im Herbst 1981 hatte sich die<br />

Zahl <strong>der</strong> OibE auf 49 erhöht. Davon waren 2<br />

in <strong>der</strong> ESB Berlin, 2 in <strong>der</strong> Ostberliner Außenstelle<br />

S und 15 in <strong>der</strong> ASB Beucha beschäftigt.<br />

Zur Durchsetzung eigener Forschungs-<br />

und Produktionsinteressen band <strong>der</strong><br />

OTS auch Betriebe <strong>der</strong> Volkswirtschaft, wissenschaftliche<br />

Institute – teils mit Wirtschaftsverträgen,<br />

teils durch OibE-Platzierung.<br />

So kamen 1981 noch 16 OibE außerhalb<br />

ITU-Strukturen als Ltr., Stellv. von<br />

Sperrbereichen, Offizier für Sicherheit hinzu:<br />

im Zentrallabor für Rundfunk und Fernsehtechnik,<br />

im Institut für Nachrichtentechnik,<br />

im Institut für Elektronik <strong>der</strong> AdW, im<br />

Büromaschinenwerk Sömmerda, im Kombinat<br />

Robotron Dresden o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Humboldt-<br />

Universität zu Berlin. An<strong>der</strong>e saßen als wissenschaftlich-technische<br />

Spezialisten o<strong>der</strong><br />

Stellv. für spezielle Entwicklungen in den<br />

Mechanischen Werkstätten Radeberg, im<br />

VEB Steremat des Kombinat EAW Berlin,<br />

im Büromaschinenwerk Sömmerda, bei Robotron,<br />

den Keramischen Werken Hermsdorf,<br />

dem Kombinat Spezialtechnik Dresden,<br />

aber es konnte auch eine Hauptsachbearbeiterin<br />

im Fernmeldeanlagenbau Dresden sein.<br />

Normative Verän<strong>der</strong>ungen im MfS führten<br />

hier 1986 zur Aufhebung des OibE-Status<br />

und Ersatz durch Berufsoffiziersplanstellen.<br />

Die Praxis <strong>der</strong> Produktionsbindung mittels<br />

Wirtschaftsvertrag durch OTS/ITU (oft als<br />

DE 3000 auftretend) ist z. B. für 1987 in<br />

folgenden Betrieben belegt: die Werke für<br />

Mikroelektronik »Karl-Marx« Erfurt, Applikationszentrum<br />

für elektronische Bauelemente<br />

Berlin-Friedrichshain, Werk für Fernsehelektronik<br />

Berlin-Oberschöneweide, Mikroelektronik<br />

»Anna Seghers« Neuhaus a.R.<br />

(alle VE Kombinat »Karl-Marx« Erfurt),<br />

Büromaschinenwerk Sömmerda, Buchungsmaschinenwerk<br />

Karl-Marx-Stadt, Robotronelektronik<br />

Radeberg (alle VE Kombinat<br />

Robotron Dresden), Werkzeugkombinat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!