07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

348<br />

Hauptabteilung Transportpolizei<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

2/1953: 106 (darunter 36 Frauen – gem. Attestierungsbefehlen<br />

von Anfang 1953)<br />

14. LVfS/BVfS<br />

Abt. S<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> LVfS/BVfS (später Fortführung<br />

<strong>der</strong> bisherigen Aufgaben unter <strong>der</strong><br />

Bezeichnung »Ref. O«). Die Abt. S <strong>der</strong><br />

Verwaltung »W« wurde 1954 gebildet.<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

■ (Einsatz-)Befehl 398/53 des Staatssekretärs für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong> im MdI v. 30.12.1953 über Sicherungsmaßnahmen<br />

zur Viermächtekonferenz <strong>der</strong> Außenminister<br />

in Berlin (»Aktion Frühling«, mit DA<br />

v. 22.1.1954); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 201<br />

■ DA 46/53 des Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI v. 30.12.1953 über Stellung, Aufgaben, Rechte<br />

und Pflichten <strong>der</strong> Kontrollinspektionen; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 3027<br />

■ Richtlinie des Stellv. d. Staatssekretärs für <strong>Staatssicherheit</strong><br />

im MdI (GL MIELKE) v. 8.2.1954 über<br />

Auftragserteilung und Auftragsabwicklung bei A- und<br />

B-Aufträgen; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2491<br />

■ Richtlinie des SfS im MdI (mit Begleitschreiben<br />

des 1. Stellv. GL MIELKE) v. 16.2.1955 über die<br />

Auftragserteilung und Auftragsabwicklung <strong>der</strong> Aufträge<br />

<strong>der</strong> Abt. S in den Bezirksverwaltungen für A-<br />

und B-Aufträge; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 2492<br />

■ Schreiben des Leiters <strong>der</strong> HA KuSch v. 17.10.1955<br />

über die Auflösung <strong>der</strong> HA S und die Bildung <strong>der</strong><br />

selbstständigen Abteilungen F, K und O; <strong>BStU</strong>, MfS,<br />

BdL/Dok. Nr. 3801<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> HA S wurden<br />

vor allem in Richtlinien und Schreiben festgelegt<br />

bzw. mitgeteilt.<br />

Hauptabteilung Transportpolizei<br />

1. Bezeichnung<br />

HA Transportpolizei, Hauptabteilung Transportpolizei<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Bis 31.12.1952 HA Transportpolizei <strong>der</strong><br />

HV DVP des MdI<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

12/1956 eingegangen in die neu gebildete<br />

HV Innere Sicherheit<br />

4. Bestandsdauer<br />

1/1953–11/1956<br />

5. Aufgaben<br />

■ Schutz aller Eisenbahn-Verkehrsanlagen,<br />

von diversionsgefährdeten Objekten wie Brücken,<br />

Viadukten, Tunneln, Kreuzungsbauwerken,<br />

internes Eisenbahn-Telefonnetz Basa<br />

(Bahnselbstanschlussanlagen), verkehrswichtigen<br />

Gleisanlagen,<br />

■ Sicherung und Begleitung aller wichtigen<br />

Transportgüter im Güterzugverkehr,<br />

■ Begleitung <strong>der</strong> Reisezüge zur Bekämpfung<br />

sog. reisenden Verbrechertums,<br />

■ Ermittlung und Aufklärung strafbarer<br />

Handlungen, insbes. Bekämpfung etwaiger<br />

Sabotage- und Diversionshandlungen sowie<br />

einer Spionage- und Agententätigkeit im<br />

Bereich <strong>der</strong> Deutschen Reichsbahn,<br />

■ Sicherung diversionsgefährdeter Produktionsstätten<br />

und Anlagen <strong>der</strong> Deutschen Reichsbahn,<br />

beson<strong>der</strong>s Reichsbahnausbesserungswerke,<br />

Bahnbetriebswerke, Bahnbetriebswagenwerke,<br />

internes Eisenbahn-Telefonnetz Basa<br />

(Bahnselbstanschlussanlagen) und Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Reichsbahnverwaltung,<br />

■ Hinwirken auf Gewährleistung von Ordnung<br />

und Sicherheit in Betriebsanlagen und<br />

Einrichtungen <strong>der</strong> Deutschen Reichsbahn,<br />

■ Nach dem 17. Juni 1953 Sicherungsaufgaben<br />

gemeinsam mit <strong>der</strong> Abt. XIII des MfS<br />

Berlin bzw. den territorial zuständigen BVfS<br />

o<strong>der</strong> den zuständigen KD,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!