07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

254<br />

Hauptabteilung II (Spionageabwehr)<br />

■ DA 3/87 des Ministers v. 14.5.1987 zum politischoperativen<br />

Zusammenwirken von Diensteinheiten des<br />

MfS und dem Bereich Aufklärung des MfNV; <strong>BStU</strong>,<br />

MfS, BdL/Dok. Nr. 281<br />

■ Befehl 10/87 des Ministers v. 3.7.1987 über politisch-operative<br />

Aufgaben und Verantwortlichkeiten<br />

des MfS in Durchsetzung <strong>der</strong> Bestimmungen des<br />

Dokumentes <strong>der</strong> Stockholmer Konferenz über vertrauens-<br />

und sicherheitsbildende Maßnahmen und<br />

Abrüstung in Europa; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 8751<br />

■ DA 1/88 des Ministers v. 14.10.1988 zur Vorbereitung<br />

und Durchführung operativer Fahndungen;<br />

<strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 8652<br />

■ Befehl 9/89 des Ministers v. 29.6.1989 über die<br />

Einglie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Abt. 8 <strong>der</strong> HA I in die Struktur <strong>der</strong><br />

HA VIII als Abt. VIII/15; <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok.<br />

Nr. 8878<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> HA I wurden<br />

überdies vor allem in Dienstanweisungen, Anordnungen,<br />

Anweisungen o<strong>der</strong> in Schreiben festgelegt bzw.<br />

mitgeteilt.<br />

Hauptabteilung II (Spionageabwehr)<br />

1. Bezeichnung<br />

HA II, Hauptabteilung II 36<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss<br />

<strong>der</strong> Abt. II (Spionage) und <strong>der</strong> Abt. IV<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

Ohne Nachfolger<br />

4. Bestandsdauer<br />

11/1953–1989/Auflösung<br />

5. Aufgaben<br />

Innere Spionageabwehr und gleichzeitig<br />

aktive Spionageabwehr nach außen zur Sicherung<br />

einer hohen inneren Stabilität unter<br />

allen Lagebedingungen; dazu:<br />

■ Aufdeckung und Abwehr geheimdienstlicher<br />

Angriffe gegen die DDR auf politischem,<br />

ökonomischem und militärischem<br />

Gebiet sowie Aufklärung von Organisationen,<br />

die im »Operationsgebiet« gegen die<br />

DDR arbeiten,<br />

■ Bearbeitung von Spionagevorgängen auf<br />

unbekannter Linie,<br />

■ Bearbeitung von »Republikflüchtigen«,<br />

Rückkehrern und Zuziehenden,<br />

■ Sicherung <strong>der</strong> Zusammenarbeit <strong>der</strong> SED<br />

und des FDGB mit <strong>der</strong> DKP und <strong>der</strong> SEW,<br />

■ Absicherung <strong>der</strong> Abt. Verkehr beim ZK<br />

<strong>der</strong> SED (bis 1961, dann Aufgabe des<br />

BdL II),<br />

■ Sicherung des im August 1956 unmittelbar<br />

nach dem Verbot <strong>der</strong> KPD in <strong>der</strong> Bundesrepublik<br />

bei Bestensee, Krs. Königs Wusterhausen,<br />

in Betrieb genommenen Kurzwellensen<strong>der</strong>s<br />

»Deutscher Freiheitssen<strong>der</strong> 904«,<br />

<strong>der</strong> zu politischer Propaganda und zur<br />

Übermittlung von Instruktionen an die ille-<br />

36 Siehe auch Labrenz-Weiß, Hanna: Die HA II:<br />

Spionageabwehr. Hg. <strong>BStU</strong>. Berlin 2001 (MfS-<br />

Handbuch).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!