07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Unterstellung<br />

Die Abt. III war dem Stellv. für Wirtschaft<br />

und Verkehr, Generalinspekteur Otto LAST,<br />

unterstellt.<br />

12. Leiter<br />

1950–1952 (1953): Inspekteur Reinhold<br />

KNOPPE<br />

13. Entwicklung des Personalbestandes<br />

insgesamt<br />

Keine Daten bekannt<br />

14. LVfS/BVfS<br />

Ref. III<br />

Analoge Aufgabenstellung entsprechend den<br />

Kompetenzen <strong>der</strong> Landesverwaltungen, seit<br />

Sommer 1952 <strong>der</strong> Bezirksverwaltungen<br />

(später Abt. III, ab 1964 Abt. XVIII)<br />

15. Dienstliche Bestimmungen<br />

DA 1/St./51 des Einsatzstabes zur »Aktion Morgenröte«<br />

(III. Weltfestspiele <strong>der</strong> Jugend und Studenten, 5.–<br />

19.8.1951 in Ostberlin); <strong>BStU</strong>, MfS, BdL/Dok. Nr. 22<br />

Die Aufgaben und Zuständigkeiten <strong>der</strong> Abt. III wurden<br />

vor allem in Anweisungen und Dienstanweisungen<br />

o<strong>der</strong> in Schreiben festgelegt bzw. mitgeteilt.<br />

Abteilung IV (Diversion) 39<br />

Abteilung IV (Diversion)<br />

1. Bezeichnung<br />

Abt. IV, Abteilung IV<br />

2. Vorgängereinrichtung<br />

Hervorgegangen aus <strong>der</strong> Abt. III <strong>der</strong> HV A<br />

(HA XV)<br />

3. Nachfolgeeinrichtung<br />

1987 mit Ausnahme <strong>der</strong> AG Son<strong>der</strong>aufgaben,<br />

die Teil <strong>der</strong> Abt. 19 <strong>der</strong> HA II wurde, in<br />

<strong>der</strong> neu gebildeten Abt. A XVIII <strong>der</strong> HV A<br />

aufgegangen<br />

4. Bestandsdauer<br />

1959–1974 sowie 1978–1986 (1974–1978:<br />

Abt. IV/S)<br />

5. Aufgaben<br />

(Infrastruktur-)Spionage und ggf. Diversions-,<br />

Sabotagevorbereitung im OG, insbes.<br />

in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland (Knotenpunkte<br />

<strong>der</strong> Bundesbahn, Leiteinrichtungen<br />

<strong>der</strong> Energieversorgung, Telegrafenämter,<br />

Warnämter, Zivilschutzeinrichtungen<br />

usw.), um für Spannungsperioden o<strong>der</strong> den<br />

»Ernstfall« vorbereitet zu sein und gezielt<br />

Anschläge gegen neuralgische Punkte, Objekte<br />

verüben zu können; u. a. durch<br />

■ die Werbung und Führung von IM aus <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland und <strong>der</strong> DDR,<br />

■ <strong>der</strong>en Ausbildung im Chiffrier- und Nachrichtenwesen,<br />

in spezieller Topografie, im<br />

Gebrauch von Waffen verschiedenster Art<br />

und von Sabotagemitteln,<br />

■ <strong>der</strong>en Einschleusung in das Bundesgebiet<br />

(bei DDR-IM unter Decknamen),<br />

■ die Beschaffung von konspirativen Wohnungen<br />

(KW) und Deckanschriften (DA),<br />

■ Suche, Auswahl und Ausstattung von Depots<br />

für Material und Unterkunft, von Unterschlupfobjekten<br />

sowie Aufklärung geeigneter<br />

Hubschrauberlandeplätze,<br />

■ Anlegen von Objektvorgängen zu Personen<br />

und Einrichtungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!