07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westfälische Technische Hochschule Aachen,<br />

BWB Koblenz Bereich Waffentechnik)<br />

Ref. 3: Luft- und Raumfahrtindustrie, Raketentechnik<br />

(z. B. Messerschmitt-Bölkow-<br />

Blohm, IABG Ottobrunn, Dornier, BMVg<br />

Rüstungsabteilung, BWB Bereich Luft- und<br />

Raketentechnik)<br />

Anleitungsbereich 1. StAL A XV/SWT,<br />

Oberst Manfred LEISTNER, und StAL,<br />

OSL Kurt THIEMANN<br />

Ref. 4: Wirtschafts- und Industrieverbände<br />

(BDI, BDA, Zentralverband <strong>der</strong> Elektrotechnik-<br />

und Elektronikindustrie usw.),<br />

Werbung von Studenten <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

<strong>der</strong> Privathochschulen Koblenz<br />

und Witten-Herdecke<br />

Ref. 5: Wirtschaft und Finanzen, Banken<br />

(u. a. Deutsche, Dresdner, Commerzbank)<br />

Ref. 6: OAG Nachwuchsgewinnung und<br />

Betreuung<br />

Ref. Auswertung und Dossiers zu operativ<br />

interessierenden Personen<br />

■ Leiter<br />

7/1971–12/1980: OSL Gerhard FRANKE<br />

(2/1972 Oberst)<br />

1/81: Oberst Manfred SÜSS (zum Stellv. d.<br />

Leiters des SWT ernannt und vorübergehend<br />

mit Leitung <strong>der</strong> Abt. SWT/XV beauftragt)<br />

11/1981–1989/90: OSL Günter EBERT (erst<br />

komm., ernannt 7/1983, 2/1985 Oberst)<br />

SWT/AG 1<br />

Ab 1975 ■ Betreuung legaler Residenturen<br />

in DDR-Vertretungen im Ausland und Vorbereitung<br />

von SWT-Ka<strong>der</strong>n für Einsätze in<br />

solch legalen Residenturen, Zusammenwirken<br />

mit den eingesetzten SWT-Ka<strong>der</strong>n und<br />

an<strong>der</strong>en länger im Ausland weilenden DDR-<br />

Bürgern (Techniker, im Ausland Studierende<br />

usw.) ■ 11/1978: Ltr., 6 MA (darunter<br />

1 Frau) ■ 1984: bei Leitung des SWT miterfasst<br />

■ 1989: Ltr., mind. 2 Referate (RL<br />

OSL Rolf LEGLER und Maj. Achim LE-<br />

HE), größere Anzahl OibE ■ Ende 1989 (aus<br />

Personal SWT/Leitung herausgerechnet): ca.<br />

15 HMA (darunter 2 Frauen), einige OibE<br />

Hauptverwaltung A (Auslandsaufklärung) 385<br />

■ Leiter<br />

5/1975–10/1975: Maj. Harry HERRMANN<br />

10/1975 bis ca. 1980: OSL Arno RAUSCH<br />

5/1980–12/1980: OSL Horst GENTSCH<br />

11/1981–1989/90: OSL Gerhard JAUCK<br />

(10/1982 Oberst)<br />

SWT/AG 2<br />

Ca. 5/1975–1985, Aufgabenstellung lag in<br />

EDV-gestützter Erfassung, Auswertung und<br />

Analyse von Informationen, ging in <strong>der</strong> Abt.<br />

SWT/V auf ■ 11/1978: Ltr., 3 MA (darunter<br />

1 Frau), keine Unterstruktur<br />

■ Leiter<br />

5/1975–8/1979: Maj. Gerhard KULKA<br />

4/1979 bis ca. 5/1985 Maj. Dieter ULLRICH<br />

(erst komm.)<br />

SWT/AG 3<br />

Ab 1978. Im Sommer 1978 wurde die AG<br />

Militärtechnik eingeglie<strong>der</strong>t. ■ Beschaffung<br />

von Mustern von Rüstungsgütern, Militär-<br />

und Chiffriertechnik, Waffen aus NATO-<br />

Staaten ■ 1978: Ltr., 6 MA, keine Unterstruktur<br />

■ 1984: bei Leitung des SWT miterfasst<br />

■ 1989: Ltr., 2 Referate (RL Maj. Rolf<br />

SCHUSSMANN und Maj. Jörg WAL-<br />

THER), 1 OAG Nachwuchsgewinnung unter<br />

OSL Hans ZIMMERMANN ■ Ende 1989<br />

(aus Personal SWT/Leitung herausgerechnet):<br />

ca. 19 HMA (darunter 2 Frauen)<br />

■ Leiter<br />

OSL Erich GAIDA (2/1980 Oberst)<br />

SWT/AG 4<br />

Zeitpunkt, Dauer des Bestehens, Aufgabenstellung,<br />

Name des Leiters, Anzahl <strong>der</strong> MA<br />

sind bisher nicht bekannt.<br />

SWT/AG 5<br />

Ab 1987 ■ Operative Nutzung offizieller<br />

Kontakte in Wissenschaft und Technik zur<br />

Auswertung und Weiterbearbeitung von Reiseberichten<br />

offizieller Reiseka<strong>der</strong>, zur Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Auswahl von Ka<strong>der</strong>n im<br />

Hochschul- und weiteren Wissenschaftsbereich<br />

für Kontakte mit auswärtigen Einrichtungen<br />

bzw. für Auslandsdienstreisen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!