07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

186<br />

Arbeitsgruppe Anleitung und Kontrolle<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 5/72 des Ministers v. 9.3.1972 über die<br />

zeitweilige Einreise von Personen mit ständigem<br />

Wohnsitz in Westberlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1734<br />

■ Ordnung des Ministers v. 1.7.1972 über die Entlohnung<br />

und soziale Versorgung <strong>der</strong> Angestellten <strong>der</strong><br />

DDR in den Büros für Besuchs- und Reiseangelegenheiten;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 3216<br />

■ Grundsätze des Ministers v. 1.7.1972 für die Arbeit<br />

mit den Angestellten <strong>der</strong> in den Büros für Besuchs-<br />

und Reiseangelegenheiten tätigen DDR-Bürger in<br />

Westberlin; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 3214<br />

■ Anweisung 0/00 des Ministers v. 9.12.1974 über<br />

Maßnahmen im Zusammenhang mit neuen und erweiterten<br />

Möglichkeiten für Einreisen von Bürgern <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland und Personen mit ständigem<br />

Wohnsitz in Westberlin in die DDR sowie im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Durchführung des verbindlichen<br />

Mindestumtausches; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 1727<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> AG XVII<br />

wurden vor allem in Berichten, Analysen, Vorschlägen<br />

und in Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.<br />

Arbeitsgruppe Anleitung und Kontrolle<br />

1. Bezeichnung<br />

AG AuK, Arbeitsgruppe Anleitung und<br />

Kontrolle, auch: AAK<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Kontroll-Inspektion<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Einglie<strong>der</strong>ung in die ZAIG bei Herauslösung<br />

<strong>der</strong> AG Sicherung von Staatsgeheimnissen<br />

als selbstständiger AG SVS.<br />

4. Bestandsdauer<br />

7/1957–7/1968<br />

5. Aufgaben<br />

■ Kontrolle <strong>der</strong> Umsetzung normativer Vorgaben<br />

<strong>der</strong> MfS-Leitung,<br />

■ ständige Information <strong>der</strong> Leitung des Ministeriums<br />

über »den Stand <strong>der</strong> operativen<br />

Arbeit in den unteren Einheiten des MfS«,<br />

■ Unterbreitung von Vorschlägen und<br />

Schlussfolgerungen für die Verbesserung <strong>der</strong><br />

»politisch-operativen Arbeit«,<br />

■ Hilfe für die »unteren Diensteinheiten« bei<br />

Organisierung und Durchführung ihrer Aufgaben,<br />

■ Überprüfung von Informationen <strong>der</strong> nachgeordneten<br />

Diensteinheiten auf »Richtigkeit<br />

und Zuverlässigkeit«,<br />

■ Verbreitung neuer Arbeitsmethoden und<br />

För<strong>der</strong>ung des Erfahrungsaustausches, auch<br />

im Hinblick auf die Lehrtätigkeit an den<br />

MfS-Schulen,<br />

■ Unterstützung <strong>der</strong> Parteiarbeit, insbes. im<br />

Bereich <strong>der</strong> Grundorganisationen,<br />

■ Geheimnisschutz (ab 1962).<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Kontrollen betrafen auch Vorgänge zu Personen<br />

im und aus dem Operationsgebiet und<br />

beinhalteten weitere Bearbeitungshinweise<br />

bzw. -vorgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!