07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Finanzökonomische Kontrollen über die<br />

Verwendung und den Umgang mit materiellen<br />

und finanziellen Fonds,<br />

■ Finanzierung <strong>der</strong> Warenbestände für die<br />

Son<strong>der</strong>verkaufseinrichtungen des MfS,<br />

■ Bewirtschaftung eines 1986 gebildeten<br />

speziellen Fonds für die Finanzierung von<br />

Bauinvestitionen (zum Unterlaufen <strong>der</strong> im<br />

Haushaltsplan vorgenommenen Kürzungen<br />

auf diesem Gebiet),<br />

■ Einrichtung und Führung <strong>der</strong> Konten des<br />

Reserve- und Verfügungsfonds des Planteils<br />

Volkseigene Wirtschaft (VEW) des Haushaltsplanes<br />

des MfS zur Abdeckung unvorhersehbarer<br />

Entwicklungen bei den Betrieben<br />

des MfS und für Stimulierungszwecke in<br />

den Wirtschaftsleitenden Diensteinheiten des<br />

MfS (Baubetriebe, Institute/Einrichtungen,<br />

StFB Neuhaus),<br />

■ Wahrnehmung <strong>der</strong> Aufgaben <strong>der</strong> Sparkasse<br />

(einschließlich Meldung an die Diensteinheit<br />

bei Kontoüberziehungen und Führung<br />

<strong>der</strong> Gehaltskonten für jeden OibE bzw. von<br />

Son<strong>der</strong>konten <strong>der</strong> Betriebssparkasse für im<br />

Operationsgebiet eingesetzte OibE,<br />

■ Übernahme des EDV-Projektes »Sparkasse«<br />

in <strong>der</strong> 2. Hälfte <strong>der</strong> 1970er Jahre; erst im<br />

Bereich des MfS Berlin und dann auch in<br />

den BVfS und den Verwaltungen im MfS,<br />

■ Nutzung <strong>der</strong> EDV für finanzökonomische<br />

Prozesse sowie konzeptionelle Arbeit zum<br />

Einsatz <strong>der</strong> EDV in <strong>der</strong> Abt. Finanzen des<br />

MfS sowie auf <strong>der</strong> Linie Finanzen,<br />

■ Realisierung <strong>der</strong> DV-Projektierung für die<br />

Prozesse <strong>der</strong> finanziellen Sicherstellung,<br />

■ Aufbewahrung, Nachweisführung und Verwertung<br />

<strong>der</strong> an die Abt. Finanzen des MfS<br />

übergebenen Asservate,<br />

■ Erarbeitung von Schulungsmaterialien bzw.<br />

-anleitungen für die Fachschule Gransee und<br />

Organisierung <strong>der</strong> politisch- bzw. spezifischfachlichen<br />

Schulung.<br />

6. Arbeit in und nach dem OG<br />

Die Arbeitsgruppe Son<strong>der</strong>aufgaben war für<br />

die Führung spezieller Konten und für die<br />

Abwicklung finanzieller Transaktionen etwa<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Beziehungen zur DKP, SEW<br />

Abteilung Finanzen 131<br />

bzw. im Rahmen »internationaler/internationalistischer<br />

Vereinbarungen« und Hilfeleistungen<br />

ins nichtsozialistische Ausland verantwortlich.<br />

Dazu erfolgte die ■ Bereitstellung<br />

<strong>der</strong> finanziellen Mittel für die Arbeit im<br />

OG bzw. die DKP und <strong>der</strong>en Einrichtungen,<br />

■ Finanz- und bilanztechnische Abwicklung<br />

beim »Konto Forster«, das <strong>der</strong> Vorbereitung<br />

und Ausbildung von Militärka<strong>der</strong>n <strong>der</strong> DKP<br />

diente, ■ Bereitstellung finanzieller Mittel<br />

für solidarische Leistungen/Hilfsaktionen,<br />

■ Abwicklung finanzieller Transaktionen.<br />

7. Internationale Verbindungen<br />

Die Arbeitsgruppe Son<strong>der</strong>aufgaben war für<br />

die Führung spezieller Konten und für die<br />

Abwicklung finanzieller Transaktionen etwa<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Beziehungen zur DKP, SED<br />

bzw. im Rahmen »internationaler/internationalistischer<br />

Vereinbarungen« und Hilfeleistungen<br />

ins nichtsozialistische Ausland verantwortlich.<br />

■ Die Abt. Finanzen 5 zeichnete<br />

für die Planung und Führung <strong>der</strong> Valutakasse<br />

wie auch für die Koordinierung <strong>der</strong> finanziellen<br />

Verpflichtungen aus <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Sicherheitsorganen sozialistischer<br />

Län<strong>der</strong> sowie für die Planung und Bilanzierung<br />

<strong>der</strong> Haushalts- und Valutamittel<br />

zur »Unterstützung von Sicherheitsorganen<br />

junger Nationalstaaten und Befreiungsorganisationen<br />

auf nicht zivilem Gebiet« verantwortlich.<br />

■ Darüber hinaus erfolgte auch die<br />

Bereitstellung finanzieller Mittel für solidarische<br />

Leistungen/Hilfsaktionen und die<br />

Abwicklung finanzieller Transaktionen im<br />

internationalen Rahmen.<br />

8. Entwicklung/Beson<strong>der</strong>heiten<br />

1974 wurde die Abt. Finanzen in die neu<br />

gebildete Verwaltung Rückwärtige Dienste<br />

(VRD), eingeglie<strong>der</strong>t und stellte einen <strong>der</strong><br />

stellv. Ltr. <strong>der</strong> VRD. Wohl noch im gleichen<br />

Jahr erfolgte die erneute Verselbstständigung<br />

<strong>der</strong> Abt. Finanzen. In den Verteilern dienstlicher<br />

Bestimmungen und in den Ka<strong>der</strong>bestandslisten<br />

wurde die Abt. Finanzen weiterhin<br />

wie eine selbstständige Abteilung geführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!