07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174<br />

Abteilung R (Militärverbindungsmissionen)<br />

zur Bildung <strong>der</strong> APF, <strong>der</strong> u. a. die Einrichtung<br />

einer »Abt. 7 – Militärmissionen« vorgab,<br />

sollte im August 1962 wirksam werden.<br />

Die Maßnahmen wurden dem Anschein nach<br />

erst zum 1.1.1963 in Kraft gesetzt. Wegen<br />

dieser Unsicherheit die Klammerangabe unter<br />

Pkt. 4. Das Protokoll <strong>der</strong> Dienstbesprechung<br />

vom 8.8.1962 bestätigte die »Verän<strong>der</strong>ung«,<br />

dass die »selbstständige Abteilung<br />

R« künftig »die Abteilung 7 in <strong>der</strong> APF« ist.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. R glie<strong>der</strong>te sich in 2 Referate.<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. R verfügte über mehrere Objekte,<br />

vor allem im Bez. Potsdam.<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. R war GM Bruno BEATER unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

OSL Burghard HEINRICH (dann stellv. Ltr.<br />

<strong>der</strong> APF, 5/1963 Stellv. d. Leiters <strong>der</strong> HA II,<br />

in die zur gleichen Zeit die Abt. APF/7 eingeglie<strong>der</strong>t<br />

wurde)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1959: 41 (darunter 6 Frauen)<br />

12/1960: 72 (darunter 12 Frauen)<br />

12/1961: 71 (darunter 12 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1959: 39 (darunter max. 6 Frauen)<br />

12/1960: 69 (darunter max. 12 Frauen)<br />

12/1961: 68 (darunter max. 12 Frauen)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1959: 2 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1960: 3 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

12/1961: 3 (keine Angaben zum Frauenanteil)<br />

14. BVfS<br />

Keine Diensteineinheit mit entsprechen<strong>der</strong><br />

Aufgabenstellung<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ Befehl 395/59 des Ministers v. 12.10.1959 über die<br />

Bildung <strong>der</strong> selbstständigen Abt. R; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 521<br />

■ DA 2/60 des Ministers v. 20.2.1960 über westliche<br />

Militärverbindungsmissionen (einschließlich Än<strong>der</strong>ung<br />

v. 15.3.1960 und Schreiben des Ministers sowie<br />

des Stellv. d. Ministers, GM BEATER, v. 18.8.1960);<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2266<br />

■ Befehl 285/62 des Ministers v. 5.6.1962 über die<br />

Bildung von zwei selbstständigen Arbeitsgruppen in<br />

<strong>der</strong> HA II; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 743<br />

■ Befehl 445/62 v. 4.8.1962 über die Auflösung <strong>der</strong><br />

Abt. R und Übernahme in die APF; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 768<br />

■ Befehl 446/62 v. 4.8.1962 zur Bildung <strong>der</strong> Arbeitsgruppe<br />

Passkontrolle und Fahndung (APF); <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 769<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Abt. R wurden<br />

vor allem in Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!