07.01.2013 Aufrufe

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

Anatomie der Staatssicherheit - BStU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Abteilung XII (Zentrale Auskunft, Speicher)<br />

(Einzel-, Gruppen-, Fahndungs-, Objekt-,<br />

Kontrollvorgänge, Vorgänge über Angehörige<br />

<strong>der</strong> ehemaligen Gestapo, SS, SD usw.),<br />

Untersuchungsvorgänge, Vorgangskartei und<br />

Vorgangshefte <strong>der</strong> Mitarbeiter, Zentrale Kartei<br />

(<strong>der</strong> GI, GM und KW). Zur Abt. XII gehörte<br />

auch <strong>der</strong> Besucherempfang mit Auskunftsstelle<br />

des MfS in Berlin-Lichtenberg,<br />

Magdalenenstr.. Die Auskunftsstelle kam<br />

Ende 1956 in den Zuständigkeitsbereich des<br />

BdL. ■ 1954 wurde die Fahndungsarbeit<br />

übernommen. Dazu wurde zunächst ein Ref.<br />

Fahndung in <strong>der</strong> Abt. XII <strong>der</strong> Zentrale geschaffen,<br />

das später als SG in das Ref. 1<br />

(Registrierung) <strong>der</strong> Abt. XII eingeglie<strong>der</strong>t<br />

wurde (vorher bei Abt. X-Fahndung angesiedelt,<br />

ab 1971 bei <strong>der</strong> neu gebildeten FFG).<br />

Ebenfalls 1954 wurde das Sachgebiet »Analysen«<br />

eingerichtet. ■ 1956 wurde das Ref.<br />

»Auslandsreisen« (A-Ref., später Ref. 4)<br />

übernommen (vorher im Son<strong>der</strong>sekretariat<br />

des MfS, später in <strong>der</strong> HA II, ab 1964 Einglie<strong>der</strong>ung<br />

des Ref. 4 in die neu gebildete<br />

ASR). Ab 1956 bestand die Abt. XII aus<br />

Leitung, Sekretariat, den Sachgebieten Statistik<br />

und Analysen (St+A) und vier Referaten<br />

(Registrierung, Karteien, Archiv, Auslandsreisen),<br />

die jeweils in Sachgebiete unterteilt<br />

waren. ■ Im September 1959 zog die<br />

Registrierabteilung <strong>der</strong> HV A (HV A/R) in<br />

Räumlichkeiten <strong>der</strong> Abt. XII in <strong>der</strong> Normannenstr.<br />

um. ■ 1975 wurden die selbstständigen<br />

Referate XII <strong>der</strong> BV/V und das Ref. XII<br />

<strong>der</strong> HA I in Abteilungen mit folgen<strong>der</strong><br />

Grundstruktur umgebildet: AG Führung und<br />

Auswertung, Ref. IM-Arbeitskartei, Ref.<br />

Personenkartei/Fahndung/Datenübermittlung,<br />

Ref. Vorgangskartei<br />

und Registrierung, Ref. Archiv/Verfilmung/Restaurierung.<br />

■ Im Jahr<br />

1976 wurden die inzwischen sechs Referate<br />

<strong>der</strong> Abt. XII im Rahmen einer Strukturverän<strong>der</strong>ung<br />

zu Unterabteilungen umgebildet<br />

und diese 1980 zu Abteilungen aufgewertet.<br />

10. Objekte<br />

Die Abt. XII des MfS Berlin war in einem<br />

Dienstbereich untergebracht, <strong>der</strong> das Haus 9<br />

und Teile des Hauses 8 im Dienstobjekt Berlin-Lichtenberg,<br />

Normannenstr. umfasste<br />

(bezeichnet als »Objekt Ruschestraße«). Die<br />

Sicherung oblag nicht <strong>der</strong> WSE des BdL,<br />

son<strong>der</strong>n erfolgte durch Berufssoldaten <strong>der</strong><br />

Abt. XII. Deren speziell militärische Ausbildung<br />

schloss Spezialausbildungen als KC-<br />

Aufklärer, Nachrichtenmann, Sanitäter und<br />

Sprenger ein. Zur Abt. XII gehörten auch ein<br />

Objekt im Dienstkomplex Freienwal<strong>der</strong> Str.<br />

und, bis in die 1980er Jahre, das Objekt »Elbe«.<br />

11. Unterstellung<br />

Die Abt. XII war erst dem Minister für<br />

<strong>Staatssicherheit</strong>, ZAISSER, unterstellt, ab<br />

1952 dem Stellv. für Wirtschaft und Verkehr,<br />

Chefinspekteur/GM Otto LAST, ab<br />

1955 dem Stellv. für Spezialabteilungen<br />

(Überprüfung und Fahndung), Oberst Martin<br />

WEIKERT. Im Frühjahr 1956 wurde die<br />

Abt. XII GL MIELKE in seiner Funktion als<br />

1. Stellv. d. Ministers bzw. als Minister unterstellt.<br />

Von Anfang <strong>der</strong> 1960er Jahre bis<br />

April 1964 gehörte die Abt. XII zum Verantwortungsbereich<br />

des Leiters <strong>der</strong> HV B,<br />

Oberst Wilhelm GAIDA, dann bis 1980 zum<br />

Anleitungsbereich des Leiters <strong>der</strong> AGM,<br />

dann Stellv. d. Ministers, Oberst/GM Alfred<br />

SCHOLZ (bei den Abt. XII <strong>der</strong> BV keine<br />

neue Zuordnung). 1979 wurde die Abt. XII<br />

dem neu gebildeten Anleitungs-, ab 1980<br />

Stellvertreterbereich von GM/GL Gerhard<br />

NEIBER zugeordnet. Durch die Strukturreform<br />

vom Herbst 1986 wurde die Abt. XII<br />

wie<strong>der</strong> dem Minister für <strong>Staatssicherheit</strong>,<br />

Armeegeneral MIELKE, direkt unterstellt<br />

und dienstrechtlich dem Ltr. <strong>der</strong> ZAIG zugeordnet.<br />

12. Leiter<br />

12/1951–3/1964: Kommandeur Paul KA-<br />

ROOS (1953 OSL, ab 1.4.1964 stellv. Ltr.<br />

<strong>der</strong> Abt. XII)<br />

4/1964–4/1968: Oberst Reinhold KNOPPE<br />

4/1968–2/1980: OSL Roland LEIPOLD<br />

(10/1971 Oberst, 1980 als OibE zur Archivverwaltung<br />

<strong>der</strong> DDR)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!