07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat)<br />

Abteilung VI (Überwachung Staatsapparat)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. VI, Abteilung VI<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Ohne Vorgänger<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Ende 1953 mit <strong>der</strong> Abt. V zur HA V vereinigt<br />

4. Bestandsdauer<br />

1950–12/1953<br />

5. Aufgabenstellung<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> bürgerlichen bzw. auf Veranlassung<br />

<strong>der</strong> SED gebildeten Parteien und<br />

Massenorganisationen (CDU, LDP, NDPD,<br />

DBD, FDJ, DS/DAS, VdgB), inkl. Ostbüro<br />

<strong>der</strong> CDU, Exil-CDU, Landsmannschaften,<br />

VPO, Ostbüro <strong>der</strong> FDP und FDP-<br />

Hilfsdienst-Ost; dazu:<br />

■ Monatsberichtswesen, bis Ende 1951 nur<br />

zu den »bürgerlichen Parteien«, ab 1952<br />

auch zu den Massenorganisationen, mit Daten<br />

zu Personal- und organisatorischen Verän<strong>der</strong>ungen,<br />

zu Mitglie<strong>der</strong>bewegungen, mit<br />

Listen »<strong>der</strong> nach dem Westen geflüchteten<br />

Leute mit kurzer Charakteristik« sowie Analysen<br />

und Einschätzungen und Zusammenfassungen<br />

als Jahresberichte,<br />

■ Erarbeitung spezieller Unterlagen, Charakteristiken<br />

zu den Vorsitzenden, Sekretären,<br />

Abteilungsleitern und weiteren Funktionären<br />

in den Hauptvorständen <strong>der</strong> »bürgerlichen<br />

Parteien« und ggf. Anfertigung ausführlicher<br />

Sachstandsberichte mit Quellenangaben,<br />

einschließlich IM- und GM-Berichten. Anlegen<br />

von registrierten und Kontrollvorgängen.<br />

Entsprechende Vorgehensweise bei den<br />

Massenorganisationen,<br />

■ Erstellung namentlicher Listen und Charakteristika<br />

aller Schüler <strong>der</strong> Karl-Marx-<br />

Hochschule (dann Parteihochschule Karl-<br />

Marx) Kleinmachnow und ggf. Zuleitung <strong>der</strong><br />

Unterlagen von IM o<strong>der</strong> GM.<br />

■ Ermittlung <strong>der</strong> Stimmungen in den Glie<strong>der</strong>ungen<br />

von Parteien und Massenorganisationen<br />

zu grundlegenden Fragen und Maßnahmen<br />

(z. B. zur Schaffung »Nationaler Streitkräfte«<br />

o<strong>der</strong> zur Einrichtung einer 5-km-<br />

Sperrzone entlang <strong>der</strong> Demarkationslinie<br />

und damit im Zusammenhang stehen<strong>der</strong><br />

Umsiedlungen, »Umquartierungen«),<br />

■ Überprüfung <strong>der</strong> Erzeugnisse <strong>der</strong> Verlage<br />

und Landesverlage <strong>der</strong> Parteizeitungen auf<br />

Druckfehler, entstellte Fotos usw.,<br />

■ Bearbeitung <strong>der</strong> Kirchen und Sekten (Zeugen<br />

Jehova bei Abt. V, Ref. D), insbes. <strong>der</strong><br />

evangelischen und katholischen Kirche,<br />

evangelische Kirchenverbände, innere und<br />

äußere Mission, »Junge Gemeinde«, evangelische<br />

Studentengemeinde, Pfarrvereine,<br />

evangelisches Frauenwerk, katholische Studentengemeinde,<br />

Kolping-Werk, Caritas,<br />

katholische Presseorgane, katholische Jungmänner-<br />

und Frauenvereinigungen,<br />

■ Realisierung von Arbeitsansätzen, etwa<br />

zur »Abwehr feindlicher Tätigkeit reaktionärer<br />

Personengruppen, die zu Kreisen <strong>der</strong><br />

Kirche und CDU gehören«,<br />

■ Gezielte Bearbeitung <strong>der</strong> Presse und <strong>der</strong>en<br />

Berichterstattung (auch in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

Deutschland und in Westberlin).<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Entfaltung von Aktivitäten im Hinblick auf<br />

die Kirchen (z. B. bei Kirchentagen), <strong>der</strong><br />

Parteien u. a. Organisationen<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Keine Daten bekannt<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Bei <strong>der</strong> Realisierung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> »Inneren<br />

Sicherheit« bzw. dem »Schutz des<br />

sozialistischen Aufbaus« ergaben sich Überschneidungen<br />

mit den Aufgaben an<strong>der</strong>er<br />

Diensteinheiten, vor allem <strong>der</strong> Abt. V.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. VI war in Referate und diese in<br />

Sachgebiete unterglie<strong>der</strong>t. ■ Im Herbst 1952<br />

erfolgte die Übergabe mehrerer Sachgebiete

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!