07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Abteilung VI (Forschung, Rüstungsindustrie)<br />

<strong>der</strong> Abteilungen III, V und VII <strong>der</strong> BV<br />

Dresden an.<br />

9. Struktur/Strukturentwicklung<br />

Die Abt. VI war in Fachreferate unterglie<strong>der</strong>t:<br />

■ Ref. VI/1: Sicherung und operative<br />

Bearbeitung <strong>der</strong> Betriebe und Einrichtungen<br />

<strong>der</strong> Flugzeugindustrie <strong>der</strong> DDR, ■ Ref. VI/2:<br />

Sicherung und operative Bearbeitung <strong>der</strong><br />

Betriebe und kernphysikalischen Objekte <strong>der</strong><br />

Kernforschung <strong>der</strong> DDR, ■ Ref. VI/3: Sicherung<br />

und operative Bearbeitung <strong>der</strong> Betriebe<br />

<strong>der</strong> Verteidigungsindustrie <strong>der</strong> DDR, ■ Ref.<br />

VI/4: Sicherung und operative Bearbeitung<br />

weiterer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen,<br />

insbes. Institute aus dem Arbeitsbereich<br />

<strong>der</strong> Forschungsgemeinschaft <strong>der</strong><br />

Deutschen Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften.<br />

■ Zumindest für 1957 sind auch Referate 5<br />

und 6 <strong>der</strong> Abt. VI ausgewiesen, die u. U. für<br />

die Bearbeitung des Zentralamtes für Forschung<br />

und Technik (Kontrolle sämtlicher<br />

Forschungsaufträge und zuvor von <strong>der</strong> HA<br />

III bearbeitet) und für die spezielle Abschirmung<br />

von Objekten <strong>der</strong> Deutschen Lufthansa<br />

zuständig waren. ■ Ein Son<strong>der</strong>referat war<br />

mit <strong>der</strong> Verhin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> »Einstellung von<br />

negativen und unzuverlässigen Personen in<br />

den von <strong>der</strong> Abt. VI zu bearbeitenden Objekten«<br />

betraut.<br />

10. Objekte<br />

1956 wurde die »Notwendigkeit« betont, die<br />

Abt. VI »im Hause«, also im DO Normannenstr.<br />

unterzubringen. Die »im Auftrag«<br />

tätigen Mitarbeiter <strong>der</strong> Abt. VI waren je nach<br />

Einsatzort o<strong>der</strong> Einsatzschwerpunkt disloziert.<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. VI war erst dem für Wirtschaft und<br />

Verkehr zuständigen Stellv., GM Otto<br />

LAST, unterstellt und nach dessen Abberufung<br />

im Jahre 1957 dem 1. Stellv. d. Ministers,<br />

GL Otto WALTER.<br />

12. Leiter<br />

OSL Eduard SWITALA (vorher Stellv. d.<br />

Leiters <strong>der</strong> HA III; anschließend Ltr. APF)<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

12/1955: 45 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1960: 36 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1961: 31 (darunter 3 Frauen)<br />

13.1. darunter Attestierte bzw. BU/BO<br />

12/1955: 45 (darunter 3 Frauen)<br />

12/1960: 36 (darunter 5 Frauen)<br />

12/1961: 31 (darunter 3 Frauen)<br />

13.2. darunter BO-OibE<br />

ab 1959: mind. 4 (für die Zentrale)<br />

13.4. darunter Zivilkräfte bzw. Zivilbeschäftigte<br />

12/1955: 0<br />

12/1960: 0<br />

12/1961: 0<br />

14. BVfS<br />

Bildung von Referaten bzw. Arbeitsgruppen<br />

VI in <strong>der</strong> Verwaltung Groß-Berlin und in<br />

neun Bezirksverwaltungen (Dresden, Karl-<br />

Marx-Stadt, Leipzig, Rostock, Halle, Potsdam,<br />

Magdeburg, Gera, Suhl) mit analoger<br />

Aufgabenstellung entsprechend den Kompetenzen<br />

<strong>der</strong> Bezirksverwaltungen. ■ Im Februar<br />

1957 Auflösung <strong>der</strong> Abt. VI <strong>der</strong> Verwaltung<br />

Groß-Berlin und 1958 des selbstständigen<br />

Referates VI <strong>der</strong> BVfS Rostock.<br />

Die Abt. VI <strong>der</strong> Verwaltung Groß-Berlin<br />

bearbeitete bis zur Auflösung vor allem die<br />

Telefunken GmbH, die Deutsche Lufthansa<br />

Berlin-Tempelhof und den Verband <strong>der</strong> Berufspiloten<br />

Deutschlands e.V. in Westberlin.<br />

Den Zuständigkeitsbereich übernahm die<br />

Abt. XV <strong>der</strong> Verwaltung Groß-Berlin.<br />

■ 1961 bestanden noch Abteilungen VI in<br />

den BVfS Dresden, Leipzig, Halle und Karl-<br />

Marx-Stadt sowie das selbstständige Ref. VI<br />

<strong>der</strong> BVfS Gera. Ab 1962 wurde in <strong>der</strong> BV<br />

Dresden ein Referat zur weiteren Bearbeitung<br />

<strong>der</strong> dortigen Institute gebildet und in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!